Tanzen / Tanzsport

jonaspg

Gast
Guten Morgen!

Mich würde interessieren, wer hier im Forum etwas mit dem Thema "Tanzen" zu tun hat.

(Ich meine damit nicht "aus der Reihe tanzen", das tun ja zum Glück einige hier!!!)

Ich habe mit ca. 14 Jahren in der Tanzschule angefangen und ca. 7 Jahre getanzt. Leider habe ich danach, nach zwei missglückten Versuchen in einer Latein-Formation, aufgehört (beim ersten Mal hat der Tanzlehrer aufgehört und beim zweiten Mal wurde meine Tanzpartnerin schwanger (Nein, nicht von mir)). Ich spiele aber mit dem Gedanken wieder anzufangen, da es mir:
1. Immer viel Freude bereitet hat
2. Ich es sehr stilvoll finde
3. Ich mich mehr bewegen muss

Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Thema Tanz gemacht?

Beste Grüße, Jonas
 
Meine erste Tanzstunde hatte ich ebenfalls mit 14 und litt danach lange unter einer posttraumatischen Belastungsstörung. Immer wenn ich Max Greger oder Hugo Strasser hörte, suchte ich verzweifelt Deckung. Ich kam halt nicht gut bei meiner Tanzpartnerin an und kann bis heute nicht sagen, ob das an meinen Pickeln, meinem Seidenhemd oder meinem aufdringlichen EdT (das rote "Joop Homme") lag. Wahrscheinlich an allem.

Außerdem habe ich die Grazie eines Braunkohlebaggers und beherrsche eigentlich nur den Natoeinheitsschritt (seitwärts-ran), den ich bedenken- und rücksichtslos von Walzer über Rumba bis Discofox einsetze. Mein Tanzschul-Trauma verschwindet immer ab ungefähr 1,8 Promille und ab da bin ich auch ein fleissiger und ausdauernder -aber halt technisch limitierter- Tanzpartner.

Allerdings habe ich in der Zwischenzeit auch andere Möglichkeiten herausgefunden, mich mit einer Frau rhythmisch zu bewegen und gebe diesen dem Tanzen grundsätzlich den Vorzug.
 
Ich habe mit 30 einen Gutschein, für einen Tanzkurs, von meiner Lebensgefährtin bekommen und wurde dann kurz bevor dieser verfiel ( 2 Jahre später ) "gezwungen" den Kurs zu machen.

Was soll ich sagen, 15 Jahre später tanze ich nicht nur mit meiner Lebensgefährtin sondern auch noch mit 2 anderen netten Mädels je einmal die Woche. Tanzen macht Spaß!!!!!
 
Mir geht´s/ging´s sehr ähnlich wie Herrn Nordlicht... da kann ich jedes Wort nachfühlen (abgesehen von den Pickeln vielleicht, bei mir war´s wohl eher die damals schon blöde aussehende Brille). Bei jeder Art tanzähnlicher Bewegung komme ich mir affig und deplatziert vor - und versuche diesen Zustand natürlich zu vermeiden.
 
Ich habe mich in jungen Jahren nach ein, zwei Hochzeiten und Festivitäten hinreissen lassen zu meiner Lebensgefährtin und heutigen Ehefrau zu sagen: Wenn du einen Tanzkurs bzw. Schule findest, die mit meinen Arbeitszeiten vereinbar ist, mache ich mit dir einen Kurs.

Wer hätte gedacht das mir meine Frau am nächsten Tag gleich 3 mögliche Kandidaten unter die Nase hält? Eine Woche später fand ich mich dann auch schon auf einem Tag der offenen Türe wieder und eh ich mich versah, hatte ich bereits das Anmeldeformular zum Grundkurs ausgefüllt und unterschrieben.

Darauf folgten vier schweißtreibende und körperkoordinatorisch sehr anspruchsvolle Jahre, die ich im nach hinein aber nicht mehr missen möchte. ;)

Beste Grüße,
Patrick
 
ich hatte glück. wurde auch mit 14 in der tanzschule angemeldet. habe gleich eine grandiose partnerin gefunden, mit der das soviel spass gemacht hat, dass wir gleich noch den fortgeschrittenen-/ und den bronze-kurs drangehängt haben. danach hatten wir beide keine lust mehr, weil der typische tanzkursteilnehmer doch eher einem menschenschlag angehört, mit dem wir damals nicht das geringste anfangen konnten. einen vorgeschmack darauf hatten wir bereits im anfängerkurs am beispiel der sogenannten "gast-herren" (da in tanzkursen oft zuwenig männliche teilnehmer sind, gibt es jungs ohne freunde/freundin, die sich der übriggebliebenen mädchen annehmen.) bekommen.
einen tanzkurs sollte jeder mann absolviert haben, damit er sich auch auf diesem parkett (haha !) souverän bewegen kann.
 
Ich gehörte leider zu denen die mit 14 vor der Tanzschule gewartet haben um hinauskommende Jungs als Weicheier zu titulieren und blöd anzumachen….:(

Kommt mir (was Einstellung und Lebensgefühl angeht) bekannt vor... damals war das cool, heute eigentlich nur noch peinlich.
Irgendwann wird halt jeder erwachsen - zumindest die allermeisten.
 
Auch meine Wenigkeit hat mit 14 den Tanzkurs besucht und dort seine heutige Frau kennengelernt.

Nach dem Tanzkurs war dann erstmal 20 Jahre Schluß mit Tanzen.

Mit 35 haben wir uns dann wieder angemeldet und tanzen seitdem (nun 15 Jahre) regelmäßig in unserem Tanzkreis und natürlich auch stilsicher auf den diversesten Veranstaltungen.

Gab zwar in der Anfangszeit schon einiges an Stress und Streit, bis wir uns darauf geeinigt haben, das als Spass und nicht so Bierenst zu nehmen, wenn wir einen falschen Schritt tanzten.

Also missen wollte ich das heute nicht mehr, wenn es auch manchmal nach einem harten Arbeitstag >Überwindung kostet zum Tanzen zu gehen.
 
Oben