Der Schuhputz - Sammelthread

Jochen!
Church..? Desert Boot..? :)

An welches Pflegemittel für Rauleder dachtest Du da?
Ein Farbiges? Eines mit Pflegestoffen? Ein Kombi-Produkt?

Church's' Rauhleder benötigt wahrscheinlich in einem Jahr evtl. mal eine Behandlung mit einem (wahrscheinlich Mandelöl-haltigem o.ä. Öl) Pflegespray. Bloß nicht zu oft damit das Leder traktieren.

Ansonsten Abbürsten (aber nicht mit der Messingbürsten oder dem Gummischrubbler!) und wenn es regelmäßig in den Schmutz geht mal eine feuchte Abreibung. Danach die Imprägnierung und weiter geht's. Sollte reichen!
.
Welches Pflegemittel soll es denn werden?

Schuhe sind diese:
http://www.church-footwear.com/dk/en/collection/men/A28399VKF0AEV

Beim Pflegemittel hatte ich an dieses gedacht:
http://www.amazon.de/Burgol-Nubuk-Wildlederpflege-100-Velours-Textilien/dp/B00SX2Z656/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1460923624&sr=8-4&keywords=burgol+wildleder

Auch wenn es sicherlich nicht auf jeden zutrifft, bei mir darf meine Erfahrung gerne an meinem Postcount gemessen werden ;)

Abbürsten wollte ich eben machen mit Gummi- und Messingbürste :D
Scheint aber wohl nicht unbedingt das Richtige zu sein...

Bisher sind sie auch noch nicht getragen. Sollte ich vor dem erstmaligen Tragen noch etwas Anderes berücksichtigen?
Bei zwei Paaren von Shoeppassion habe ich mir z. B. nachträglich eingelassene Eisen anbringen lassen.
Meine "Problemzone" scheint aber eher nicht die Spitze, sondern an beiden Seiten die Außenseite der Sohle zu sein.
Ich kippe beim gehen wohl mit den Füßen nach außen, was die Sohle eben an diesen Stellen stärker beansprucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur aktuellen Behandlung haben wir uns bereits geäußert. Nochmal: laß die guten vorläufig einfach mal in Ruh'. und...tag sie erst mal.

Zum Abbürsten reicht auch eine Bürste mit Schweinsborsten, kurzer Besatz.
Messingborsten und Kreppgummi können relativ schnell für Aufpelzung des Flors sorgen, weil sie zu sehr sie feinen Lederfasern strapazieren.
Sollte mal irgendwann eine Verschmutzung oder ein Speckigwerden beobachtet werden, kann immer noch zu diesen Werkzeugen gegriffen werden.

Zum von Dir ins Auge gefassten "Pflegemittel" von Burg*l bei Amaz*n: lies doch mal die Ein-Punkte Rezension. Dem ist nichts hinzu zu fügen.

Spitzeneinsen..?
Das ist der Punkt: oft sind die Sohlenränder eher abgelaufen als die Spitze (die dem Abrieb noch dank eines Boulevardeisens trotzt..) und dann...geht's zum Schuhmacher und verlangt "Sohlenflankeneratz"...aus Leder? :rolleyes: Haha!
Im Ernst: Kein Spitzeneisen, keine Schutzsohle...nix...!

Again: Statt allzuviele Vorsichtsmaßnahmen "in advance" zu treffen, wäre es nicht schlecht, die Guten endlich mal zu tragen; es ist Frühling.
Es sind, Church hin, Church her - bei allem Respekt - trotzdem nur Schuhe und keine Gegenstände kultischer Verehrung, die wir vor den Einflüssen der Umwelt zu schützen uns ins Zeug legen und eine Abnutzungs-Pflege-Kombi-Versicherung abschließen müssten.
Anders rum wird ein Schuh draus: die Schuhe schützen unsere Füße (sic!) und sehen nebenbei noch ganz nett aus. (Und..sie gehen dahin. Wie wir... )

Oh-lala...das sehen einige ganz anders!
Gut. kürzen wir ein mögliches Entrüstungswindchen hier bereits ab und erklären: das so zu sehen kann ja jede/r halten, wie er/sie mag. - Einverstanden? :)

Gute Nacht.
.
 
