Der Schuhputz - Sammelthread

Abgesehen davon, dass der klassische Renovateur nicht für die regelmäßige Pflege gedacht ist sondern für ausgetrocknetes Leder, fährst Du mit der Lotion von SMDO genauso gut, nur ist sie weniger als halb so teuer.

Pflegemittel gibt es bekanntlich jede Menge - ergo käme es darauf an welche Schuhe Du sonst noch so zuhause hast, um Dir einen Rat zu geben.
Ich würde aber in jedem Fall zu einem weißen, nicht sandenden Radiergummi für die weißen Sohlen raten.
 
Da die Schuhe häufiger Mal Wasser und Salzwasser ausgesetzt waren, waren sie schon etwas ausgetrocknet. Dann war der Renovateur wohl nicht verkehrt. Für meine klassischen Schuhe benutze ich normale Schuhcreme von Kiwi. Aber die wäre wohl eher nichts für das (Fett-?)Leder der Bootsschuhe nehme ich an. Also passt das mit dem Renovateur oder was nimmt man da besser?
 
Süßwasser, insbesondere der Regen ist sehr gut für das Leder, da er als "saurer Regen" fällt
mit einem ph Wert 4.5 wie Messungen ergeben haben, und das ist ungefähr der Wert
mit dem Leder gegerbt wurde.
Salzwasser ist dagegen weniger gut, da sich das Salz im Leder mit der Zeit einlagert;
deswegen sind die Bootsschuhe in der Regel aus Fettleder, um genau das zu lindern/zu verhindern.
Aber ob die oben gezeigten aus Fettleder sind bezweifele ich leicht - es kann natürlich sein, dass ich mich täusche,
weil sie jetzt geputzt sind.
Du kannst diese Schuhe und auch alle anderen Lederschuhe mit einer Lederseife ohne Glyzerin
außen und innen waschen - was ich aber nur 1 oder zweimal pro Jahr empfehlen würde,
da sie dabei schon recht intensiv gereinigt werden und dem Leder dabei Öl und Fett entzogen wird.
Eine Schuhcreme reicht aber anschließend grundsätzlich, um dieses Defizit wieder aus zu gleichen
und die Lederfarbe auf zu frischen.

Der Renovateur = Renovierer ist nur zum "Revitalisieren" für altes, sehr trockenes Leder gedacht!
Irgend jemand hat im Internet diesen absoluten Quatsch mit dem Renovateur verbreitet - normalerweise
braucht den niemand, es sei denn er hätte 5 oder 10 Jahre alte Schuhe gekauft oder wieder entdeckt, dann ja.
Aber das dürfte wohl die Ausnahme sein.
Absolut falsch gemacht hast Du mit dem Renovateur aber auch nichts.
 
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich bin davon ausgegangen, dass es Fettleder ist. Ist übrigens ein Sperry Topsider, also im Prinzip DER Bootsschuh.
 
Welche Schuhcreme könnt ihr denn für Aldens "No.8" Cordovan empfehlen? Hatte z.B. an Burgol Cordovan Pomade in bordeaux gedacht.
 
Ich habe mal nachgeschaut und nun kenne ich den Grund warum so viele Shell Cordovan-Schuhe so viele Farbschattierungen haben: Die Cremes sind zu hell, und das SC kippt mit der Zeit in's Rote.

Du solltest Dir eine Cordovan-Creme in Dark Burgundy zulegen wenn Du das dunkle Bordeaux erhalten möchtest.
 
Du kannst diese Schuhe und auch alle anderen Lederschuhe mit einer Lederseife ohne Glyzerin
außen und innen waschen - was ich aber nur 1 oder zweimal pro Jahr empfehlen würde,
da sie dabei schon recht intensiv gereinigt werden und dem Leder dabei Öl und Fett entzogen wird.
Eine Schuhcreme reicht aber anschließend grundsätzlich, um dieses Defizit wieder aus zu gleichen
und die Lederfarbe auf zu frischen.

Kannst du / jemand ein bestimmtes Produkt (Lederseife ohne Glyzerin) empfehlen?
 
Das könnte ich sehr wohl, darf ich aber nur weiter unten im Gewerbebereich.

Dort sollte man auch einen Link zum Waschen von Schuhen inkl. meiner Anmerkungen
wie z.B. Lederschuhe Sohle kopfüber halten beim Waschen finden.
Die dort empfohlene flüssige Lederseife kann zum Waschen aller Lederschuhe inkl. Suede & Nubuk für die Intensivreinigung verwendet werden, also höchstens zweimal pro Jahr.
Für die regelmäßige Reinigung von Rauleder reicht ein Spray vollkommen aus und beansprucht (entfettet)
das Leder nicht, was bei Suede & Nubuk noch, und darauf liegt die Betonung, ein Problem ist.

Bei Glattleder sollte man nach dem Trocknen der Schuhe eine Feuchtigkeitslotion zum Nachölen benutzen
bevor man sie wieder eincremt, um das Leder flexibel zu halten.
Das Allerwichtigste:
Diese flüssige Lederseife hat einen ph Wert von 5.0 +/- 0.5 - sie bringt das Leder also wieder in den sauren Bereich,
so wie es gegerbt wurde, zurück - also im Prinzip auch für das Futterleder innen geeignet.
 
Oben