Jeans und Sakko kombinieren

Es geht mir nicht darum, modisch groß aufzutrumpfen! Dafür sind mein Fachwissen und meine Kompetenzen zuständig.

Modisch groß auftrumpfen sollte man in einem Vorstellungsgespräch so oder so nicht. Es sollte zurückhaltend, gut sitzend und im Idealfall geschmackvoll zusammengestellt sein.

Die Jacke ist in Ordnung, aber die Ärmel sollten kürzer sein.
Ich würde für deine Zwecke eine hellere Hose dazu empfehlen als die gezeigte Jeans (ordentliche Chino oder Tuchhose), wenn es unbedingt nicht die dazugehörige Anzughose sein soll, obwohl ich diese noch als ehestes empfehle...

Ich wollte lediglich wissen, ob die Blautöne zueinander passen oder ob das eben gar nicht geht.

Zwei unterschiedliche Blautöne, die aber so nah beieinander liegen, passen nicht zusammen. Ausser, wenn sie genau gleich sind, als Anzug, also auch selber, nicht nur gleichfarbener, Stoff.

Apropos langweilig....wenn ich die Jeans weglasse und die dazugehörige Anzughose trage ist es doch genauso langweilig?! (Wenn nicht sogar langweiliger)

Dieser Kommentar wird dir nicht helfen, aber es gibt in der heutigen Zeit sogar nichts langweiligeres als Jeans. Is so ;)
 
Vorstellungsgespräch = Anzug, egal wo.

Meine Mitarbeiter dürfen unter der Woche sogar in Jeans und Logo-Shirt rumlaufen, aber wer ohne Anzug bei einem Vorstellungsgespräch auftaucht wird von mir max 15min interviewed und darf dann gehen.

Anzug zeigt, dass es einem wichtig ist. Punkt.
Deine Aussage überzeugt mich! Dennoch stört mich die Krawatte....Anzug ohne Krawatte....okay?
 
Modisch groß auftrumpfen sollte man in einem Vorstellungsgespräch so oder so nicht. Es sollte zurückhaltend, gut sitzend und im Idealfall geschmackvoll zusammengestellt sein.

Die Jacke ist in Ordnung, aber die Ärmel sollten kürzer sein.
Ich würde für deine Zwecke eine hellere Hose dazu empfehlen als die gezeigte Jeans (ordentliche Chino oder Tuchhose), wenn es unbedingt nicht die dazugehörige Anzughose sein soll, obwohl ich diese noch als ehestes empfehle...



Zwei unterschiedliche Blautöne, die aber so nah beieinander liegen, passen nicht zusammen. Ausser, wenn sie genau gleich sind, als Anzug, also auch selber, nicht nur gleichfarbener, Stoff.



Dieser Kommentar wird dir nicht helfen, aber es gibt in der heutigen Zeit sogar nichts langweiligeres als Jeans. Is so ;)

Danke für die ausführliche Antowort und deine Mühe. Ich bin soweit, und werde die dazugehörige Anzughose tragen. Allerdings tue ich mich bei der Krawatte wirklich schwer. Ich würde gern (zumindest ein wenig) jünger rüberkommen. Etwas weniger spießig. Warum ist ein Anzug ohne Krawatte denn unbedingt ein NoGo?
Ist das Hemd denn wenigstens okay?^^
 
Vorstellungsgespräch = Anzug, egal wo.

Meine Mitarbeiter dürfen unter der Woche sogar in Jeans und Logo-Shirt rumlaufen, aber wer ohne Anzug bei einem Vorstellungsgespräch auftaucht wird von mir max 15min interviewed und darf dann gehen.

Anzug zeigt, dass es einem wichtig ist. Punkt.

Das ist definitiv nicht richtig! Es gibt durchaus Branchen, wo ein Anzug völlig unangebracht ist! Vorstellungsgespräch = Anzug halte ich bei Banken, Versicherungen und in Führungspositionen für ein MUSS. Aber nicht überall. Oder gehst du in nem Anzug zum Vorstellungsgespräch bei Mc Donalds?^^ Oder beim Bäcker? Oder in nem Restaurant? Oder im Handwerksbereich?
 
Vorstellungsgespräch = Anzug, egal wo.

Meine Mitarbeiter dürfen unter der Woche sogar in Jeans und Logo-Shirt rumlaufen, aber wer ohne Anzug bei einem Vorstellungsgespräch auftaucht wird von mir max 15min interviewed und darf dann gehen.

Anzug zeigt, dass es einem wichtig ist. Punkt.

17:10 Uhr:
Deine Aussage überzeugt mich!

17:20 Uhr:
Das ist definitiv nicht richtig!

