Hemden mit Akzenten an Knopfleiste/Kragen

Ehrlich gesagt, finde ich die Reaktionen auch etwas zu forsch.

Die Frage war sehr ehrlich und freundlich formuliert, zudem tatsächlich im richtigen (Freizeit-)Bereich.

Der Stil ist Geschmacksache, und auch nicht forumskonform, aber etwas dezenter könnte man das schon beantworten; oder halt dann gar nicht.

Damit auch etwas sinnvolles beigetragen wird:
Hemden in dieser Art hatte ich folgendem Shop gesehen, in dutzenden Variationen langen die in der Auslage: 7camicie

Zur Qualität oder Zum Preis kann ich leider nichts sagen.
 
Da fehlt das Zitat mit der Klage im freizeitlichen Bereich wäre das legitim. Und bearbeiten von Hunt -> hint geht auch nicht. Drecks-tapatalk.

---- Signatur von Nikolaus Haus ----
Die mit meinem Namen gekennzeichneten Beiträge enthalten nicht zwingend meine Meinung. Oder gar sonst irgendetwas sinnvolles.

Ist nicht böse gemeint, Nikolaus, :)
...aber mir kam's spontan in den Sinn, als ich Deinen Beitrag durchgelesen hatte und über den Inhalt rätselte. :D

VG, Jane
 
Danke an Jane & chatgrisànuit. Die einzig hilfreichen Antworten. mtm/bespoke und die angesprochene Marke ziehe ich in Betracht.

Dem Rest: Das war kein guter Stil von Euch.

In der Freizeit immer mit Krawatte? Möchte ich im Schwimmbad einmal sehen ;)

Zwei große Fehler hier:
1) Ihr sprecht mir guten Stil ab, ohne mich zu kennen oder gesehen zu haben 2) Stil mit unmodisch gleichzusetzen. Das ist Feige und wird sehr stilsicher in Paris und London gelöst. Aus Erfahrung. Deutscher Michel wohl.

Ich hatte einen langen Text 2x vorbereitet. Leider kam dann jedesmal die Aufforderung zur erneuten Eingabe der Zugangsdaten und alles war weg.

Deswegen nun genug hier. Leihe jedem Dein Ohr, nur wenigen Dein Wort.

Merci, à bientôt
LeParisien
 
Der Ton Deiner beiden Antworten hat sicher alle möglicherweise ob der Einleitungsfrage vorhandenen Vorurteile bestätigt.

Als Teil des "Restes" eine kurze Klarstellung: Ich - und ich kann hier nur für mich selbst sprechen - habe Dir zumindest anfangs weder "guten Stil" abgesprochen noch "Stil mit unmodisch" gleichgesetzt. Ersteres hat sich im Laufe der Diskussion geändert, letzteres halte ich weiterhin für falsch.

Als armer beschränkter Michel werde meinen noch weiten Weg zum Stil dennoch mit Freude weitergehen, vielleicht treffen wir uns ja unterwegs noch einmal. Bis dahin fabulösen Erfolg in Paris und London.
 
In der Freizeit immer mit Krawatte? Möchte ich im Schwimmbad einmal sehen ;)

Oh, Du hattest nicht erwähnt dass Du dieses Hemd im Schwimmbad anziehen wolltest.



Zwei große Fehler hier:

1) Ihr sprecht mir guten Stil ab, ohne mich zu kennen oder gesehen zu haben 2) Stil mit unmodisch gleichzusetzen. Das ist Feige und wird sehr stilsicher in Paris und London gelöst. Aus Erfahrung. Deutscher Michel wohl.


1) Wir haben gesehen was Du für ein Hemd gut findest.
2) Versteh ich nicht ganz, aber hier wird beides eher unabhängig voneinander gesehen, mit der Tendenz dass modisch nicht Stil ist (also umgekehrt zu dem was Du behauptest: modisch wird mit unstilistisch gleichgesetzt)

Du hast offensichtlich nicht verstanden was eine "Subkultur" ist. Aber immerhin gelernt was passiert wenn man in einer solchen meint seine eigene, der Subkultur konträre Ansicht sei die richtige.

Wenn es Dir ein Trost ist: das konntest Du nicht gewinnen.
 
Ich fand das Bild... nun ja, etwas grell, deswegen der :eek:.
Wenn Du das als persönlichen Angriff oder eine wie auch immer geartete Bewertung Deiner Person interpretierst(was keinesfalls meine Intention war; ich bin da wesentlich direkter) so werde ich damit leben können. Nichts für ungut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fazit

Oh, Du hattest nicht erwähnt dass Du dieses Hemd im Schwimmbad anziehen wolltest.
Ich bitte Dich. Wie vorhersehrbar dieser Kommentar war.. Für Dich erklärt: Es bezog sich auf die Unmöglichkeit zu jedem Anlass Krawatte zu tragen. Nicht drauf, das Hemd im Schwimmbad zu tragen.

Ich denke, es ist alles gesagt. Es geht um ein Freizeithemd, eine akzentuierte Knopfleiste und ein herrlich unseriöses Garn am Kragen und der Manschette.

