Erfahrungen Boot Black

Richtig, Artist Palette.
Ich hab bei den Loake Boots nicht viel Zeit investiert, da es für mich eher grobe Schuhe sind. Vielleicht macht es auch etwas aus, dass es nicht die erste Pflege damit ist? Oder ich hab unbewusst mehr Creme genutzt? Gerade beim Grain Leder nutze ich gerne eine Auftragsbürste und Versuche, die Creme damit schnell zu verteilen.
Wenn ich so recht drüber nachdenke, hab ich schon sehr lange kein Wachs mehr genutzt, weil mir das so taugt.
 
es war die erste pflege. schuhe kürzlich neu gekauft von new & lingwood. zweimal getragen und heute erstes mal geputzt.

ich habe, wie gesagt, die “boot black shoe cream“ deep brown verwendet, vielleicht ist die „artist palette“ besser.

aber die enttäuschung bleibt. fünfmal so teuer wie das vorherverwendete pflegemittel, aber keine verbesserung. eher umgekehrt.

naja, ich werde es aufbrauchen und danach den alten rat beherzigen „schuster bleib bei deinen leisten“.
 
Benutzt du eine Tigelbürste für das Scotchgrain Leder? Die Artist Palette hab ich nur auf den Dinkelacker Schuhen im letzten Link genutzt.
@Urban hat sicher bessere Tipps als ich ;)
 
Die Shoe Cream enthält weit weniger Lösungsmittel als eine Polish.
Gerade bei Scotch Grain lagert sich "viel" Creme in den Rillen an, von daher sollte die Schuhcreme sofort poliert werden.
Kurz mit dem Finger darauf tippen - wenn es sich nicht mehr klebrig anfühlt dann sofort polieren.
Wartet man dagegen zu lange, dann ist das enthaltene Wachs bereits ausgehärtet und man sollte eine Schuh- statt einer Polierbürste benutzen, um das erste Planum zu erzielen (Glanz).
Eine Schuhcreme zieht im Gegensatz zu Scuhuhwachs in das Leder ein, nur das enthaltene Wachs verbleibt auf dem Leder und erzeugt den Glanz.
Die Shoe Cream-Farbe Deep Brown ist ein überaus dunkles Braun und deckt stark, was ein Merkmal für hohe Qualität ist und genauso erforderlich, um die sehr dunkle Lederfarbe zu erhalten bzw. aufzufrischen.

Gerade neues Schuhleder saugt sehr stark und sollte vor dem Auftrag einer Schuhcreme mit einem Moisturizer = Feuchtigkeits- und Pflegelotion genährt werden, was den Schuhcremeauftrag wesentlich erleichtert.
 
Noch ein paar Worte zum Geruch oder Duft von Schuhcremes:
Alle, auch die von AVEL, besser bekannt als Saphir und Saphir Medaille d'Or, haben ihre eigene Duftnote.
Den elegantesten und frischesten Duft hat die LL:
Sie duftet wie Kosmetika sommerlich-frisch nach Zitrus, Neroli + Lavendel.
Welche Duftnote und welcher Glanz - von dezentem Schimmer bei der LL bis hin zu Hochglanz bei der AP - jemandem am ehesten zusagt, fällt unter persönlichen Geschmack.

In vorliegendem Fall würde ich die Scotchgrainschuhe einfach mit einer Rosshaarpolierbürste so lange aufpolieren bis zur Zufriedenheit mit dem erzeugten Glanz.
Ein Poliertuch oder eine Rosshaarpolierbürste sind zu weich, um die verkrustete Wachsschicht zu glätten.
Beim nächsten Schuhcremeauftrag würde ich ein Baumwolltuch benutzen statt einer Bürste - falls doch die Schuhcremebürste verwendet werden soll, dann die Schuhcreme wirklich gut ausreiben und ggf. auch ein Tuch verwenden, um die beste Verteilung = hauchdünn zu gewährleisten.
Beim Polieren - wie zuvor schon gesagt - nicht warten wie bei anderen Fabrikaten, denn Schuhcremes mit Lösungsmittel lüften schnell ab = härten schnell aus, so dass man mit der ersten Politur umgehend nach dem Auftrag beginnen kann - ein paar Minuten später dann wenn das Wachs auf dem Leder so ziemlich ausgehärtet (abgelüftet ist) kann man dann die Feinpolitur mit einer sehr weichen Polierbürste wie extralangem Rosshaar oder Ziegenhaar machen.

Sollte die Schuhbürstenpolitur nicht den gewünschten Erfolg bringen, dann hier ein, zwei Fotos posten...
 
„In vorliegendem Fall würde ich … mit einer Rosshaarpolierbürste so lange aufpolieren bis zur Zufriedenheit mit dem erzeugten Glanz.
Ein Poliertuch oder eine Rosshaarpolierbürste sind zu weich, um die verkrustete Wachsschicht zu glätten.“

was denn jetzt, roßhaar-bürste ja oder nein?

danke für die lange antwort, aber ich bin nicht überzeugt von einem produkt, dessen größter anteil aus terpentin besteht. egal ob das nun nach zitrone oder lavendel riechen soll.

die nichtangebrochenen tiegel habe ich verschenkt.
 
Entschuldigung, mit einer Rosshaarschuhbürste, kurzer Besatz, 20 - 22 mm, solange polieren...
Hast du die Polishes von KIWI verschenkt?
In den Schuhcremes von Boot Black 1919 ist nämlich überhaupt kein Terpentin oder Terpentinöl drin!
Zudem ist der Lösungsmittelanteil auf jeden Fall <40 %, den genauen Wert müsste ich abfragen.
 
lieber urban,
das ist jetzt etwas ermüdend.

ich will nicht in abrede stellen, dass die boot black creme mit ihrer starken pigmentierung und ihrem hohen lösungsmittelanteil (was bitte, soll denn das lösungsmittel sein, wenn nicht terpentin? single malt wirds nicht sein) für bestimmte anwendungen gut sein mag.

beim wöchtlichen routine-schuhputz möchte ich aber weder die bestehende wachspatina anlösen, noch meine schuhe farblich abdecken. auch möchte ich nicht einen haufen weiterer produkte bevorraten, um zu nähren, zu pflegen und glanz zu erzeugen.

ich habe boot black creme ausprobiert, rund hundert euro lehrgeld in den sand gesetzt und meine erfahrungen ehrlich geschildert. lassen wir es damit gut sein.
 
Du schreibst, mit Verlaub, puren Unsinn,
und es geht dabei anscheinend auch nicht um Schuhpflege, wenn dir danach ist, dann ist das halt eben so.
Aber vielleicht können die Leser nun etwas einfacher und effektiver ihre Scotchgrain-Schuhe pflegen.
 
Oben