Van Volxem 1900 Brut, aktuell ist der 2016er Jahrgang, 5 Jahre auf der Hefe. Die 1900 ist nicht zufällig gewählt, es ist der Pflanzzeitpunkt der ältesten für diesen Saarriesling-Sekt verwendeten Rebanlagen, teilweise noch wurzelecht. Fordernd mineralisch.
Reichsrat von Buhl Suez Brut Nature 2015, meines Wissens nur einmal, nämlich in diesem Jahrgang produziert, er ist aber noch hin und wieder erhältlich. Dieser Riesling-Sekt, ausschließlich aus Pfälzer GG-Lagen, stammt noch aus der Zeit, als Mathieu Kauffmann, seines Zeichens Ex-Kellerchef bei Bollinger in der Champagne, Weinmacher bei RvB war. Für mich der beste deutsche Riesling-Sekt, den ich je getrunken habe, er hat sogar die vom Forster Pechstein bekannte Note nach schwarzen Johannisbeeren, sicher keine zufällige Koinzidenz.

Auch hier viel mineralische Noten wie bei einem guten Riesling, richtig wuchtig, aber insgesamt gefälliger als der 1900, das ist für mich ein Plus. Ich finde gerade bei Schaumwein zu anstrengende Exemplare einfach zu ... anstrengend.

Sekt muss für mich auch bei aller gerne genommenen geschmacklichen Komplexität ein Spaßwein bleiben.
Ansonsten noch ein paar undeutsche Erzeuger-Empfehlungen:
Bouvet aus der Region Saumur an der Loire, da vor allem
Trésor Blanc (80% Chenin Blanc und 20% Chardonnay) und
Trésor Rosé (100% Cabernet Franc, daher comme il faut als Saignée gemacht und nicht als Panscherei aus Rot- und Weißwein wie bei den meisten Roséchampagnern)
Und dann natürlich Franciacorta, die italienische Top-Sektregion am Lago d'Iseo, die mit Champagner geschmacklich am ehesten vergleichbar ist:
Bellavista Alma Gran Cuvée, Cá del Bosco Cuvée Prestige, Guido Berlucchi "61" und Antica Fratta Essence finde ich alle sehr trinkbar. Franciacorta ist wie eine klimatisch wärmere Champagne, weniger Säure, mehr Fülle und Frucht, aus einem ähnlichen Rebsortenmix, wobei hier Chardonnay dominiert und Pinot Noir in kleineren Anteilen ein bisschen Würze gibt. Durch die reiferen Trauben wird im Normalfall auch geringer dosiert als in der Champagne, was den Fruchtnuancen zugutekommt.