Es gibt bei Pflegeprodukten Hersteller mit eigener Produktentwicklung, eigenen Labors und alle Produkte werden bis zu einem Jahr und länger vom eigenen Spezialistenteam getestet und solange verändert bis das jeweilige Produkt absolut bedenkenlos in die Hände der Kunden gelangen kann,
Hersteller mit wesentlich kürzeren Entwicklungszeiten,
Wort- und Bildmarken sowie
Private Label, die gute alte Hausmarke, die oft dazu verwandt wird den Kunden den Produkt- und Preisvergleich unmöglich zu machen.

Welche Flüssigkeit oder was auch immer konkret bei den beiden Letztgenannten in dem Behälter drin ist, erfährt der Kunde nicht,
aber der von ihm gezahlte Preis entspricht dem Bekanntheitsgrad der jeweiligen "Marke".

Konkret zur Raulederpflege - Nubukleder ist etwas anders zu behandeln:
Egal ob man einen Moosgummiklotz, Crepe/Natur-/Kunstkautschuk oder eine weiche Messingbürste benutzt,
der Flor wird über die Jahre hinweg aufgesplisst und damit heller - dies ist einfach unvermeidbar.

Nun kann man ihn neu einfärben oder kürzen - beide Arbeiten sind nicht frei von Risiken - oder man sieht diesen Umstand
als die Patina von Raulederschuhen an.
Bei der Verwendung von Raulederpflegeprodukten mit Farbanteilen nimmt das Leder früher oder später diese neue Farbe an;
ob das in jedem Fall gewünscht ist?

Viel wichtiger als die Raulederfarbe ist aber dafür zu sorgen, dass das Rauleder nicht durch dubiose Pflegemethoden wie
Waschen im Zuber oder foltern mit Leder-/Sattelseife seine Feuchtigkeit verliert.
Daher gelegentlich mit Regenwasser behandeln - der bei uns meist saure Regen hat einen ph-Wert von ca. 4.5,
ist also ideal für Lederschuhe.

Die Zufuhr von Öl habe ich wohl schon an Nubukleder erfolgreich durchgeführt aber noch nicht an Rauleder ausprobiert.
Daher halte ich mich mit diesbezüglichen Ratschlägen zurück.

Also die neuen Schuhe erst einmal tragen, und dann schauen wir mal...

P1070240-edited 1 .jpg

P1070259_edited-1.jpg

Dies hier sind so ca. 7, 8 Jahre alt und müssen jetzt zum ersten mal zurück zum Schuhmacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schuhpflegekurse

Ich hatte mich mal mit dem Gedanken getragen einen solchen Abend zusammen mit einem versierten Schuhmachermeister zu veranstalten, aber das scheiterte.
Es ist wohl ein sehr interessantes Thema, zumal sehr viele Gaukler solche Seminare veranstalten und würde schon allein deshalb reizen, denn Youtube ist voller Filmchen, über die man oft nur noch staunen kann - ist halt eben Werbung oder Zurschaustellung von der eigenen Unfähigkeit wenn man genau aufpasst wie oft das Video geschnitten und wie viel getrickst wurde...

ABER, dieses schöne deutsche Wort, ich selbst habe einfach keine Lust darauf quer durch Deutschland zu reisen, wozu auch rein private Gründe beitragen, um mir anschließend auszurechnen was ich pro Stunde, insgesamt oder pro Sprechstunde, verdient hätte.
Ich bitte daher rein präventiv um Nachsicht falls jemand irrigerweise gedacht hatte ich wäre daran interessiert und würde Werbung dafür machen.

Wenn, dann höchstens in Saarlouis zur Arrondierung einer Weinprobe, das Saufen, und mit den Einladungen hätte ich nichts am Hut.
Das hätte auch den Vorteil, dass alle gut gelaunt wären und niemanden die Fehler auffielen...rofl.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohhh es gibt bereits eins in meinem FB, man soll sogar verstehen was ich dort erkläre, sagte zumindest mal ein Bekannter von mir..;)

Im Ernst:
Ich habe darüber schon des öfteren nachgedacht, aber zu den Aufnahmen und der Videobearbeitung braucht es einerseits Profis und andererseits stören mich selbst an so manchem bereist veröffentlichtem Video "die Veränderungen" von Schnitt zu Schnitt.
Ich wüsste auch nicht wie ich damit Geld verdienen sollte.

Das große Problem ist aber den Leuten zu zeigen wie unterschiedlich Produkt 1 zu 2 zu verarbeiten ist, auf die Handhabung der Schuhputz-Utensilien einzugehen, wie zum Beispiel das in-die-Hand-nehmen und der Gebrauch einer Polierbürste (schlimm was da in so manchem Video zu sehen ist und dass das vom Seminarleiter nicht bei den Teilnehmern korrigiert wurde, was vermuten lässt, dass er selbst schlicht und einfach keine Ahnung hat!)

Also auch darauf keine große Lust.... ich nenne es mal so.
Ich muss sehr viel hinter den Kulissen auf die Reihe bekommen, um meine Kunden zufrieden zu stellen - daher klinke ich mich auch jetzt aus, die Arbeit ruft immer lauter...

Aber Danke für den Tipp mit Youtube!
 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Video ist mit Bordmitteln in zwei Stunden fertig. Interessant ist dabei lediglich, dass man plötzlich auf der Produzentenseite des künstlerischen Vorhangs steht und so manche Kritik danach nicht mehr so leicht über die Lippen geht, wenn man selbst mal etwas geschaffen hat, anstatt nur die Werke anderer zu kritisieren. Aber das ist hier im Forum wohl für viele ein unüberwindbarer Graben - die wenigen WTIH Fotos sprechen Bände im Vergleich zur ansonsten üppig vorgetragenen Kritik.
 
So ein Video ist mit Bordmitteln in zwei Stunden fertig. Interessant ist dabei lediglich, dass man plötzlich auf der Produzentenseite des künstlerischen Vorhangs steht und so manche Kritik danach nicht mehr so leicht über die Lippen geht, wenn man selbst mal etwas geschaffen hat, anstatt nur die Werke anderer zu kritisieren. Aber das ist hier im Forum wohl für viele ein unüberwindbarer Graben - die wenigen WTIH Fotos sprechen Bände im Vergleich zur ansonsten üppig vorgetragenen Kritik.

+1
 
So ein Video ist mit Bordmitteln in zwei Stunden fertig. Interessant ist dabei lediglich, dass man plötzlich auf der Produzentenseite des künstlerischen Vorhangs steht und so manche Kritik danach nicht mehr so leicht über die Lippen geht, wenn man selbst mal etwas geschaffen hat, anstatt nur die Werke anderer zu kritisieren. Aber das ist hier im Forum wohl für viele ein unüberwindbarer Graben - die wenigen WTIH Fotos sprechen Bände im Vergleich zur ansonsten üppig vorgetragenen Kritik.

Da gebe ich Dir vollkommen Recht, nur stehen zur Zeit andere Aufgaben im Vordergrund und es würde z.B. wenig Sinn machen solch ein Video zu veröffentlichen wenn ich nicht liefern kann.
Bei dem Video, dass ich selbst gedreht habe - mehr oder weniger ein Experiment - fiel es mir sehr schwer den Aufnahmebereich der Kamera zu beachten, zu reden und gleichzeitig zu arbeiten - wobei ich mich bei der Aufnahmedauer, sprich wie lange ich für den Schuh gebraucht habe, verschätzt hatte und irgendwann war ich mit den Gedanken sonst wo, habe aber nicht mehr gesprochen.
Also in Zukunft nur mit Drehbuch, Textvorlage oder Nachvertonung.

Aber wie bereits gesagt - derzeit muss organisiert werden.... und die PITTI steht in's Haus, und die MICAM folgt... und es ist noch so wenig vollbracht...und es gibt nationale Mentalitätsunterschiede...und im August ist in Italien Urlaub.. und ...
Alles noch mehr als genug Arbeit (+ Ausreden) vor mir. :eek:
 
...und verdienst trotzdem wenn genug Klicks hast.

"wenn" - Das ist der wunde Punkt. Wie viele Mio Klicks brauchst du für spürbare Einnahmen, wenn man von 1€/ 1000 Klicks ausgeht. Im Bereich der Schuh (meinetwegen auch Leder-)pflege fände ich es beachtlich, wenn 6stellige Klickraten erreich werden würden. Egal wie richtig und schön der Video-Einsteller das macht.


und nun mal zurück zum Thema...
Gibt es eigentlich für die Pflege von Nicht-Lederschuhen (z.B.:http://www.amazon.de/Converse-Chuck..._UL160_SR160,160_&refRID=1WKRYBEPX1ZAX31YQA01)
Themen oder sind die zu wenig stylisch?
Gruss
 
Oben