Erfahrungen mit Becon in Berlin

Möglicherweise deshalb, weil die noch nagelneu sind - zumindest in der Friedrichstrasse. Dort genau in den Räumlichkeiten von Kuhn; möglicherweise sind von daher Rückschlüsse möglich (Tochterfirma, "Premiumlinie" oder sowas...).

Armin
 
Becon gibts schon längere Zeit. Ich war mal vor ca. 4-5 Jahren in deren Shop in der Eldenaer Str. und habe mir die dortigen RTW-Teile angeschaut. Mein Fazit damals: für ca. 250 Euro je Anzug bekommst du das geboten, wofür du bei Boss, Joop und den anderen üblichen Verdächtigen 400-500 Euro zahlst. Gängige Stoffe und Muster, einfache, aber vernünftige Verarbeitung, keine Highlights. Für Vati, der mal wieder einen "guten" Anzug braucht, sicherlich besser vom Preis-Leistungs-Verhältnis als P&C, Karstadt usw., für jemanden, der sich mit dem Thema eingehender beschäftigt und gewisse Ansprüche hat, eher nix. Die Maßkonfektion wird vermutlich auf ähnlichem Niveau, wie Kuhn und Dolzer sein.
 
Vor ca. 15 Jahre hatte ich einmal einen BECON-Anzug bei Breuniger in Stuttgart gekauft.
BECON muß wohl ein Hersteller gewesen sein, der an Händler liefert.
Wenn mich nicht alles täuscht, ist BECON ein Markenname der aus
BE liner CON fektion entstanden ist.

Es soll auch ein Fabrikverkauf gegeben haben.

Ich habe den BECON-Anzug in guter Erinnerung.
 
Habe 3 Sakkos von BECON. Sind jedoch schon etwas ältere Modelle. Verarbeitung und Stoff sind ordentlich. Die Preise sind relativ niedrig im Vergleich zu anderen Markenherstellern. Ich habe die Sakkos nur etwas taillieren lassen, und sie sitzen hervorragend. Habe eines aus Seide, wirklich angenehm.


Grüße, André.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war grad bei Kuhn in der Friedrichstraße - eine ganz schreckliche Erfahrung, dort lasse ich mein Geld nicht - und bin noch kurz zu Becon nebenan rein. Becon bietet Konfektionsware an, Niveau P&C Hausmarke, und zusätzlich noch angeblich Vollmaßanzüge für günstige 599€. Ich erkundigte mich etwas genauer, da ja diese Vollmaßanzüge preislich in der gehobenen Dolzer & Kuhn Klasse liegen. Zum Fertigungsstandort konnte mir die Mitarbeiterin nichts sagen, allerdings kam mir das Thema Maß nehmen merkwürdig vor. Sie meinte sie würde nur wenige Maße benötigen (z.B. ähnlich wie bei einem Hemd) und das würde genügen. Danach würde man mir einen ersten Anzug schneidern und diesen dann bei einer zweiten Anprobe anpassen sofern nötig. Insgesamt kam mir das ganze doch sehr nach Maßkonfektion vor und ich verließt das Geschäft recht zügig.

Auch wenn es etwas am Thema dieses Threads vorbei ist - kann mir wer was zu den Stoffqualitäten bei Kuhn sagen? Ich fand diese von der Haptik nicht so überzeugend wie ich sie bei Scabal getestet habe. Hat jemand einen direkten Vergleich?
 
Becon ist, wie du schon richtig vermutest, sicher nicht Vollmaß, sondern MTM.

Bei Kuhn kannst du auch sehr gute Stoffe namhafter Hersteller (LP, Zegna, Cerruti usw.) bekommen. Da liegst du dann aber preislich auch bei fast 1000 Euro. Da macht es mehr Sinn für 1200-1300 Euro einen Scabal-Anzug (S 120), gefertigt bei Tailor Hoff zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Becon ist, wie du schon richtig vermutest, sicher nicht Vollmaß, sondern MTM.

Bei Kuhn kannst du auch sehr gute Stoffe namhafter Hersteller (LP, Zegna, Cerruti usw.) bekommen. Da liegst du dann aber preislich auch bei fast 1000 Euro. Da macht es mehr Sinn für 1200-1300 Euro einen Scabal-Anzug (S 120), gefertigt bei Tailor Hoff zu nehmen.

hmmm Kuhn besticht ja durch sein 2 zum Preis von 1 Angebot. Da komme ich dann je Anzug auf ca. 550 Euro ;)

Mein Problem ist ja nicht nur der Stoff, den kriege ich noch ausgewählt....viel problematischer ist der Service. Ich mag mich einfach nicht von einem Verkäufer/in beraten lassen, welche selber wesentlich schlechter und unpassender gekleidet ist als ich! Wie soll die den passenden Schnitt etc. für mich auswählen? Ich werde am WE mal zu Dolzer gehen...vielleicht ists da besser.....
 
Hallo Grinsekatze,

klar klingt das 2 zu 1 Angebot von Kuhn verlockend. Kurz ein paar ganz persönliche Gedanken von mir zur Entscheidungsfindung:

- Ich habe mich bisher meistens hinterher geärgert, wenn ich von 2 gedanklichen Alternativen die preisgünstigere (und i. d. R. qualitativ schlechtere) gewählt habe. Ich habe für mich entschieden, lieber über einen größeren Zeitraum Stück für Sück eine schöne Garderobe aufzubauen, als alles auf einmal zu wollen. Spontankäufe tätige ich fast gar nicht mehr.

- Neben Material und Verarbeitungsqualität ist der wichtigste Part bei MTM das Maßnehmen. Wenn du dich da bei einer Mitarbeiterin unwohl fühlst, lass es bleiben. Wenn es Kuhn sein soll, wäre evtl. überlegenswert, direkt nach Schneeberg in die Zentrale zu fahren. Die Chance, dass dort ordentlich Maß genommen wird, dürfte recht groß sein.

- Wenn du dich bei Hr. Weidlich gut aufgehoben fühlst, sprich doch mal mit ihm. Soweit mir das bekannt ist, bietet er neben der Fertigung bei Scabal/Tailor Hoff eine preiswertere Linie an, die qualitativ sicher genau so gut sein sollte wie Kuhn/Dolzer, ich denke mit vernünftigem Stoff so um die 800 Euro pro Anzug.

- Alternativ kannst du auch bei Brummer, Gewandhaus und Isa v. Massenbach schauen (habe ich selber keinerlei Erfahrungen).
 
Oben