Der gut gekleidete Arzt. Unmöglich?

Bitte den Terminus "handgefertigt" noch dazu nehmen, was ergibt:
handgefertigter klassischer business schnürer - handmade classic business lacer :D
 
Bisher habe ich immer ein Polo Shirt getragen, weiß oder einfarbig. Ein Hemd könnte ich mir auch vorstellen, dann aber (bitte nicht steinigen) kurzärmlig aus hygienischen Gründen.

Ich suche also einen optisch eher zurückhaltenden Schuh, der oben stehende Kriterien erfüllt und zu meiner sonstigen Ausstattung bzw. Position passt. Ich hatte schon mal ein Auge auf diese beiden Modelle von Zeha Berlin geworfen, bin mir aber sehr unsicher damit.

Hallo Icarus, von den Zeha Berlin möchte ich Dir abraten. Grundsätzlich schöne Retro-Sneaker, aber die Sohle ist ziemlich dünn und zumindest anfangs hart, und daher beim vielen Laufen und Stehen über mehrere Stunden alles andere als ein Bequemschuh. Trage sie in der Freizeit, da passen sie hin.

Da Deine Hosen kochfest sind, gehe ich davon aus, dass auch Deine Hemden Waschtemperaturen jenseits 30°C aushalten sollten. Ich würde da zu Baumwolle, evtl. im Sommer auch Leinen oder Hanf (sofern das Leinen bzw. der Hanf 60°C verknüsern kann) raten.

Rein neugierdehalber:
Kurzarmhemd zwecks intensivem Händewaschen? Im OP-Bereich wird ja auch der Unteram in das Händewaschen mit einbezogen.
Oder bezieht sich Kurzarm auf das Schwitzen, Du über dem Hemd ja noch den langärmligen Arztkittel trägst?

VG, Jane
 
Kann ich bitte das Wort "Schnürer" samt aller daraus gebildeter Komposita zum Unwort des Jahres 2017 nominieren ... ? ...


Nein. Gerade wenn wir hier über ärztliche Utensilien sprechen, sollten wir doch bitte nicht den Tonsillenschnürer verunglimpfen – nebenher der einzige Schnürer, der der Dudenredaktion bekannt ist. :)
 
Vielen Dank!

Wow, erstmal herzlichen Dank für die vielen Antworten!
Dann werde ich erstmal die Rückfragen beantworten:

@Bertone
Meine bisherigen Schuhe waren immer Turn-/ Laufschuhe. Im Studium eher Billigmarken, später nur Nike Free. Es steht bei mir nun ein Arbeitsplatzwechsel an. Da würde ich gerne mit einem anderen Auftreten anfangen.

Wirklich Erfahrung mit guten klassischen Schuhen habe ich nicht. Ich besitze mittlerweile 3 Paar die ich aber leider nur selten trage, da ich mich noch schwer tue passende Outfits zusammenzustellen. Hab sie bisher nur zu besonderen Anlässen zum Anzug getragen.

Die Idee mit dem Rotationsprinzip bzw. Schichtdienst der Schuhe ist genial. Wieso bin ich darauf noch nicht gekommen ??? Das werde ich auf jeden Fall machen.

@ingirum
In Deutschland sind nahezu sämtliche Accessoires verboten. Jeglicher Schmuck wie Ringe und Ohrringe, Nagellack, lange Halsketten, offene lange Haare, eigentlich auch Armbanduhren und natürlich auch Krawatten. In Deutschland fassen wir unsere Patienten mit unseren Händen an, was in GB eher selten passiert. Die haben eine andere Arbeitsteilung.
Die von dir vorgeschlagene Kombi ist auf jeden Fall echt klassisch. Steht aber leider nur einem Chefarzt kurz vor der Rente zu.

@Calamity Jane
Ja genau. Ich bin zwar nicht im OP tätig (da trägt man ohnehin die bereitgestellte Bereichskleidung und auch gestellte OP-Schuhe), aber ich fasse meine Patienten wie gesagt auch mal an. Je nach Intensität des Kontaktes desinfizier ich mir hinterher gerne neben den Händen auch die Unterarme. Der Kittel ist tatsächlich langärmelig, den ziehe ich dann vorher aus. Wenn ich so drüber nachdenke trage ich den nur zur Visite.

Dann muss ich jetzt wohl einer Entscheidung näher kommen.
Die Zehas sind scheinbar völlig daneben. Die werden also nicht gekauft.
Die Vorgeschlagenen Modell finde ich alle sehr schön und passend. Vor allem gefallen mir Schuhe mit eher unauffälligerer Sole.
Im Moment wäre mein Favorit dieser:
http://www.thetweedpig.com/2015/06/toast-jardine-shoe-by-cheaney.html
Leider kann ich keine Seite finden, wo ich ihn tatsächlich kaufen kann. Weiß jemand wo man den noch bekommen kann? Wenn nicht nehme ich den mit der Backstein Sole.
Ein ganz leichtes Broguing dürfte er vielleicht noch haben, sie wie diese hier, aber auch die kann ich nicht kaufen (Lieferung nur nach USA):
http://www.stacyadams.com/shop/style/00623-100.html?&selectionMethod=xSell
http://www.stacyadams.com/shop/style/00012-07.html?&selectionMethod=xSell
http://www.stacyadams.com/shop/style/00015-100.html?&selectionMethod=xSell

Kennt jemand Verkäufer dieser oder ähnlicher Schuhe in Europa/Deutschland?
 
Leider kann ich keine Seite finden, wo ich ihn tatsächlich kaufen kann. Weiß jemand wo man den noch bekommen kann?

Falls du Größe 12 trägst hast du Glück ansonsten siehts wohl eher schlecht aus.

Mir ist eben noch eingefallen, dass Septieme Largeur und Yanko unpatinierte Schuhe verkaufen. Das könnte eventuell noch eine Option sein, da müsstest sich aber ein Experte zu äußern, ob die unpatiniert überhaupt was aussehen oder ob man sie weiß färben kann.
 
Also ich würd auch auf glattleder gehen. bist du sicher, dass keine besonderen hygienevorschriften gelten? Ich weiß dass zum Beispiel Arzthelferinnen und podologen idr desinfizierbares Schuhwerk tragen. Ob das Vorschrift ist oder nicht, weiß ich aber nicht.

Allerdings ekelt es mich die Vorstellung schon, dass im Krankenhaus Leute mit stoffschuhen rumlaufen, die potentiell Kontakt mit infektiösem Material haben. Glattleder kannst du imprägnieren und desinfizieren. Mit rauleder und Stoff geht das schlechter.
 
Eines meiner Hauptprobleme ist leider meine Schuhgröße (EUR 40, UK 6,5)

Was die Vorschriften angeht:
Ich bin mir grade nicht sicher ob es Vorschriften zum Schuhmaterial gibt. Falls ja werden diese großzügig ignoriert. Die meisten tragen Stoffschuhe, so wie ich bisher. Meine habe ich allerdings regelmäßig gewaschen.
 
Heute gäbe es bei amazon buy VIP weiße Hogans, ganz schlicht für 139,- Eur. Wenn ich Arzt wäre, würde ich da jetzt zuschlagen.
 
Hey,
darfst du verraten, in welcher Fachrichtung du arbeitest?
Dann könnte man das vielleicht besser einschätzen. Je nach Fachrichtung und dann auch Stellung divergiert es doch sehr stark.
Hier in Köln sind Nike Frees eher bei den Röhrenjeansträgern angesagt, die, die keinen wirklichen Wert darauf legen habe weiße Leder "Arztschlappen", einige OÄ dann auch rahmengenähte etwas bessere Schuhe.
Hygiene Vorschriften sind unterschiedlich, allgemein sollten Schuhe aber fest am Fuß sitzen (zB nur "Schlappen" mit Riemchen hinten), sonst zahlt keine Berufsunfallversicherung und auch leicht abwischbar, falls mal Blut drauf tropft.

Meine Tipps:
Eher Glattleder, da auch mal schnell abwischbar, besser reinigbar, und desinfizierbar.
Ein Bluttropfen und deine weiße Suede sehen beschissen aus.
Ich trage Timberlands 3-eye Bootsschuhe in braun, finde die bequem, gutes Klima, leicht abwischbar, sehen nicht so schluffig aus wie Schlappen, nicht so hipstermäßig wie Nike, aber auch nicht zu schick um dem Chef oder OA Konkurrenz zu machen. Außerdem haben Sie eine dicke Gummisohle (gute Haftung und schützt auch vor auf dem Boden liegenden Nadeln).
Im Übrigen kannst du die Timberlands Farbe selber designen, auch in weiß, creme, beige usw... hier der Link...

https://www.timberland.de/shop/de/t...productId=p_20357&audience=men&page=configure

auch mit flacher Sohle und als 2-eye erhältlich:

https://www.timberland.de/shop/de/t...productId=p_20366&audience=men&page=configure
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, meine Fachrichtung ist kein Geheimnis. Ich bin Internist. Tätig auf Normalstation, Intensivstation, Notaufnahme und Funktionsbereich (Ultraschall, Endoskopie). Zur Hierarchiestufe hatte ich ja eingangs schon etwas geschrieben. Ich werde durchaus ernst genommen, bin aber kein Oberarzt.

Dank eurer Antworten habe ich auch schon eine ziemlich genau Vorstellung davon, was ich demnächst tragen werde.
Eine klare Entscheidung zum Glattleder ist auf jeden Fall schon gefallen, denn mit Verunreinigungen muss gerechnet werden. Vom Sneaker möchte ich mich verabschieden und auf einen klassischen Schuh wechseln. Es wird auch auf jeden Fall ein Schnürschuh sein, denn Bootsschuh und Loafer sind so gar nicht mein Stil und gelten sehr schnell als "schnöselig". Grade bei Internisten sieht man die sehr selten, eher bei den schneidenden Kollegen.
Ich weiß noch nicht ob Oxford oder Derby. Am besten beides, denn ich werde ja rotieren.
Im Grunde würde ich einen oder mehrere Modelle der Stacy Adams (siehe #24) bestellen, wenn sie Deutschland beliefern würden :mad:.
Weiß jemand, ob die Schuhe zum selber patinieren eine Alternative darstellen? Hab ein bisschen Sorge mir meine sündhaft teuren Schuhe zu ruinieren oder dass sie am Ende doch sch...lecht aussehen.
Die einzige Möglichkeit, die ich dann noch sehe ist iTailor. Hab mir da am Bildschirm ein schickes Paar Schuhe zusammengeklickt, aber so richtig vertrauenserweckend finde ich das Konzept doch nicht.
Hat jemand schon Erfahrungen mit einem der beiden shops gemacht?
 
Oben