Thorogood Boots

Kritikpunkte:
- Meiner Meinung ist die Zunge zu schmal, zu kurz und das Leder ist zu dünn. Ist nicht wirklich schlimm, aber ich seh den Sinn dahinter nicht.
- Die Schnürsenkel sind zu kurz. Bei mir blieben für den Knoten noch ca. 10 cm lange Stummelchen übrig.
- Ich check' das "Binde-System" des Schuhs irgendwie nicht. Von oben nach unten sieht es nämlich so aus:

Öse
Haken
Haken
Öse
Öse
Öse
Öse

Warum es ganz oben noch mal eine Öse anstelle eines Hakens braucht, ist mir schleierhaft.

Es scheint mir, daß die oberste Öse nur dazu dient den Schuh "bombenfest" zu schnüren.. oder es ist ein Optik-Ding. Wenn Du die oberste Öse ignorierst sind dann die Senkelenden lang genug?
 
Wieviel war denn im Endeffekt Zoll und Einfuhrumsatzsteuer?

http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Post-Internet/Sendungen-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/zoll-und-steuern_node.html

Einfuhrumsatzsteuer ist immer 19%. Zoll berechnet sich nach Produktionsland und Ware TARIC. Die Verzollungsgebühren nach den Kostensätzen von Zoll und Frachtdienstleister. Pauschalaussagen sind da nicht zu treffen, weil manchmal Sendungen überhaupt nicht kontrolliert werden.
 
Wieviel war denn im Endeffekt Zoll und Einfuhrumsatzsteuer?

Ich wohne in der Schweiz, daher hilft Dir das wahrscheinlich wenig bis gar nichts, aber ich habe noch ca. 50€ drauflegen müssen.

Es scheint mir, daß die oberste Öse nur dazu dient den Schuh "bombenfest" zu schnüren.. oder es ist ein Optik-Ding. Wenn Du die oberste Öse ignorierst sind dann die Senkelenden lang genug?

Das ist möglich, kann es mir auch nicht anders erkären. Die Schnürsenkellänge hat auch ohne die oberste Öse nicht gepasst, ich habs ehrlich gesagt nicht mal mit oberster Öse probiert...

Ich verwende jetzt übrigens 120cm-Senkel und die passen gut, ohne oberste Öse.
 
Erfahrungsbericht Nr.2 Thorogood Boerum Hill

So, meine Thorogood Boerum Hills sind jetzt auch da. Der Weihnachtsmann war rege :D

Mein erster Eindruck bestätigt die bereits von DH geschilderten Details:

- Größe ist "true to size", bei Redwing habe ich die gleiche Größe
- Futterleder macht in der Tat einen recht preiswerten Eindruck, im Gegensatz zu den häufig ungefütterten Redwings lassen sich die Stiefel damit auch ohne dicke Wandersocken tragen
- Gepolsterte Einlage ist aus Kunststoff und wurde bei mir durch eine aus Kork ersetzt
- Verarbeitung der Stiefel ist grundsätzlich ok, es sind definitv keine Wunder an Verarbeitungsqualität (z.B. leicht schiefe Nähte, überstehende übernähte Zwischensohle), ihrem Einsatzzweck entsprechend aber vollkommen in Ordnung
- Zunge ist zu schmal und zu kurz, das Leder ist zwar dünn, m.E. aber nicht zu dünn, sondern erlaubt komfortables Schnüren und Tragen
- Schnürsenkellänge passt bei mir im Gegensatz zu der von DH geschilderten Problematik exakt

Falls gewünscht reiche ich auch gerne Bilder nach.

Zum Schluss bedanke ich mich bei DH ganz herzlich für den tollen Kauf-Tip, selten so viel Schuh-Gegenwert für so wenig (verhältnismäßig) Geld erhalten: Danke!


Viele Grüße

Alexander
 
Throrogood Infos

Hallo Stilmagazin Forum,

anbei noch einige Info zu Thorogood.

Die Marke gibt es seit 1892, von deutschen Auswanderern gegründet und stellt überwiegend zwie-rahmengenähte Workboots her. Darunter gibt es legendäre Modelle wie den:

Roofer (phänomenale Passform durch lace to toe)

Moc Toe (sozusagen das Arbeitspferd)

Heritage Work (der schwere Stiefel)

Die Marke wird oft verglichen mit Red Wing, was ursächlich stimmt da beide aus Wisconsin stammen, wo aufgrund der Holzindustrie (Logger) die Geburtsstätte der schweren Workboots liegt. Thorogood arbeitet aber mit "goodyear storm welt" (Red Wing mit goodyear welt) und Seidel Tannery leather - also dickes "oil tanned leather"! Thorogood ist das älteste Unternehmen in der Region. Übrigens ist die Firma employee owned (!!!) und daher nicht so Marketing gesteuert wie andere und vielleicht deshalb noch ein kleiner Geheimtip!

Ich trage sowohl Thorogood, als auch Red Wing Boots. Der Thorogood ist für mich der bessere Schuh. Innensohle, Storm Welt und natürlich der Roofer...:)

Die Modelle werden inzwischen auch in Deutschland vom Europadistributor unter thorogood.de angeboten, was die Unsicherheit bei der Passform natürlich reduziert (Retoure bzw. Tausch nach Amerika ist ja unmöglich - siehe Problem https://stilmagazin.de/forum/biete-suche/3158-thorogood-boots.html

Übrigens ist der Thorogood Boerum Hill ein "make up shoe", also ein für Kunden produziertes Modell, welches auf dem 1950 Farmer Workboot basiert. Dafür werden auch nach Kundenwunsch andere Lederarten angeboten.

Ne Menge Infos zu einer echt tollen Marke :)

classics
 
Wieviel war denn im Endeffekt Zoll und Einfuhrumsatzsteuer?

Habe vor zwei Wochen ein Paar Vinegar Hill bekommen (also die in schwarzem Leder). Mit Versand haben die 235$ gekostet, und da kamen dann nochmal 53 Euro soundsoviel Zoll/Einfuhrumsatzsteuer dazu.

Macht unterm Strich rund 230€ frei Haus, also schon happig, aber: sie passen perfekt und sehen toll aus – ich muss mich zusammenreißen, dass ich nicht gleich noch ein Pärchen braune Boerum Hills bestelle...:)
 
Oben