Hemden mit Akzenten an Knopfleiste/Kragen

Mensch, Ihr macht es Euch echt schwer.
Stenströms bietet vergleichsweise dezente Hemden mit Kontrastnähten usw. in guter Qualität an, z.B. hier:
http://www.herrenausstatter.de/such...', 0,'', 'stenströms', 0,1415092794332,'','')
Dann fällt mir noch Duchamp London ein, auch etwas undezenter:
http://www.duchamplondon.com/eu/menswear/shirts

und Etro Milano
http://www.lodenfrey.com/index.php?cl=cel_qwiser&searchparam=etro&adword=google/brand_Etro+[verboten]/Brand_Milano/etro%20milano&gclid=CJaMnqrU4MECFe3LtAod5zUACg
 
Du verteidigst Deine Hemdenwahl mit "Freizeit", ich sage "Freizeit hier im Forum heißt Krawatte", Du fragst ob ich Krawatte im Schwimmbad tragen würde, worauf ich (da Du ja offenbar Freizeit == Schwimmbad setzt) bemerke dass mir nicht klar war dass Dein Hemd für das Schwimmbad war. Ich denke die argumentative Niederlage geht da voll auf Dein Konto, da brauchst Du nichts "für mich zu erklären".

Ich fasse zusammen:
1. NH: Man trägt immer Hemd, auch in der Freizeit!
2. LP: Ok. Auch im Schwimmbad? :D
3. NH: Ach, Du willst das Hemd im Schwimmbad tragen?

3. folgt nicht zwangsläufig aus 2. Wie war das mit dem Regen und der nassen Straße in der Implikation? Nicht so nüchtern gesehen war 2. eine flapsige Antwort auf Deinen Kommentar, den Du mit 3. passend retourniert hast. Oder war für Dich 2. eine "Niederlage" Deiner Argumentation? Für mich ist da kein Waterloo, aber lässt mich Schmunzeln ;)

Ansonsten, wo Du doch sogar in Paris (von einer Pariserin!) ob Deines modischen Stils gelobt wurdest[..]
Aus dem Kontext gerissen.
Mich reizt dieser Spagat, ich bewege mich gerne sicher auf mehreren Ebenen. Oder wie eine junge Pariserin einmal sagte: "Unglaublisch", mit Dir kann man ins Fouquet genau wie zum Grillen in den Bois de Boulogne gehen. Sie wollte sagen: Ich fühle mich bei beidem wohl, kann mich entsprechend kleiden und verhalten, ohne dass es eine Verkleidung ist.
Diese Anekdote sollte das Gesamtheitliche des eigenen Stils unterstreichen in Bezug darauf sich auf mehreren Ebenen wohlzufühlen, was ja doch etwas anderes ist, als für modisches Auftreten gelobt zu werden.

Dieses "sogar in Paris (von einer Pariserin!)" ist genau das, was ich zuvor meinte. Ist das notwendig? Brauchst Du das morgens um 07:04 Uhr, um Dich vielleicht durch das Internet wohl oder besser als andere zu fühlen?

Mich stört daran: Mit einer sachlichen Diskussion hat es rein garnichts zu tun. Auch wenn ich den Affront teilweise verstehe, finde ich es immer schade, wenn die Diskussion sofort in persönliche Angriffe abgleitet statt auf Argumenten zu ruhen.

Zur Diskussion zurück:
Du hast Dir ein herzliches Willkommen im Forum vorgestellt indem Du gleich als ersten Beitrag Freizeithemden mit Kontrastgarnen und Brustwerbeaufdruck propagierst?

Dies, eben genau dies, habe ich nie gefordert, erwähnt oder gutgeheißen. Das entspricht nur Deiner eigenen Vorstellung von mir.

Kontrastgarn bei einem Freizeithemd: Meiner Meinung nach - Ja, zur Hölle! Warum denn nicht, wenn es dezent ist! Da müssen wir nicht einer Meinung sein.

Aber bitte kein Hemd mit Brustwerbeaufdruck, Brusttasche, Frontabnähern und 1963-Text. Das habe ich nie verlangt.

@xpneu: Nun gut, dann für manche auch Rosa ;)

Nach mehreren Seiten gab es immerhin 3 Tipps: 1 Label, mtm/bespoke und die Hinweise von bertone. Das ist doch schonmal was.

Wenn hier der italienische Stil vorherrscht: Ich war zuletzt im Februar in Mailand. Farblicher Kragen (Außen weiß oder Innenkragen abgesetzt) oder Knopfleiste abgesetzt: Beides war dort vereinzelt zu sehen, sah stilvoll aus und nein nicht an Touristen ;)

In Rom habe ich mir ca. 1997 meinen ersten mtm Anzug geholt. Da hat sich durchaus viel geändert, was bei den Ausstattern an Stoffmustern feilgeboten wird. Auch bei den klassischen.

Meiner Meinung nach ist Mode als (wechselnde) Interpretation des "Alten" eine schöne Sache, als heischendes up-to-date-sein ist es eher ziemlich schrecklich peinlich.
Vor allem, wenn es stramm auf die 40 zugeht. ;)

Na denn, nachträglich, ein herzliches Willkommen.

