Der Freu-Faden

Zurück aus Ungarn vom Projekt. War sehr schön, hat Spaß gemacht.

Sartoriale Besonderheit: Im März bei 10 Grad werden in Heviz Badesachen, Schwimmreifen und Quietscheentchen angeboten - passend zum Wintermantel..... und auch accessoireseitig getragen. Hintergrund ist der weltgrößte Thermalsee mit zurzeit knapp 30°C in der Stadt.
 
[emoji2][emoji2][emoji2]
Exakt die gleiche Erfahrung durfte ich die letzten beiden Male mit dem Sohn eines Freundes erleben. Das eine mal war es der Auto-, dann der Hausschlüssel!

Total spannend: Vor wenigen Tagen fiel der Bund noch permanent herunter und gestern nur ein Mal. Als ob die Motorik von Tag zu Tag besser wird. Gerne Wird der Schlüsselbund auch auf den Tisch geklopft, dann betatscht, gerasselt und dann in den Mund gesteckt. So lerne ich langsam und entspannt für die Zukunft, wenn ich mal Bälger an der Backe habe ;)
 
Retina Macbook Pro 15-Zoll, 2.5 ghz mit der separaten GeForce
Nachdem sich eine langfristige Politik der Preiserhöhung mit letzten Event gezeigt hat, war es für mich sinnvoll, die erheblich niedrigeren Händlerpreise auf lange Sicht mitzunehmen.
 
Den Satz verstehe ich nicht.

Apple hat bei der letzten Keynote seine Preise auch auf nicht erneuerte Produkte deftig angehoben, viele vermuten auf Grund der Wechselkursentwicklung (was aber bei einem derart internationalem Konzern keine überzeugende Argumentation ist, das ist aber eine andere Diskussion). Offensichtlich ist also absehbar, dass auch bei neueren Produkten die hochpreisige Politik fortgesetzt wird. Die deutschen Händler, die auch Apple-Laptops vertreiben, haben diese bereits zuvor günstiger angeboten, als der Apple-Retail-Preis. Die jetzige Preiserhöhung von Apple wurde nicht sofort von all diesen Händlern antizipiert (die Geräte sind ja auch bereits produziert und kosten rein betriebswirtschaftlich damit ja nicht mehr), weswegen die Geräte im Vergleich dort nun teils 25% günstiger sind.
Weil ich mit von der aktuellen Produktpolitik etwas irritiert war, bald eine neue Lösung brauchte und die aktuellen Geräte mittlerweile sehr ausgereift sind, habe ich zugeschlagen, um höhere Folgekosten zu vermeiden. Spätestens mittelfristig müssten auch die deutschen Händler die Preise anziehen, wenn nachbestellt werden muss.
 
Apple hat bei der letzten Keynote seine Preise auch auf nicht erneuerte Produkte deftig angehoben, viele vermuten auf Grund der Wechselkursentwicklung (was aber bei einem derart internationalem Konzern keine überzeugende Argumentation ist, das ist aber eine andere Diskussion).

Ja, der CNY ist gegenüber dem EUR eigentlich recht stabil. Mit dem USD hat das Produkt ja wenig zu tun.

Weil ich mit von der aktuellen Produktpolitik etwas irritiert war, bald eine neue Lösung brauchte und die aktuellen Geräte mittlerweile sehr ausgereift sind, habe ich zugeschlagen, um höhere Folgekosten zu vermeiden.

Wenn ich von der Produktpolitik irritiert bin, kaufe ich was anderes.

Nur so meine Einstellung. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der CNY ist gegenüber dem EUR eigentlich recht stabil. Mit dem USD hat das Produkt ja wenig zu tun.

Alle elektronischen Produkte die in Asien (China, Korea,...) erzeugt werden, werden in USD kalkuliert. Vor allem die Bauteile sind hier ein Faktor der Wechselkurs-Schwankungen ausgesetzt ist.

Dementsprechend sind derzeit viele elektronischen Produkte im EUR teurer bzw. ist die Margin beim Hersteller geringer. Das führt dazu, dass Hersteller Produkte die für den Europäischen Markt bestimmt waren gar nicht mehr hier anbieten (weil zu teuer).

Also ist Apple (wie alle) hier sehr wohl stark betroffen.

Edit: natürlich sind auch alle Lizenzen in USD - bei Notebooks fällt mir hier z.B. WLAN, Bluetooth,... ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der CNY ist gegenüber dem EUR eigentlich recht stabil. Mit dem USD hat das Produkt ja wenig zu tun.

Genau.

Wenn ich von der Produktpolitik irritiert bin, kaufe ich was anderes.

Nur so meine Einstellung. :)

Absolut legitim. Mir mangelt es ehrlich gesagt an Alternativen, ich kann mit Linux umgehen, will es mir aber nicht antun. Meine Arbeitsabläufe sind für das System sehr gut ausgelegt, daher greife ich jetzt zu dem Produkt, auf das ich noch 5 Jahre bauen kann und bei dem ich ggf. einfach Updates verweigere - einfach mal als Hinter-/Beweggrund.

p.s.:
Alle elektronischen Produkte die in Asien (China, Korea,...) erzeugt werden, werden in USD kalkuliert. Vor allem die Bauteile sind hier ein Faktor der Wechselkurs-Schwankungen ausgesetzt ist.

Dementsprechend sind derzeit viele elektronischen Produkte im EUR teurer bzw. ist die Margin beim Hersteller geringer. Das führt dazu, dass Hersteller Produkte die für den Europäischen Markt bestimmt waren gar nicht mehr hier anbieten (weil zu teuer).

Also ist Apple (wie alle) hier sehr wohl stark betroffen.

Sehe ich nicht so. Es sind nicht nur in USD kalkulierte xy-Werte, sondern Produkte, deren Produktion in wirtschaftliche Einheiten eingegliedert ist. Weil diese Produktion recht diversifiziert ist, marginalisieren sich Wechselkursschwankungen weitestgehend, oder werden zumindest massiv abgeschwächt. Aber ich würde diese Diskussion ungern hier führen, kann gerne an anderer Stelle fortgesetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich nicht so. Es sind nicht nur in USD kalkulierte xy-Werte, sondern Produkte, deren Produktion in wirtschaftliche Einheiten eingegliedert ist. Weil diese Produktion recht diversifiziert ist, marginalisieren sich Wechselkursschwankungen weitestgehend, oder werden zumindest massiv abgeschwächt. Aber ich würde diese Diskussion ungern hier führen, kann gerne an anderer Stelle fortgesetzt werden.

Können wir gerne anderswo diskutieren. Bin in der Branche tätig und hab auch mit Einkauf zu tun. ;)
 
Oben