Müssen Oxfords komplett zugehen oder hab ich zu schmale Schuhe gekauft?

Tim99

Member
Hallo,

ich hab mir gestern ein Paar Allen Edmonds zugelegt. Sie gefielen mir optisch sehr gut, aber die Schnürung ging nicht weiter zu als im Anhang. Ich muss dazu sagen, dass ich recht breite und hohe Füße habe und mich mit guten Schuhen noch nicht wirklich gut auskenne. Die Verkäuferin meinte, dass sich da noch was tun wird und ich hab die Schuhe genommen.

Allerdings hatten wir gestern auch ca. 2 Grad Temperatur und es war mittags. Stelle mir gerade die Frage, was dann wohl im Sommer abends mit meinen Füßen los sein wird und ob ich nicht evtl. einen zu optimistischen Kauf getätigt habe. Die Schuhe haben übrigens Weite D.

Ich würde mir freuen, wenn mir jemand sagen könnte, ob sich die Weite normalerweise noch gibt, so dass ich die Schnürung problemlos zu bekomme oder ob ich hier eher daneben gegriffen habe. Von der Länge und Höhe her sitzt der Schuh eigentlich ganz gut.
 

Anhänge

  • photo.JPG
    photo.JPG
    79,7 KB · Aufrufe: 1.515
Gut, dass die Jeans die Hälfte dessen, was wir beurteilen sollen, verdeckt.

Aber was man sehen kann sieht schon weit gespreizt aus, das wird sich aber sicher auch noch etwas regulieren. Ob du dann damit leben kannst oder nicht musst du wissen.
 
AW: Müssen Oxfords komplett zugehen oder hab ich zu schmale Schuhe gekauft?

Wenn Oxfords komplett zugehen, sind sie zu weit oder höchstens "gerade richtig". Bei Deinen Schuhen werden zwei Effekte wirksam werden: 1. Leder weitet sich (minimal), 2. Fuß gräbt sich ins Fußbett. Meine Vermutung ist, dass Dir die Schuhe sehr gut passen werden.
 
Der linke Schuh sieht kritisch aus, aber wie Niels schon gesagt hat die wichtigste Stelle ist verdeckt. Besser wird es auf jeden Fall, ob es gut wird ist fraglich. Schuhe sollte man am Abend kaufen, wenn die Füße den größten Umfang haben.
 
Schuhe sollte man am Abend kaufen, wenn die Füße den größten Umfang haben.

Einspruch :)

rahmengenähte probiere ich gerne vormittags an, mit dem schlanken Fuss :)

Wenn das Korkbett sich angepasst hat, komme ich auch nachmittags mit dem "dicken" Fuss mit dem eingelaufenen Schuhen sehr gut zu recht. Dies kann ich natürlich nur für mich persönlich behaupten;)
 
Einspruch :)

rahmengenähte probiere ich gerne vormittags an, mit dem schlanken Fuss :)

Wenn das Korkbett sich angepasst hat, komme ich auch nachmittags mit dem "dicken" Fuss mit dem eingelaufenen Schuhen sehr gut zu recht. Dies kann ich natürlich nur für mich persönlich behaupten;)

Das gleiche ich mit dem Schätzen der zu erwartenden Passform wieder aus :p
Ich kaufe sie stramm sitzend und reduziere geistig den Druck. Ob man runter-oder raufrechnet kann egal sein. Ich kaufe lieber mit ausreichend Platz und Nachschnüren, als das Risko zu enger Schuhe einzugehen.

Ganz geschlossen finde ich nicht erstrebenswert, weil ich ein leichtes V schöner finde, das ist wie immer Geschmackssache, aber zu weit finde ich unschön.
 
Danke schon mal für die vielen Tipps. Im Anhang habe ich nun ein aktuelles Foto, nachdem ich die Schuhe gestern und heute zusammen ca. 8 Stunden getragen habe. Gerade links ist es noch sehr weit von "geschlossen" entfernt. An den Seiten drückt der Schuh auch eigentlich nicht wirklich viel, aber oben am Spann. Der Fuß ist immer leicht im Status "eingeschlafen" ;-)

Ich vermute also nach Euren Aussagen, dass es vielleicht noch etwas besser wird, aber nie perfekt. Hab da wohl einfach das falsche Modell für meinen Fuß gekauft. Ich denke, ich werd's noch ein paar Tage probieren und wenn es nach 3-4 Tagen nicht passt, schaue ich, ob ich den Schuh wieder verkaufe. Für knapp €400,- möchte ich eigentlich schon etwas haben, das 100% sitzt.

Nun habe ich noch 2 Fragen:
- Könnte so ein Spray hier helfen? Damit meine ich nicht 1mm, sondern eine substantielle Verbesserung.
- Wie sollte ich beim Kauf rahmengenähter Schuhe eigentlich vorgehen: Sollten sie im Geschäft schon sofort 100% sitzen oder sollte ich eine gewisse Dehnung einplanen?
 

Anhänge

  • Schuhe-2.jpg
    Schuhe-2.jpg
    70,6 KB · Aufrufe: 1.314
Bei Oxfords sollte das V beim Kauf 0,5-0,8cm geöffnet sein, damit es sich nach dem Eintragen schließt.
 
hi,

also so wie beide schuhe aussehen werden sie nie, auch nur annähernd, perfekt schließen.

insbesondere der linke scheint doch "extrem" eng über den spann zu sitzen und der fuß wirkt
auf mich auch gequetscht.

ich selbst habe mit einem sehr hohen spann zu kämpfen und auch mit dicken
füßen, aber ich habe keinen oxford der derart eklatant aufklafft.

ein lederdehner, wie du schreibst, wird dir da auch nicht helfen können, der hilft maximal um kleine
verbesserungen herbeizuführen, nicht das was bei dir von nöten wäre.

gruß

torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben