Umgang mit stilistischen Belehrungen

Das tut mir leid - sehe aber keine Grund dafür.
Falls wir uns mal über den Weg laufen sollten, überzeuge ich dich davon!
 
Es kommt hin und wieder vor, dass Menschen in meinem Umfeld von meinem Kleidungsstil irritiert, überrascht, überfordert, ... sind. Ich kann mir vorstellen, dass das hier der ein oder andere ebenfalls bei sich beobachten konnte.
Klar. Ist bei mir außerhalb des beruflichen Umfelds sicherlich ein Dauerzustand.

Noch nie.
 
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.

Ich war nicht immer der, der ich heute bin. Ich hatte Dich anders in Erinnerung. Und ich muss sagen: Ich bin schwer enttäuscht von Dir.

Mensch paisley(oder soll ich lieber Shaun das Schaf sagen)
irgendwann finden alle zurück. Schön dich wieder hier zu haben.
 
@proculus: MIch dünkt TobiasM bejubelte die Rückkehr des Verlorengeglaubten. Ansonsten das üblich Stil-haben/Stil-nicht-haben/Was-wäre-wenn
 
Schön, dass hier ein paar Seiten Unterhaltung zusammen gekommen sind. Und dann auch noch einige ernstgemeinte Antworten - so lob' ich mir das.

Das ist keine Belehrung sondern eine Frage.

Ich hab das aufgrund der Tonart und der Bemühungen meines Gegenübers das Tuch dann auch noch zurechtzuzupfen schon recht eindeutig als Belehrung aufgefasst.
Vielleicht wars auch eher ein "So ein Tuch muss man doch dreieckig falten!", kann mich an den genauen Wortlaut nicht mehr erinnern.


Das Gespräch aber auch.. Diese Taktik merke ich mir aber für die ganz überheblichen Exemplare


Zustimmung!


Genau diesen Charakter haben die Kommentare meistens. Die Beispiele passen wohl etwas besser.


Da das wichtigste wohl gesagt wurde, nun also Ring frei für Adolesco und felix_krull!

lg