Anzug aus Schurwolle oder?

Ich würd den Anzug machen lassen (Dolzer, Kuhn und Co) und den Stoff beim Aussuchen ordentlich in der Hand zusammen knüllen. Ruhig etwa länger. Wenn's dann nicht knittert ist er gut ;)


Gesendet mit der Stilmagazin-App für iPhone, iPad und Android
 
Warum wird denn überhaupt mit Plastik "gestreckt"? Da nicht nur Burberry, sondern auch Aquascutum Trenchcoats mit Polyester verkaufen, meine Frage : Hat das einen (tieferen) Sinn - außer der wohl billigeren Herstellungskosten?
 
Ich würd den Anzug machen lassen (Dolzer, Kuhn und Co) und den Stoff beim Aussuchen ordentlich in der Hand zusammen knüllen. Ruhig etwa länger. Wenn's dann nicht knittert ist er gut ;)


Gesendet mit der Stilmagazin-App für iPhone, iPad und Android


Das habe ich damals exakt so gemacht und mich lange auch beraten lassen. Ich war bei einem der beiden genannten Anbieter. Wuerde ich inzwischen nicht mehr machen, da nach meiner Wahrnehmung weniger auf Beratung des Kunden als auf Verkauf gesetzt wird, zumindest nach meiner Erfahrung. Gut darum geht es beim Geschaeft, Kundenbindung ist dann was anderes.
Ich war oefters dort ehe ich mich entschied, auch zum Hemd machen - wollte auch das mal probieren.
Geknittert haben die Stoffe damals nicht und fuehlten sich auch gut an. Hatte mich auch vom vermeintlich hoeherwertigen Stoff ueberzeugen lassen.
Ich denke, gerade bei solchen Anbietern muss man selbst sehr viel Ahnung und Erfahrung haben.
 
Wenn du dir eine Plastiktüte über den Kopf ziehst, bekommst du nun auch keine Luft mehr, dafür ist sie wasserdicht.

Ein Garbadine Stoff, wie von Burberry oder Aquascutum, ist ein Oberstoff für einen Mantel, der möglichst dicht und schmutzresitent sein soll, also ein ganz anderen Ansatz hat, als ein Anzug.

Schurwolle ist auf Dauer einem Kunstfaseranzug immer überlegen, richtiges Handling und Qualität vorausgesetzt.
Nach dem Tragen dämpfe ich, wenn erforderlich, den Anzug mit einem Bügeleisen kurz ab ( Dampf aus ca. 5 cm Abstand von oben bis unten ), hänge die Hose auf einen Hosenbügel, also Rumpf nach unten und bürste ihn mit einer Ziegenhaarbürste ab ( bei groben Stoffen Rosshaar ). Dann kann er einen Tag auslüften, bei Gelegenheit hänge ich immer mal ein paar Anzüge ins Bad oder an einem Regentag geschützt auf die Terrasse. Flecken, so vorhanden, werden punktuell entfernt. So muss der Anzug maximal jedes Jahr ein mal in die Reinigung. Such dir eine, wo von Hand gebügelt wird und sag das auch, sonst ist der Anzug nach zwei Reinigungen hin.

Ich habe Anzüge, die über 20 Jahre alt sind, sieht man von einigen Vintage Stücken aus den 60ern ab. Darunter sowohl Bespoke aus der Saville Row wie auch Roy Robson oder Cinque aus den Zeiten, als die noch richtige Anzüge gemacht haben.
Eventuell sind bei deinen Anzügen die Einlagen einfach schlecht, ich vermute aber, die Fasern sind schlecht zu trocken. Kunstfaser knittert weniger, hat sie diese Eigenschaft aber mal verloren, weil die Beschichtung ab ist, kannst du die nur wegwerfen. Schurwolle hält, bei guter Pflege, ewig. Die Vintage Anzüge von bsp. paisley hier im Forum sind der beste Beleg dafür. Ein Anzug aus Schurwolle wird auch immer besser fallen, besser sitzen und generell angenehmer zu tragen sein, als ein Pedant aus Kunstfaser.

