Plastronnadel
Well-Known Member
Danke für die Info;-) Allerdings ist der Bedarf gedeckt.Keine Sorge, Derby produziert in Pforzheim weiterhin ... Plastronnadeln. Zum Beispiel bloß.
Danke für die Info;-) Allerdings ist der Bedarf gedeckt.Keine Sorge, Derby produziert in Pforzheim weiterhin ... Plastronnadeln. Zum Beispiel bloß.
Siehste? Dann aber auch nicht wehklagen, wenn‘s in Deutschland mit der Produktion so bedeutender Dinge zu Ende geht!Danke für die Info;-) Allerdings ist der Bedarf gedeckt.
Die Info ist recht neu. Tatsächlich bisher eher Insiderinfo für Händler usw.Gibt's dazu einen Link? Konnte bei Google nichts finden, in der Textilwirtschaft steht auch nichts.
Siehste? Dann aber auch nicht wehklagen, wenn‘s in Deutschland mit der Produktion so bedeutender Dinge zu Ende geht!
![]()
Böse formuliert „Fabrik“ vs. Atelier...Maßschneider wollen tatsächlich relativ viele lernen. Änderungsschneider wohl nicht mehr wirklich. Anekdotische Aussagen meines Vaters.
das ist eher bzw ganz sicher nicht. bei scabal haben ohnehin viele franzosen gearbeitet.Vielleicht liegt es aber auch daran das Scabal in D. keinen Nachwuchs Mehr findet. Wer will schon noch in D. das „Schneiderhandwerk„ erlennen.
Abgesehen von Stoffen habe ich mich mit MtM Scabal nie so beschäftigt.das ist eher bzw ganz sicher nicht. bei scabal haben ohnehin viele franzosen gearbeitet.
Hat das der MTM-Anbieter verhunzt oder die Firma Scabal? Scabal-MTM wird ja bundesweit von vieler Anbietern verkauft. Deshalb tragen die Sachen ja immer die Handschrift der Person, die die Maße genommen hat. Wenn die das nicht gut kann wird aus einem schönen Stück schnell ein Desaster.Wenn ich sehe wie die mein Sakko damals verhunzt haben, ist das kein Verlust für die Herrenmode![]()