Was für einen Anzug?

Scheue dich auch nicht, dich von den Verkäufern/Verkäuferinnen beraten zu lassen bzw. eine Beratung einzufordern (= die Leute mit Fragen löchern, bis sie durchsichtig sind). Im Gegensatz zu manch anderem hier im Forum habe ich mit der Beratungsqualität durchaus (auch) gute bis sehr gute Erfrahrungen gemacht - ging neulich so weit, dass sogar die hauseigene Schneiderin gerufen wurde, um mögliche Änderungsalternativen durchsprechen zu lassen.

Nicht zu ersetzen ist natürlich eine Person deines Vertrauens, die Ahnung und einen guten Blick hat und zum Anprobieren mitkommt.

An der Frage blau vs. grau scheiden sich hier im Forum oft die Geister. Ich würde in erster Linie danach gehen, in welcher Farbe du dir selbst besser im Spiegel gefällst und dich wohler fühlst - denn das ist eine wesentliche Voraussetzung für eine positive Ausstrahlung.

Viel Erfolg (und hoffentlich auch Spaß) beim Aussuchen wünscht
Serge
 
Ich persönllich würde einen dunkelblauen 2-Knopf mit Seitenschlitzen nehmen.

PS: was noch sehr wichtig ist: vieles, was Kleidung anbelangt ist Geschmackssache. Der Kauf des ersten Anzugs gehört nicht dazu. Es gibt - schlicht und ergreifend - keine Alternative zu den oben genannten Optionen.

Absolut richtig. Fast jeder (mich eingeschlossen) will gerade beim ersten Anzug gleich Vollgas geben. Das geht auf jeden Fall daneben.

Dann auch am besten dunkleres Hemd, oder?

Hellblau oder weiß. Maximal noch weiß mit leichten blauen Streifen. Den ersten Anzug würde ich nicht online kaufen. Auch wenn es im SALE sein sollte, es gibt immer auch Verkaufspersonal, das Lust hat, zu beraten. Also einmal richtig kaufen, dann kann man in Zukunft zunehmend auch (an der Beratung) sparen. Denn klar ist auch: mit einem Anzug kommt man nicht weit. Solltest Du nach dem Zivildienst direkt arbeiten, wären zwei Anzüge das absolute Minimum, sonst ist der erste nach einem Jahr hin.

Grüße, Camara
 
Das meiste ist ja schon gesagt worden. Vom dunklen Hemd würde ich ebenfalls abraten, auch vom Erstkauf bei CT & Co.

Ich würde beim Anzug noch darauf achten, dass der Stoff nicht zu leicht knittert. Ruhig mal den Ärmel oder das Hosenbein richtig in der Hand zerknüllen und schauen, was der Stoff so nach dem Öffnen der Hand macht. ;)
 
Kann nichts neues beitragen, nur noch einmal betonen: bei Hemdenfarben gibt es keine Alternative zu weiß (am formellsten) oder hellblau (etwas sportlicher).

Das tolle am ersten Anzug ist, dass man (vorausgesetzt, man hat sich den richtigen ausgesucht) ihn zu fast allem, was einen Anzug erfordern könnte, anziehen kann. Neben Bewerbungsgesprächen und dem Berufsalltag auch in der Oper, bei Beerdigungen...
 
Hallo Pascal,

ich bin ja auch Immobilienkaufmann und habe erkannt das der Dresscode innerhalb der Branche stark variiert.
Da du im Vertrieb, sprich in der Makelei, tätigwerden willst, ist es wichtig zu wissen ob es sich um die Vermittlung von Gewerbe- oder Wohnimmobilien handelt.

Solange es sich bei den Wohnimmobilien nicht um Investmentpakete handelt, empfehle ich ein Outfit ähnlich diesem https://stilmagazin.de/outfit-der-woche-6-april-2010/

Leider ist in diesem Bereich das tragen von Anzug und Krawatte eher verpönt.
Tolles Beispiel hierfür: Ich war vor ca. einem Monat zur Besichtigung eines Einfamilienhauses und wartete auf die Interessenten. Die Herren kamen und aus der Entfernung hörte ich nur "Na toll, die größten Verbrecher kommen im Anzug!"

Bei Gewerbeobjekten oder entsprechend hochpreisigen Immobilien ist Anzug und Krawatte pflicht. Leider und auch schon oft genug hier thematisiert, hat der normale Büromensch im Anzug wenig Ahnung von den selbigen, hier kannst Du also wenig falsch machen. Trag was dir gefällt, es sollte allerdings nicht zu extravagant sein. Selbst mit Einstecktuch gilt man hier schnell als Overdressed.

Zum Bewerbungsgespräch würde ich auch maximal einen Anzug tragen aber keine Krawatte, da meistens auch die Chefs sich eher leger kleiden.

Ich hoffe alle Klarheiten beseitigt zu haben. :D
 
Das ist genau das Problem. Rosa sieht zu einem blauen Anzug toll aus (je nach Teint), sit aber für eine Erstausstattung nicht wirklich geeignet. Flieder wird spätestens nächsten Sommer megaout sein. Creme ginge noch, ist nicht so hart wie weiß, passt super zu blau.
 
Rosa wird vor allem auf der Insel, gerade in dem besonders auf Korrektheit Wert legenden Londoner Finanzdistrikt, sehr gerne getragen. In unseren Gefilden würde ich aber, wie gesagt, auch eher zu weiß oder / und hellblau für die Erstausstattung raten.

Flieder in plain ist nicht so mein Fall. Aber weiß in Kombination mit flieder / violetten Streifen oder Karos sehr gerne. Gingham in allen erdenklichen Farben scheint diese Saison angesagt zu sein - ein schlichtes, klassisches Muster, das ich schon immer mochte.
 
Hallo Pascal,

ich bin ja auch Immobilienkaufmann und habe erkannt das der Dresscode innerhalb der Branche stark variiert.
Da du im Vertrieb, sprich in der Makelei, tätigwerden willst, ist es wichtig zu wissen ob es sich um die Vermittlung von Gewerbe- oder Wohnimmobilien handelt.

Solange es sich bei den Wohnimmobilien nicht um Investmentpakete handelt, empfehle ich ein Outfit ähnlich diesem https://stilmagazin.de/outfit-der-woche-6-april-2010/

Leider ist in diesem Bereich das tragen von Anzug und Krawatte eher verpönt.
Tolles Beispiel hierfür: Ich war vor ca. einem Monat zur Besichtigung eines Einfamilienhauses und wartete auf die Interessenten. Die Herren kamen und aus der Entfernung hörte ich nur "Na toll, die größten Verbrecher kommen im Anzug!"

Bei Gewerbeobjekten oder entsprechend hochpreisigen Immobilien ist Anzug und Krawatte pflicht. Leider und auch schon oft genug hier thematisiert, hat der normale Büromensch im Anzug wenig Ahnung von den selbigen, hier kannst Du also wenig falsch machen. Trag was dir gefällt, es sollte allerdings nicht zu extravagant sein. Selbst mit Einstecktuch gilt man hier schnell als Overdressed.

Zum Bewerbungsgespräch würde ich auch maximal einen Anzug tragen aber keine Krawatte, da meistens auch die Chefs sich eher leger kleiden.

Ich hoffe alle Klarheiten beseitigt zu haben. :D

Ob man das alles so pauschal sagen kann? Ohne Krawatte z.B. bei Engel & Völkers zu einem Vorstellungsgespräch? Ich habe da so meine Zweifel. ;)

Ein Einstecktuch kann tatsächlich overdressed wirken. Aber ein Anzug bei einem Makler mag vielleicht bei einer 20 qm Studentenbude unnötig sein. Ihn bei einer EFH-Vermakelung als overdressed anzusehen, halte ich für total überzogen. :cool:
 
Oben