Anzug für Kinder?

Bald ist es wieder so weit, Weihnachten ist nicht mehr allzu fern, es folgt Silvester und im Frühjahr Feste wie Ostern, Kinderkommunion und weitere mehr. Nicht nur Frau und Mann stellt sich da die Frage: Was ziehe ich an, sondern auch den Kindern – oder zumindest den Eltern. Betrachtet man es mal objektiv, dann ist diese Frage für Mann und Frau recht einfach zu beantworten, doch was macht man mit den Kindern? Lieber klassisch anziehen, oder modern?

Meine persönlich Meinung ist, dass man der Klassik ruhig treu bleiben sollte. Ohne konservativ wirken zu wollen, aber ein Anzug bei Kindern finde ich wirklich chic und stilvoll, also bei den Jungs. In Genf ist es mir ein Mal passiert, dass ich einen sehr gut gekleideten Herrn mit seinem Sohn gesehen habe und beide trugen die gleiche Kleidung – in angemessener Größe versteht sich. Auf den ersten Blick wirkte es etwas komisch, denkt man jedoch genauer darüber nach fallen einem viele positive Aspekte ein. Nicht nur, dass man von Kindesbeinen an das Bewusstsein für gute Kleidung in den Kleinen schärft, sondern ich glaube es stärkt auch das Selbstbewusstsein. Würde man ihm (also dem Kind) mit Jeans, Hemd und eventuell noch gewisser Trendmarken das Gefühl vermitteln Teil einer Gruppe zu sein (zu können), dürfe der Anzug eher die Idee keimen lassen, selbst die Gruppe anführen zu können. Gute Kleidung macht in meinen Augen selbstbewusster. Ich will mich da gar nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber das sind mal meine Verhaltenspsychologischen Laien-Ansichten zum Thema Anzug für Kinder. Mal ehrlich, wie halten Sie es mi Ihren Kindern?

Kategorie: Magazin

Andreas Gerads

Kommentar schreiben