Heute gekauft Teil 2

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Heute in Maastricht bei Shoes and Shirts gekauft. Crockett & Jones Brunswick aus der Handgrade collection. Das beste Schuhgeschäft in dem ich je war. Sehr gute Beratung, top Qualität. Danke auch an das Forum für den Tipp [emoji4]

uploadfromtaptalk1462620036571.jpguploadfromtaptalk1462620045857.jpguploadfromtaptalk1462620049966.jpguploadfromtaptalk1462620054054.jpguploadfromtaptalk1462620059206.jpguploadfromtaptalk1462620063237.jpguploadfromtaptalk1462620068453.jpg
 
ImageUploadedByTapatalk1462693605.542409.jpg
In der Bucht: einen betagten Crombie-Zweireiher in Birdseye mit enormen Revers und fast lotrechter 6/2-Knöpfung.
Obwohl internationaler Versand angeboten wurde, findet der – vermutlich noch weit betagtere – Verkäufer es nun sehr kompliziert, ein Paket aus Surrey auf den Kontinent zu senden. Aber ich bin am Pfingstmontag in Sussex, und mein Hotel dort ist angeblich seit dem späten 16. Jahrhundert allerlei gewohnt. Da wird es ja wohl auch noch vor der Ankunft eines unbekannten Gastes ein großes Paket für ihn entgegennehmen? Kommt ja aus der Nachbargrafschaft :)
 
Vintage-inspiriertes Fred Perry Hemd, gekauft im Fred Perry Laden in Berlin. Das Hemd fällt groß aus und hat eine schöne Struktur. Made in England.
 

Anhänge

  • IMG_5087.jpg
    IMG_5087.jpg
    134,2 KB · Aufrufe: 465
  • IMG_5088.jpg
    IMG_5088.jpg
    153,3 KB · Aufrufe: 483
Das Etikett hatte ich noch vergessen....

Ich glaub's Dir auch ohne... ;)
Es ist das M12, gell?
Ich habe ebenfalls ein Fred-Perry-Poloshirt und bin mit diesem sehr zufrieden, was die Passform und den Stoff angeht.
Ich glaube nicht, dass es originales 12er ist, das Etikett wäre mir bestimmt aufgefallen.

VG, Jane

Örps, meins ist Made in China. :eek:
PS: Ich mag's trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist das M12, gell?

Örps, meins ist Made in China.

Fand das Etikett halt so schön. :) Nein, das M53.

https://www.fredperry.com/eu/shop/c...s/reissues-1953-fred-perry-shirt-m53-129.html

... obwohl ich jetzt etwas expertenmäßiger klinge, als ich es bin. Das M12 kannte ich noch gar nicht, daher danke auch für deinen Hinweis. Scheint ja jetzt auch made in England zu sein, auch wenn das mit der Qualität natürlich nicht unbedingt etwas zu tun hat. Ist auf der Webseite auch nicht einfach zu finden.

Viele Grüße
T.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Oben