Solche Anfeindungen sind nicht nötig.

@defensortweedei: Mein Ton hat sich aufgrund der Anfeindungen ebenso verschärft. Natürlich. Menschlich. Kreiere jetzt keine selbsterfüllende Prophezeiung daraus, dass sich nun Deine Vorurteile bestätigt hätten. Soweit ich mich erinnere, waren Deine Antworten ebenfalls daran beteiligt.

Ich lese seit vielen Jahren passiv mit, auch ohne Anmeldung. Manches ist gut, manches ist grenzwertig (Themen im Forum wie Woodlore Kleiderbügel zu 40,- das Stück, Dumm die, die nicht wissen das es Produkte aus chinesischer Verarbeitung sind).

Zur Subkultur: Es ist ganz schön vermessen, anzunehmen, das das Stilmagazin die Subkultur macht. Richtig wäre, dass das Stilmagazin ein Forum für ein Teil der Personen diese Subkultur ist.

Auch das sich im "Lauf der Diskussion" ersteres geändert hat, mir also doch der Stil abgesprochen wird, ist einfach frech.

Zur Subkultur zähle ich mich, zu der Art und Weise des hier gebotenen Umgangstones defintiv nicht.

Bitte, gerade defensortweedei und Nikolaus Haus, lest diesen Thread noch mal von Anfang an durch. Meine eigehende Frage, die gebotenen Antworten und Eure eigenen Texte.

Dieses unterschwellige Verunglimpfen ist unangebracht. Zum "vielleicht treffen wir uns ja unterwegs noch einmal": Ja, vielleicht. Ich würde mich freuen.

Zum " Bis dahin fabulösen Erfolg in Paris und London. ". Habe ich irgendetwas zu meinem Beruf gesagt? Wieso Erfolg in Paris und London? Ich sprach von meinen wahrgenommenen Erfahrungen dort. Mit fast 40 nichts Ungewöhnliches. In Paris habe ich gelebt, gearbeitet und ich bin dort regelmäßig. Zu meinen weiteren Reisezielen werde ich in einem öffentlichen Forum keine Angaben machen.

Wenn die Leute, die nun diesen Ton an den Tag legten und diese unterschwelligen Beleidgungen (teils sehr persönlichen Angriffe) produzierten, das Maß aller Dinge für den persönlichen Stil sind, tut es mir Leid. Meinem Bild im Umgang mit den Menschen entspricht es nicht, und auch ich bin schon lange Teil dieser "Subkultur".

Stil ist für mich doch mehr als "nur" Kleidung.
 
Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein. Es muss dezent sein.

Klasse Muster. Lass das doch verkleinern und von Scabal in ein Flanelltuch weben, dann hast Du einen fast schon wieder dezenten Nadelstreifen. Bitte dann aber als Anzug nur ohne Kontrastkragen!
 
Na, eher als Muster bei Alexander McQueen, so wie die Skull Schals ;)

@Karokönig: Kein Problem, danke fürs klären :)

@Butch Cassidy: So ist es. Dezent muss es sein. Nichts anderes versuche ich die ganze Zeit, seit der Themenerstellung, zu verdeutlichen!

Stimmt, vereinzelt gibt es sehr schöne Hemden, wo entweder der Hemdkragen oder aber die Knopfleiste abgesetzt ist. Ihr dürft nicht vergessen, es kam nur zu den Bonbonverpackungen, da das ursprüngliche Bild aus dem ersten Post nicht verwendet werden durfte. Dort war es noch recht dezent (bis auf das Logo Patch auf der Brusttasche). Was ich verlinken musste, war ein Sammelsurium für den Augenkrebs.

Beides zusammen: Bisher nicht gesehen.

Ich habe doch mit Worten beschrieben, was mir am Hemd gefiel. Der Rest sollte logischerweise herausfallen. Das nächste mal werde ich rote Kringel machen, aber ehrlich gesagt bin ich nicht so der Bildkringler.

Im Allgemeinen sind es doch gerade diese Nuancen, die das Outfit komplettieren. Da bei einem Freizeithemd, ich gehe jetzt vom Sommer aus, oft kein Sakko getragen wird, entfällt auch der kleine optische Hascher wie z.B. durch ein Einstecktuch bei einem Anzug.

Die Sommer-Alternativen für Hemdträger: Ein langweiliges Uni Hemd, ein bunte Stadtkarte als Hemd (ich habe selbst im ersten Thread gleich Camp David positionert, wo es hingehört), ein Karo- oder Linienmuster (1st: In Kurzarm = Ingenieur, Architekt o.ä.).

Ich habe mir bisher mit dezenten Linienmustern weitergeholfen, oder eben klassisch weiß/schwarz passend zur weiteren Garderobe. Sonstiges Unifarben: Zu oft, zu unscheinbar.

Natürlich geht es in der Freizeit auch mal um Peacocking. Das bietet ein Hemd mit dezent abgesetzer Knopfleiste und Kragenvariationen sicherlich, ohne gleich stillos zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben