Erfahrung mit Cove und Co

Ich erwarte in einem Forum Kleidungsinteressierter keine rationale Diskussion, aber so irrational muss es auch nicht werden.

Was ist denn "the real deal"?

SuSu? Dann könnte ich auch den Satz raushauen "pseudoitalienisches xxx-MTM aus China" (bitte irgendwas Abwertendes für xxx einsetzen). Wenn allein "full-canvas" und nur das selig macht, ist das ungefähr wie das Vorurteil "goodyear" wären die besten Schuhe. Kann ja jeder für sich so machen, aber deswegen muss es doch nicht der heilige Gral für alle anderen sein.

Caruso? Abgesehen vom full canvas (check;)) konnte ich da jetzt aus eigener Erfahrung weder von Service noch Passform noch Preis irgendwas Herausragendes erkennen. "the real deal" für "maschinen-MTM aus der italienischen Massenfabrik":p. Hmmmh

Colazzo? Ja, wenn man in Frankfurt wohnt und Zeit für drei Anproben hat. So jemand wie Steve muss aber seiner Zeit auch einen gewissen Wert zumessen, und dann stimmt das mit den 1800 in meiner Kalkulation auch nicht mehr.

Neapel? Ja, wenn man da eh viermal im Jahr Urlaub macht und kompatibel zur italienischen Mentalität ist.

Ich bin bestimmt kein Freund von Cove, finde da auch nichts, was mich interessieren würde, aber ich finde, dass Passform, Tragegefühl und persönlicher Service vor Ort durchaus Argumente sind. Hier im Forum wird immer wieder vergessen, dass es auch erhebliche Beschaffungskosten über den Kaufpreis hinaus gibt (Anreise, Zeit für Diskussionen und Anproben, Fehlerversuche, Nachbesserungen, etc). Das ist ungefähr so rational wie für 2 Stück Butter mit dem Auto zum entfernten Supermarkt zu fahren, weil die da 40 Cent billiger sind.

Und je holzschnittartiger und monodimensionaler (dieses Wort kann man natürlich nicht steigern:D) die Argumente werden, desto skeptischer bin ich.

Voll Zustimmung. Aber das ist das Problem es werden hier Frasen rausgeworfen von Usern die vermutlich noch nie ein Produkt von Caruso, Zegna etc. und Cove in der Hand gehabt haben und so gar nicht einschätzen können wie der Unterschied ist. Es wird gebetsmühelartig runtergerattert was dieses Menschen irgendwo mal gelesen haben und jetzt nur wiederholen.

Und wenn ich schon solche tollen Dinge wie "real deal" lese könnte ich gewürfelt spucken.

Wie gesagt bin immer noch gespannt ob ich denn von Mitglieder hier mal den "Beweis" gezeigt bekomme in Bilder und Daten. Aber leider kommt ja nach großem Gedröhne dann noch kaum was.

Stephan
 
Ich erwarte in einem Forum Kleidungsinteressierter keine rationale Diskussion, aber so irrational muss es auch nicht werden.

Was ist denn "the real deal"?

SuSu? Dann könnte ich auch den Satz raushauen "pseudoitalienisches xxx-MTM aus China" (bitte irgendwas Abwertendes für xxx einsetzen). Wenn allein "full-canvas" und nur das selig macht, ist das ungefähr wie das Vorurteil "goodyear" wären die besten Schuhe. Kann ja jeder für sich so machen, aber deswegen muss es doch nicht der heilige Gral für alle anderen sein.

Caruso? Abgesehen vom full canvas (check;)) konnte ich da jetzt aus eigener Erfahrung weder von Service noch Passform noch Preis irgendwas Herausragendes erkennen. "the real deal" für "maschinen-MTM aus der italienischen Massenfabrik":p. Hmmmh

Colazzo? Ja, wenn man in Frankfurt wohnt und Zeit für drei Anproben hat. So jemand wie Steve muss aber seiner Zeit auch einen gewissen Wert zumessen, und dann stimmt das mit den 1800 in meiner Kalkulation auch nicht mehr.

Neapel? Ja, wenn man da eh viermal im Jahr Urlaub macht und kompatibel zur italienischen Mentalität ist.

Ich bin bestimmt kein Freund von Cove, finde da auch nichts, was mich interessieren würde, aber ich finde, dass Passform, Tragegefühl und persönlicher Service vor Ort durchaus Argumente sind. Hier im Forum wird immer wieder vergessen, dass es auch erhebliche Beschaffungskosten über den Kaufpreis hinaus gibt (Anreise, Zeit für Diskussionen und Anproben, Fehlerversuche, Nachbesserungen, etc). Das ist ungefähr so rational wie für 2 Stück Butter mit dem Auto zum entfernten Supermarkt zu fahren, weil die da 40 Cent billiger sind.

Und je holzschnittartiger und monodimensionaler (dieses Wort kann man natürlich nicht steigern:D) die Argumente werden, desto skeptischer bin ich.

Du wenn Dich das Angebot von Cove überzeugt, dann versuche es doch mal und berichte. In diesem Thread hier lese ich nichts gutes.

Wie auch immer schrub ich bereits (mehrfach?), das mir Argumente wie insb. Service durchaus zugängig sind. Ich frag mich nur, warum das woanders schlechter sein muss. Und warum hier im Forum im Grunde niemand Cove nutzt sondern dem Anschein nach entweder SuSu- oder (Trunkshow-)Italiener-MTM bzw. sonst direkt Vollmass.
 
Du wenn Dich das Angebot von Cove überzeugt, dann versuche es doch mal und berichte. In diesem Thread hier lese ich nichts gutes.

Wie auch immer schrub ich bereits (mehrfach?), das mir Argumente wie insb. Service durchaus zugängig sind. Ich frag mich nur, warum das woanders schlechter sein muss. Und warum hier im Forum im Grunde niemand Cove nutzt sondern dem Anschein nach entweder SuSu- oder (Trunkshow-)Italiener-MTM bzw. sonst direkt Vollmass.

Weil die meisten die SuSu etc. nutzen doch nur über eine Schiene gehen - der Preis.

Das liesst man hier oft. Die Mitglieder wollen das Beste vom Besten, aber nichts bezahlen. Den Luxus aber bitte kein Geld ausgeben. Ergo geht man zu einem Anbieter der günstig Sachen auf den Markt bringt, findet die Sachen schön und redet es sich dann auch schön.

Dann können ja andere Anbieter wie Cove oder auch Ladage & Oelke oder oder oder nur schlecht sein, weil sie teurer sind.

Wie gesagt ich habe mir die Sachen von SuSu angeschaut im Geschäft in Hamburg und fand sie ehr minderwertig. Die Sachen die ich hier im Forum gesehen habe, haben diesen Eindruck noch verstärkt.

Es ist hier ein Sport an Cove rumzunörgeln. Es wird gerne an der Zubehörliste von Cove rumgenörgelt obwohl die gar nicht so schlimm ist. Ich habe bei den Sakkos wenn es hoch kommt so um die 70 Euro zusätzliche Kosten exkl. Elephantenzuschlag.

Wie gesagt, ja ich habe das in letzter Zeit schon oft geschrieben, gehe ich davon aus das 98 % der Nörgler noch nie bei Cove waren oder aber ein Produkt aus dem Hause Cove haben. Die bezweifle auch das die Nörgler bei anderen MTM oder Bespoke Anbietern Kunde waren sondern ehr zu günstigen Anbietern gehen oder einfach nur dummes Zeug erzählen.

Mich überzeugt Cove & Co. Stoffauswahl, Service und Preis. Klar hatte ich auch schon kleinere Negativerlebnisse ( nur wer arbeitet macht Fehler) aber die wurden sofort ausgebügelt. Bei Ladage & Oelke habe ich bis jetzt nur ein RTW Sakko gekauft das auch sehr gut ist, aber im Endeffekt nicht günstiger war als wenn ich es bei Cove hätte machen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Steve, da Du hier ja selbst immer wieder pauschale Meinungsäußerungen kritisierst und Fakten bzw. Belege von den Kritikern, denen Du Ahnungslosigkeit unterstellst, forderst: Was genau fandest Du denn an den von Dir begutachteten SuSu-Sachen minderwertig und in welcher Hinsicht genau sind Deine Cove-Sachen denn besser?

Die reine Material Haptik. Ich finde bei manchen RTW Sakkos aus meinem Schrank (Digel, Carl Gross) die Material Anmutung um Längen besser als bei SuSu. Da ich kein Schneider bin und davon schlicht keine Ahnung habe kann ich zu der Arbeit nichts sagen. Es ist ein reiner Eindruck von mir.

Das Material kommt mir bei SuSu extrem plünnig vor.

Das kann einem auch bei hochpreisigen Dingen passieren - das ist mir klar. Meine Frau hat mehrere T-Shirts von Armani. Die sehen teilweise aus wie ein Feudel.
 
Du kannst SuSu MTM genauso mit selbst eingekauften Stoffen von Fox etc. machen. Die im MTM von SuSu selbst angebotenen Stoffe sind unterschiedlich, es gibt z.B. leichte bis mittelschwere Stoffe. Das Material kann also nicht das Unterscheidungskriterium sein.

Gebe zu der Vergleich hinkt ein wenig. Weil ich hier RTW mit MTM vergleiche.
Aber wie schon oben beschrieben finde ich die RTW von Carl Gross die ich habe besser von der Haptik als das was SuSu da hatte.

Und ich nörgel ja auch an SuSu nicht rum wie so manche hier ganz offen an Cove .
 
Weil die meisten die SuSu etc. nutzen doch nur über eine Schiene gehen - der Preis.

Das liesst man hier oft. Die Mitglieder wollen das Beste vom Besten, aber nichts bezahlen. Den Luxus aber bitte kein Geld ausgeben. Ergo geht man zu einem Anbieter der günstig Sachen auf den Markt bringt, findet die Sachen schön und redet es sich dann auch schön.

Dann können ja andere Anbieter wie Cove oder auch Ladage & Oelke oder oder oder nur schlecht sein, weil sie teurer sind.

Wenn das der Fall wäre, müssten hier doch auch alle über Caruso, Scabal, Attolini, etc. und Maßschneider meckern, weil sie zu teuer sind. Tun sie nicht.
Sicher hat es etwas mit dem Preis zu tun, aber es liegt offensichtlich nicht ausschließlich daran.

Ich denke ein Großteil des Coveschen Imageproblems liegt in der frappierende Diskrepanz zwischen Selbstdarstellung (Die Maßschneider) und dem Angebot begründet.
Ich habe bis jetzt nichts bei Cove erworben, aber jedesmal, wenn ich im Hamburger Laden war, habe ich dort eine Person angetroffen, die nicht wie eine Schneiderin, sondern wie eine Auszubildende wirkte. (Ich war nicht zum Maßnehmen da, sondern bin auf der Suche nach Schuhen vorbeigekommen; vielleicht ist das anders, wenn man einen Termin hat.)

Der Laden will aber wieder einen renomierten britischen Maßschneider suggerieren.

Schaue ich auf die Website wird das Bild des britischen Maßschneiders dann komplett zerstört, plötzlich ist eine Loseeinlage mit pikiertem Revers und Einlage die "Machart der neapolitanischen Edelschneider" und es wird das Revers "von Hand pikiert". Das Bild daneben zeigt aber ein offensichtlich von Maschine pikiertes Revers mit gänzlich unpikierter Einlage. Natürlich arbeiten die Neapolitaner in gewisser Weise ähnlich, aber bei dem was ich auf dem Bild sehe, wäre "in der Machart der 400€ Chinakonfektionäre" ehrlicher. (Ja ich weiß, Cove hat auch ein paar Maßschneider und die würden mir vermutlich auch das ganze komplett von Hand machen, wenn ich es bezahle, aber wer lässt das bei Cove schon machen...)

Das heißt natürlich nicht, dass Cove Produkte schlecht sind, aber ich empfinde das nicht als angenehmes Marketing. Natürlich suggeriert SuitSupply auch italienischen Stil, aber sie bezeichnen es halt von sich aus als "Hommage" und sagen wo was pikiert ist und was von Hand genäht ist.

Ich bin mir sicher, Cove kann bessere Sachen fertigen als SuSu, aber das kostet halt dann doch recht deutlich mehr und es ist doch nicht das was normalerweise passiert. Meistens wird doch gute geklebte Maßkonfektion aus Polen verkauft.
Da wirkt der große Auftritt von Cove im Vergleich zum Produkt auf mich einfach unglaublich prätentiös. Deutlich prätentiöser übrigens als die Verwendung dieses Wortes. ;)

Wie gesagt ich habe mir die Sachen von SuSu angeschaut im Geschäft in Hamburg und fand sie ehr minderwertig. Die Sachen die ich hier im Forum gesehen habe, haben diesen Eindruck noch verstärkt.

Mich überzeugt Cove & Co. Stoffauswahl, Service und Preis.

Ich kann verstehen, dass dir Cove sympathischer ist. Ich bin z.B. auch kein großer Freund des Ladendesigns von SuitSupply. (Wobei die MTM-Ecken wieder ganz gut sind.) Aber es wirkt auf mich ehrlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebe zu der Vergleich hinkt ein wenig. Weil ich hier RTW mit MTM vergleiche.
Aber wie schon oben beschrieben finde ich die RTW von Carl Gross die ich habe besser von der Haptik als das was SuSu da hatte.

Ich glaube, das ist ne Typ-Frage. Steve ist halt eher der robuste Typ, daher sind die Brettstoffe (mal salopp gesagt) von den anderen Herstellern eher sein Ding, als die teilweise feinen VBC und Co.-Stoffe (wobei Suitsupply natürlich auch andere Sachen verarbeitet).

Man liest hier einfach raus: es ist nix für ihn, deswegen will er sich auch gar nicht richtig damit beschäftigen ("ist mir alles zu fluddelig" -> Verallgemeinerung), so wie viele Leute sich hier nicht mit Cove beschäftigen wollen, weil es nicht so ihr Ding ist.
 
Wenn das der Fall wäre, müssten hier doch auch alle über Caruso, Scabal, Attolini, etc. und Maßschneider meckern, weil sie zu teuer sind. Tun sie nicht.
Sicher hat es etwas mit dem Preis zu tun, aber es liegt offensichtlich nicht ausschließlich daran.

Ich denke ein Großteil des Coveschen Imageproblems liegt in der frappierende Diskrepanz zwischen Selbstdarstellung (Die Maßschneider) und dem Angebot begründet.
Ich habe bis jetzt nichts bei Cove erworben, aber jedesmal, wenn ich im Hamburger Laden war, habe ich dort eine Person angetroffen, die nicht wie eine Schneiderin, sondern wie eine Auszubildende wirkte. (Ich war nicht zum Maßnehmen da, sondern bin auf der Suche nach Schuhen vorbeigekommen; vielleicht ist das anders, wenn man einen Termin hat.)

Der Laden will aber wieder einen renomierten britischen Maßschneider suggerieren.

Schaue ich auf die Website wird das Bild des britischen Maßschneiders dann komplett zerstört, plötzlich ist eine Loseeinlage mit pikiertem Revers und Einlage die "Machart der neapolitanischen Edelschneider" und es wird das Revers "von Hand pikiert". Das Bild daneben zeigt aber ein offensichtlich von Maschine pikiertes Revers mit gänzlich unpikierter Einlage. Natürlich arbeiten die Neapolitaner in gewisser Weise ähnlich, aber bei dem was ich auf dem Bild sehe, wäre "in der Machart der 400€ Chinakonfektionäre" ehrlicher. (Ja ich weiß, Cove hat auch ein paar Maßschneider und die würden mir vermutlich auch das ganze komplett von Hand machen, wenn ich es bezahle, aber wer lässt das bei Cove schon machen...)

Das heißt natürlich nicht, dass Cove Produkte schlecht sind, aber ich empfinde das nicht als angenehmes Marketing. Natürlich suggeriert SuitSupply auch italienischen Stil, aber sie bezeichnen es halt von sich aus als "Hommage" und sagen wo was pikiert ist und was von Hand genäht ist.

Ich bin mir sicher, Cove kann bessere Sachen fertigen als SuSu, aber das kostet halt dann doch recht deutlich mehr und es ist doch nicht das was normalerweise passiert. Meistens wird doch gute geklebte Maßkonfektion aus Polen verkauft.
Da wirkt der große Auftritt von Cove im Vergleich zum Produkt auf mich einfach unglaublich prätentiös. Deutlich prätentiöser übrigens als die Verwendung dieses Wortes. ;)



Ich kann verstehen, dass dir Cove sympathischer ist. Ich bin z.B. auch kein großer Freund des Ladendesigns von SuitSupply. (Wobei die MTM-Ecken wieder ganz gut sind.) Aber es wirkt auf mich ehrlicher.

Allerdings muss ich selber sagen das ich bei Cove auch keine Schuhe kaufen würde. Da wären andere Geschäfte meine Anlaufstelle.

Aber warum soll mein sein Produkt nicht in dem besten Licht darstellen.
Das ist eine Imagefrage.
 
Allerdings muss ich selber sagen das ich bei Cove auch keine Schuhe kaufen würde. Da wären andere Geschäfte meine Anlaufstelle.

Aber warum soll mein sein Produkt nicht in dem besten Licht darstellen.
Das ist eine Imagefrage.

Ich war bei Crossfords gegenüber und dann schaue ich halt gern auch mal bei cove rein aus Neugierde.

Die Frage die sich stellt ist halt, ob das das beste Licht ist. Ich glaube viele die etwas in der Materie drin sind empfinden das ähnlich.
 
Oben