Schuhe für Arztpraxis

Gerade bei einem Orthopäden finde ich Turnschuhe/Sneaker nicht unangebracht.
Was spricht denn z.B. gegen einen Nike Free?
 
Es sollten weiße Schuhe sein, am besten aus Textil oder Leder, die einen einigermaßen hochwertigen und nicht zu jugendlichen Eindruck machen. Daher fand ich weiße Chucks oder Onitsuka Mexico irgendwie unpassend.

Hättet Ihr diesbezüglich Ideen?

Mit einem Paar ist es übrigens nicht getan, oder willst Du ihm eines schenken ?

Ansonsten:
- Weiße Doc Martens Halbschuhe für die "tägliche Praxis" oder mal bei den MFAs nach flotten Arbeitskleidung-Herstellern und -Katalogen fragen
- Weiße Turnschuhe/Sneaker mit entsprechend geeigneter Dämpfung als Alternative oder eben in orthopädoptisch schick von Santoni, Tod's, Hogan usw, im Hochsommer ruhig auch weiße "Car Shoes"
- Weiße Tricker's (mit diesem naturfarbenen Rahmen) für geschäftliche Praxistermine, bspw. Besuche vom Steuerberater und ausgewählten PharamaberaterInnen oder für Quartalsabrechnungen mit Incentive-Mitarbeiteressen etc. ...
 
Gerade ein Orthopäde sollte so schlau sein und auf Sneaker verzichten.

Vielleicht bevor man lospoltert erst einmal mit dem eigenen Orthopäden über die Empfehlung eines Dritten sprechen.
Am Ende muss man vielleicht sogar erkennen, dass das Barfußlaufen dem Laufen in jedweder Art von Schuh vorzuziehen ist.
Vielleicht hat sich jemand, so hässlich man die Teile auch finden mag, etwas ausgedacht, das das Barfußlaufen besser simuliert als es ein stützender Schuh kann.
 
Danke nochmal für die vielen Antworten.

Ich habe ihm jetzt mal eine Liste gemacht mit verschiednen Modellen, von "Edelsneakers" über Car-Shoe bis zu Nike-Free in weiß. Jetzt ist er dran.

Auf die lange Sicht könnte man ja auch überlegen das Outfit etwas zu modifizieren. Wäre ich Arzt, würde ich vermutlich eine Baumwollhose in off-white tragen, dazu hellbraune Schuhe, vielleicht in Rauleder. Obenrum ein hellblaues Hemd und beigen, dünnen Strickpullover. Das fällt mir dazu als erstes ein. Aber ich bin halt auch kein Arzt... :p
 
Auf die lange Sicht könnte man ja auch überlegen das Outfit etwas zu modifizieren. Wäre ich Arzt, würde ich vermutlich eine Baumwollhose in off-white tragen, dazu hellbraune Schuhe, vielleicht in Rauleder. Obenrum ein hellblaues Hemd und beigen, dünnen Strickpullover. Das fällt mir dazu als erstes ein. Aber ich bin halt auch kein Arzt... :p


Mach doch mal eine Tagesfamulatur bei Deinem Bruder ? -
Ein hellblaues Hemd und beiger, dünner Strickpullover gehen vielleicht bei Neurologen in Ordnung, bei einem Orthopäden ohne erkennbare Kurzärmeligkeit würde ich vermuten: der ist schon im Afterwork oder gar Wochenende... :D
 
Mein Orthopäde trägt eigentlich immer ganz klassische, aber weiße Penny Loafer in der Praxis, ich vermute mehrere in Rotation. Wo er die her bekommt, weiß ich allerdings auch nicht, sie machen aber einen erstklasisgen Eindruck, bei seinem restlichen Lebenswandel mögen die durchaus Maßanfertigungen sein.

Unter allen noch weiß tragenden Ärzten die ich kenne die stylishste Erscheinung, ich hab aber auch nichts gegen Ärzte, die braune oder schwarze Schuhe tragen - gerade weil sie vernünftige Schuhe tragen wollen.
 
Das Barfußlaufen lässt sich im Praxisalltag wohl kaum realisieren, darum stand es wohl von vornherein nicht zur Disposition. Abgesehen davon, dass diese Empfehlung nur dann gegeben werden kann, wenn der Boden dämpfende Eigenschaften besitzt und keine Fehlstellung vorliegt.

Dauerhaftes tragen von Turnschuhen ist insofern bedenklich, da es infolge dessen zu einer Muskelreduktion kommt und das Knochengerüst nicht mehr ausreichend gestützt wird.

Laut meines Orthopäden ist der Ballengang(Barfußlaufen) dem Fersengang(Laufen in Schuhen) immer vorzuziehen, ganz gleich welche dämpfenden Eigenschaften der Boden hat und auch wenn eine Fehlstellung(wie in meinem Fall) vorliegt.
Durch den Ballengang stärkt man die Fußmuskulatur, entlastet die Gelenke und Bandscheiben mehr als das jedes Fußbett eines Schuhs beim Fersengang jemals könnte, bekommt ein sicheres Gleichgewichtsgefühl und kann sogar Verspannungen/Blockaden auf Knochenebene lösen.
Darüber hinaus ist es doch ganz gleich ob Leder- oder Turnschuh, der Muskelabbau aufgrund der Entlastung der Muskulatur durch stützende Elemente des Schuhs findet immer statt, wenn man von einem Schuh in den Fersengang hinein"gestützt" wird.
 
Oben