:confused:
 
Danke für die ausführliche Antowort und deine Mühe. Ich bin soweit, und werde die dazugehörige Anzughose tragen. Allerdings tue ich mich bei der Krawatte wirklich schwer. Ich würde gern (zumindest ein wenig) jünger rüberkommen. Etwas weniger spießig. Warum ist ein Anzug ohne Krawatte denn unbedingt ein NoGo?
Ist das Hemd denn wenigstens okay?^^
Krawatte ohne Anzug sieht halb fertig angezogen aus.
Ohne Krawatte siehst du nicht jünger aus.
 
Wenn Du Dich im Anzug unwohl fühlt ist das ein schlechter Start. Du willst überzeugen und das kannst Du IMHO nur wenn Du dich nicht verkleidest (bzw. verkleidet fühlst).

Findest Du einen Anzug nicht passend, dann nimm doch eine elegante Chino in hellerer Farbe und dein dunkleres Sakko (blau). Hier kannst Du auch - wenn Du es für richtig hältst - die Krawatte weglassen.

Ich würde zu einem Vorstellungsgespräche eine Krawatte tragen. Zum Anzug sowieso - obwohl ich in einer Branche arbeite in der Anzug ohne Krawatte mehr oder minder der Dresscode im Management ist (bis rauf zum internationalen Konzernchef).
 
Ich habe ein Bewerbungsgespräch an einer Hochschule.

Wenn Du dich um eine Position bewirbst und eine Chance bekommst, bei Fremden einen allerersten persönlichen Eindruck zu hinterlassen, sendest Du mit Deiner Kleidung immer auch Signale. Kleidung sauber = das Gespräch ist mir wichtig. Kleidung dreckig = mir ist das alles hier gleichgültig. Es mag Branchen geben, in denen ein Anzug das falsche Signal sendet (mir fallen zwar gerade keine ein, aber es mag sie geben). Die Hochschule gehört aber definitiv nicht zu diesen Branchen. Du darfst dabei die Kleidung im Vorstellungsgespräch nicht mit derjenigen Kleidung verwechseln, die Du vielleicht nach ein paar Berufsjahren an einem sonnigen Freitag ohne Vorlesungen tragen wirst, wenn Du sowieso nur für ein paar Stunden an den Lehrstuhl kommst, um ein paar Mails zu schreiben. Ein Vorstellungsgespräch sollte der beste Eindruck sein, den Du auf andere hinterlassen kannst. Dein bester Konkurrent wird bestimmt im Anzug zum Gespräch zukommen, darauf kannst Du dich verlassen.

Oder gehst du in nem Anzug zum Vorstellungsgespräch bei Mc Donalds?^^ Oder beim Bäcker? Oder in nem Restaurant? Oder im Handwerksbereich?

In einem handwerklichen Beruf kommt es auf die handwerklichen Fähigkeiten an. Ein Bäcker sollte saubere Hände haben und z.B. keine sichtbaren Hautkrankheiten. Ein Mc Donald's Mitarbeiter sollte mindestens einen hygienischen, reinlichen und kundenfreundlichen Eindruck hinterlassen. Im akademischen Bereich steht und fällt die Qualität eines Bewerbers mit der inneren Einstellung zur Arbeit. Ein Betriebswirt kann noch so genial sein - wenn er seinen Job nicht ernst nimmt, wird er nicht erfolgreich sein. Mit der Kleidung sendest Du vor allem ein Signal hinsichtlich Deiner inneren Einstellung.

Allerdings tue ich mich bei der Krawatte wirklich schwer. Ich würde gern (zumindest ein wenig) jünger rüberkommen. Etwas weniger spießig.

Wie alt bist Du denn, dass Du unbedingt jünger rüberkommen musst, um eine Position als Betriebswirt zu bekommen? 65? Und bist Du so spießig, dass Du das unbedingt "verbergen" musst, indem Du eine Jeans trägst, mit der ca. 95% der deutschen Bevölkerung tagtäglich aus dem Haus geht, und dazu noch in einer unpassenden Kombination?

Warum ist ein Anzug ohne Krawatte denn unbedingt ein NoGo?

Ein Anzug ohne Krawatte sieht nicht gut aus. Die Kleidung am Körper braucht gewisse Kontraste, um gut auszusehen. Die Kontraste verschönern das Bild, da sie den Körper schmücken. Wenn Du partout gegen Krawatten bist (warum auch immer?), dann kombiniere das Sakko mit einer helleren Hose. Gerade dann aber sieht eine Krawatte besonders gut aus (und übrigens keineswegs "alt"). Schau dir mal diesen Post an, den ich willkürlich auf die Schnelle herausgesucht habe. Spiessig? Alt? Von wegen! Es sieht einfach vernünftig und seriös aus.

Noch eine Beobachtung: Wenn ich auf der Straße Menschen mit Anzug und geschmackvoll dazu kombinierten Krawatten sehe, sind das fast immer clevere, erfolgreiche Leute oder ältere Gentlemen. Im 21. Jahrhundert tragen die Spießer Sakko und Jeans. Und kommen sich dabei soooo locker vor.
 
Oben