Man trägt ja auch keine Schuhe aus Gummi, ausser beim Angeln.
 
Es gibt auch Hersteller, die extra knitterfeste Stoffe im Sortiment haben, es lohnt sich vllt. gezielt danach Ausschau zu halten. Ich hab z.B. einen Anzug mit Zegna High Performance der wirklich kaum knittert. Gibt sicher auch noch etliche Alternativen, welche die Experten hier besser kennen / einschätzen können.
 
Vielen Dank fuer den Beitrag und die vielen Anregungen.
Ich werde sie beherzigen.

Ich habe Anzüge, die über 20 Jahre alt sind, sieht man von einigen Vintage Stücken aus den 60ern ab. Darunter sowohl Bespoke aus der Saville Row wie auch Roy Robson oder Cinque aus den Zeiten, als die noch richtige Anzüge gemacht haben.

20 Jahre und noch immer so gut in Schuss, dass sie gut getragen werden?
Das wuerde auf jeden Fall fuer die Qualitaet sprechen.
Woran kann man hochwertige von eher minderwertiger Schurwolle unterscheiden, wenn man vom Feinheitsgrade absieht?
Oder ab welcher Preisklasse kann man davon ausgehen, dass es sich um eine angemessene Qualitaet handeln koennte?
Ich hatte mich damals, wie beschrieben, beraten lassen und die Stoffe eingehend gefuehlt. Allerdings war und ist meine Erfahrung da beschraenkt, so dass ich mich darauf nicht verlassen wuerde.

Eventuell sind bei deinen Anzügen die Einlagen einfach schlecht, ich vermute aber, die Fasern sind schlecht zu trocken. Kunstfaser knittert weniger, hat sie diese Eigenschaft aber mal verloren, weil die Beschichtung ab ist, kannst du die nur wegwerfen. Schurwolle hält, bei guter Pflege, ewig. Die Vintage Anzüge von bsp. paisley hier im Forum sind der beste Beleg dafür. Ein Anzug aus Schurwolle wird auch immer besser fallen, besser sitzen und generell angenehmer zu tragen sein, als ein Pedant aus Kunstfaser.

Man trägt ja auch keine Schuhe aus Gummi, ausser beim Angeln.

Das mag stimmen, denn nach kaum 2 Jahren im Besitz und jeweils nicht annaehernd zwei Dutzend mal getragen, einer etwa ein Dutzend mal und das nicht zu Messen oder ueber laengeren Zeitraum im Buero, sind Verschleissspuren (bleibende Falten, Abnutzung und die Farbe scheint mir inzwischen leicht trueber geworden zu sein, zumindest bei einem der beiden) deutlich zu sehen und ich bin nicht sonderlich geneigt sie erneut oder zumindest zu besonderen Gelegenheiten anzuziehen. In die Reinigung habe ich sie bisher uebrigens nicht gegeben, geben muessen. Abhaengen und Lueften sowie leichtes buersten soweit noetig, war schon von vornherein meine Strategie. Die anderen beiden Anzuege durften schon oefter die Reinigung besuchen, da ohne Beanstandung.

Im Ergebnis kein sonderlich gutes Preisliestungsverhaeltnis.
Nun koennte man auf mein Bewegunsverhalten schliessen, allerdings halten Kleidungsstuecke sonst eigentlich deutlich laenger bei intensiverer Nutzung. Daher meine beisherige Vermutung/Erfahrung, dass Schurwolle doch eher ein empfindliches Material waere.

Ich will mich aber dennoch auf ein erneutes Experiment einlassen, da langfristigere Erfahrung, wie hier im Forum zu lesen, doch zu anderen Ergebnissen kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grds knittern gute Schurwolltuche namhafter Hersteller viel weniger als Budgetstoffe (vermute mal, dass man solche i.d.R bei den genannten Maßkonfektionären bekommt).
 
Grds knittern gute Schurwolltuche namhafter Hersteller viel weniger als Budgetstoffe (vermute mal, dass man solche i.d.R bei den genannten Maßkonfektionären bekommt).

Das kann gut sein, aber die "Budgetstoffe" lassen die sich gut bezahlen.
Wie oben beschrieben, in welcher Preislage sollte man sich bewegen?
Gibt es im Netz oder hier im Forum eine Uebersicht empfehlenswerter Hersteller?
 
Also zunächst mal: Alle Schurwolltuche knittern bei einem täglichen Einsatz. Eine vernünftige Rotation wäre, dass mindestens ein Anzug pro Wochentag zur Verfügung steht, idealerweise nach Saison getrennt, um dickere und dünnere Stoffe je nach Außentemperatur einsetzen zu können. Mit drei Anzügen kommt man beim täglichen Anzuggebrauch nie weit, egal, welche Qualität die haben.

Dann lassen sich Faltenbildungen an der Hose und dem Jackettrückenteil auch aufbügeln (nicht zu viel Hitze, möglichst noch ein Stück sauberes Leinen oder Baumwolle zwischen Bügeleisen und Anzugstoff). Ich denke, dass Sie das nie in Erwägung gezogen haben.

Die Auswahl geeigneter Anzugstoffe durch Stoffprüfung ist das Ergebnis eines längeren persönlichen Erfahrungsprozesses, das kann man nicht eben mal in ein paar Sätzen vermitteln. Sie sollten nur Stoffe renommierter Webereien akzeptieren, höhere Stoffgewichte neigen dabei weniger zum Knittern als niedrige. Wolle-Mohair-Mischungen und spezielle hochverzwirnte Wollgewebe knittern von sich aus weniger. Super-Nummern sind bei dieser Betrachtung unerheblich. Eine hohe Super-Nummer in einem schweren, substanziellen Gewebe kann ohne weiteres auch ausreichend robust sein und wenig knittern.

Das Forum ist natürlich in erster Linie ein lockeres Gespräch von Kleidungsinteressierten und keine Hilfeseite für Einsteiger, von daher sind die nötigen Informationen nicht immer in einer Form organisiert, die Ihnen einen schnellen Zugriff à la "Übersicht empfehlenswerter Stoff- und Anzughersteller" ermöglicht. ;) Nichtsdestoweniger sind hier aber sehr viele Infos zu finden, wenn man sich mal umfassend einliest. Im Grunde reden wir hier kaum über etwas anderes. :) Das, was hier im Gespräch bleibt, ist i.d.R. auch empfehlenswert.

Der Einstieg für ordentliche Konfektion liegt aus meiner Sicht bei 300,- bis 500,- für einen Anzug (da fällt mir auch nur ein empfehlenswerter Hersteller ein, nämlich Suitsupply, der Rest kann da nicht ansatzweise mithalten), die Mittelklasse beginnt bei etwa 1.000,- bis 1.500,-. Bei Maßkonfektion sehe ich den realistischen Einstieg bei 700,- bis 800,-, die Mittelklasse beginnt da etwa bei 1.200,- bis 1.800,-. Jeweils gute Stoffe vorausgesetzt und eine möglichst komplett lose Innenverarbeitung ohne die Verwendung von Klebegranulaten für die Jackettstruktur.
 
Hat das einen (tieferen) Sinn - außer der wohl billigeren Herstellungskosten?
Nein, es geht ausschließlich um die Kosten. Fast jede gängige Kunstfaser kostet einen Bruchteil des Naturvorbildes.

Ich möchte noch darauf hinweisen, dass die Materialkategorie an sich nicht das einzige Kriterium für oder gegen Knitterfalten darstellt. Mindestens genau so wichtig sind die konkrete Materialqualität, Webart und Passform. Eine schlecht passende Hose knittert deutlich mehr als eine gut sitzende.
 
Oben