Was lese ich gerade (bitte nur Bücher).

Viel gelernt und laut gelacht:
"Böse Dinge" (I. Volkers, R. Flagmeier) bildet eine "Enzyklopädie des Ungeschmacks" auf Grundlage der 1919 erschienenen "Geschmacksverirrungen im Kunstgewerbe" von Gustav Pazaurek.
Der hat so akribisch wie polemisch Kategorien des schlechten Geschmacks entwickelt (Zweckkollision! Materialpimpelei! Transformationssucht! Freistundenkunst! Patenthumor! Hemdsärmelkultur! ...), die hier mit zahlreichen Abbildungen historischer wie zeitgenössischer Produkte demonstriert werden. Die Autorinnen haben ein paar weitere, moderne Kategorien angefügt (Geplante Obsoleszenz, Kadaverchic), die natürlich genauso hinterfragbar sind wie die Pazaureks.
Eine vergnügliche Fortbildungsmaßnahme nebst Arguments-Arsenal für die großen Stil-Theoretiker hier im Forum und ein prima Leitfaden für alle, die sich dann und wann fragen, warum sie etwas Geschmackloses geschmacklos finden. "Böse Dinge" gibt es nicht im Buchhandel, zu beziehen ist es für 15 Euro beim Museum der Dinge in Berlin: www.museumderdinge.de
 
Ich lese gerade "Wilde Reise durch die Nacht" von Walter Mörs. Ein spannendes und zugleich lustiges Buch.

Auszug vom Klappentext:

Der junge Gustave möchte unbedingt ein großer Zeichner werden. Aber zuvor muss er in einer einzigen Nacht von der Erde zum Mond und einmal quer durchs Universum reisen, denn er hat eine Wette mit dem Tod abgeschlossen, bei der es um nichts Geringeres als sein Leben und seine Seele geht.

Viele Grüße
Sonkja
 
Guten Morgen,

das Buch bietet einen interessanten Einblick in das Leben im Ruhrgebiet. Die kurzen Geschichten aus dem Leben der Menschen sind sehr interessant. --- Es zu lesen, has sich wirklich gelohnt.
 
Oben