Haha, Touché. So extrem, dass es einer Midlife-Crisis gleichkommt meinte ich es aber definitiv nicht.

Und danke für das Willkommen :D

LeParisien
 
Ich fasse zusammen:
1. NH: Man trägt immer Hemd, auch in der Freizeit!
2. LP: Ok. Auch im Schwimmbad? :D
3. NH: Ach, Du willst das Hemd im Schwimmbad tragen?

3. folgt nicht zwangsläufig aus 2. Wie war das mit dem Regen und der nassen Straße in der Implikation? Nicht so nüchtern gesehen war 2. eine flapsige Antwort auf Deinen Kommentar, den Du mit 3. passend retourniert hast. Oder war für Dich 2. eine "Niederlage" Deiner Argumentation? Für mich ist da kein Waterloo, aber lässt mich Schmunzeln ;)


Aus dem Kontext gerissen.

Diese Anekdote sollte das Gesamtheitliche des eigenen Stils unterstreichen in Bezug darauf sich auf mehreren Ebenen wohlzufühlen, was ja doch etwas anderes ist, als für modisches Auftreten gelobt zu werden.

Dieses "sogar in Paris (von einer Pariserin!)" ist genau das, was ich zuvor meinte. Ist das notwendig? Brauchst Du das morgens um 07:04 Uhr, um Dich vielleicht durch das Internet wohl oder besser als andere zu fühlen?

Mich stört daran: Mit einer sachlichen Diskussion hat es rein garnichts zu tun. Auch wenn ich den Affront teilweise verstehe, finde ich es immer schade, wenn die Diskussion sofort in persönliche Angriffe abgleitet statt auf Argumenten zu ruhen.

Zur Diskussion zurück:


Dies, eben genau dies, habe ich nie gefordert, erwähnt oder gutgeheißen. Das entspricht nur Deiner eigenen Vorstellung von mir.

Kontrastgarn bei einem Freizeithemd: Meiner Meinung nach - Ja, zur Hölle! Warum denn nicht, wenn es dezent ist! Da müssen wir nicht einer Meinung sein.

Aber bitte kein Hemd mit Brustwerbeaufdruck, Brusttasche, Frontabnähern und 1963-Text. Das habe ich nie verlangt.

@xpneu: Nun gut, dann für manche auch Rosa ;)

Nach mehreren Seiten gab es immerhin 3 Tipps: 1 Label, mtm/bespoke und die Hinweise von bertone. Das ist doch schonmal was.

Wenn hier der italienische Stil vorherrscht: Ich war zuletzt im Februar in Mailand. Farblicher Kragen (Außen weiß oder Innenkragen abgesetzt) oder Knopfleiste abgesetzt: Beides war dort vereinzelt zu sehen, sah stilvoll aus und nein nicht an Touristen ;)

In Rom habe ich mir ca. 1997 meinen ersten mtm Anzug geholt. Da hat sich durchaus viel geändert, was bei den Ausstattern an Stoffmustern feilgeboten wird. Auch bei den klassischen.



Haha, Touché. So extrem, dass es einer Midlife-Crisis gleichkommt meinte ich es aber definitiv nicht.

Und danke für das Willkommen :D

LeParisien

Si tacuisses, philosophus mansisses
mfg Michel (der deutsche)
 
Ich hab ja immer ein Problem damit sachlich falsche Aussagen stehen zu lassen...

Ich fasse zusammen:
1. NH: Man trägt immer Hemd, auch in der Freizeit!
2. LP: Ok. Auch im Schwimmbad? :D
3. NH: Ach, Du willst das Hemd im Schwimmbad tragen?

1. LP so: Ich suche ein Hemd mit Kontrastgarn für die Freizeit, denn so ein Kontrastgarn finde ich für die Freizeit ok.
2. NH so: Hier im Forum diskutiert man ja eher ob Krawatte für Freizeit ok ist (Tendenz: eher ja).
3. LP so: Haha, will ich sehen wie Du eine Krawatte im Schwimmbad trägst!
4. NH so: Ah, also war Dein Freizeithemd fürs Schwimmbad, wenn Freizeit für Dich Schwimmbad ist.

Wenn Du nochmal nachliest wirst Du sehen können dass meine Version die korrekte ist.
 
Welche Zeitverschwendung

Mich wundert, angesichts solcher Diskusionen, nicht mehr, dass bereits viele Mitglieder dieses Forums, ebensolchem den Rücken gekehrt haben.
Das geschriebene wirkt fast schon pathologisch, egal ob von den "Neuen" oder den sogenannten "Erfahrenen".
 
... Nach mehreren Seiten gab es immerhin 3 Tipps: 1 Label, mtm/bespoke und die Hinweise von bertone. Das ist doch schonmal was....

Das ist tatsächlich was!
Ein herzlicheres Willkommen hätte es vermutlich hier im Forum gar nicht geben können ;)

Soooo viele Tastenanschläge für eine einfache Frage. Da siehst du mal, was hier für dich für eine Mühe betrieben wird.

Aber chapeau, dass du noch da bist, und dir nicht denkst "Ach, l... mich doch alle mal".
Ich glaube du passt hier ganz gut rein, und bist eine Bereicherung.
 
Oben