Moncler Jacken

Mach' ich gerne. Jetzt bin ich eine Weile in Südfrankreich, da wird sie zu warm, aber wenn ich zurückkomme ist hier vielleicht < 5 C morgens und dann wird sie getestet. Kann's kaum abwarten (sie ist bei > 20 C gekauft, antizyklisch und so :D).

jo, aber wo trägst du die dazu? zum anzug? oder nur in der freizeit.

ich nehme nicht an, dass du sie zum vollpreis ergattert hast?
 
jo, aber wo trägst du die dazu? zum anzug? oder nur in der freizeit.

ich nehme nicht an, dass du sie zum vollpreis ergattert hast?

Schon zum Anzug, wenn das Sakko nicht (zu sehr) 'rausschaut.
Ansonsten täglich auf zugigen Bahnsteigen und in eisigen/defekten Regionalbahnen.

Zum VP: naaa.

Sobald die Frostgrenze kommt, gibt's ein Foto, wenn gewünscht.
 
..... wenn ich lese:"...des absoluten Trendlabels Moncler". Dann ist mir klar, daß die Marke ihren Zenit überschritten hat und bald von der Helly Hansen-Zielgruppe getragen wird. Mein alter Herr nannte solche Jacken "Futtjäcksken".
 
Moncler Jacken und Westen

Mehrere Herren aus der Textilbranche haben mir inzwischen bestätigt, dass die Moncler-Jacken im selben Werk wie "Harbour" Jacken und Westen produziert werden.

Diese HArbour Jacken aber nur die Hälfte kosten bzw. bei Kollektonsverkäufen (z. B. hier in Düsseldorf) für < 90 € zu erstehen sind...

Vielleicht das als Tipp.
 
dass die Moncler-Jacken im selben Werk wie "Harbour" Jacken und Westen produziert werden.

Danke!
Das hat mich jetzt auch mal näher interessiert, deswegen hab' ich es mal gegoogelt.
Dabei kam raus:
http://www.brooks.de/news/harbour-jacken/

"im Moncler-Stil kommen diese Daunenjacken daher."
"Harbour transportiert Tragbarkeit, Qualität und Style zu angemessenen Preisen (Westen ab € 139,-Jacken € 299,-) in die Kollektion."

Also sicher haut Moncler ordentlich Marge drauf für den Namen, die schönen Fotokokampagnen von Bruce Weber wollen ja auch finanziert werden:
http://limitedhype.com/2009/07/moncler-x-dogs-fallwinter-09-campaign/

Und die niedliche Waschanleitung mit der Ente will auch gedruckt werden ;)

All das ist, denke ich, aber ganz normal, dass es "Lizenzherstellung" usw. bei einer "Marke" gibt.
 
Mehrere Herren aus der Textilbranche haben mir inzwischen bestätigt, dass die Moncler-Jacken im selben Werk wie "Harbour" Jacken und Westen produziert werden.
Das kann sehr gut sein. So wie auch sehr viele bekannte Jeanshersteller im selben Werk produzieren wie H&M.

Was aber nicht bedeutet, dass es die gleichen Jacken bzw. Hosen sind. Nur weil die Textilien im selben Werk gefertigt werden bedeutet das nicht, dass auch die gleichen Rohstoffe verwendet werden.


Das ist wie mit dem günstigen Pudding und dem teuren Pudding. Beide kommen laut EAN-Code aus dem selben Betrieb, doch werden für den günstigeren Pudding auch günstigere, mehr oder weniger nicht ganz so hochwertigere Rohstoffe verwendet. Denn die Preisunterschiede entstehen nicht nur durch das Marketing.


Grüße, André.
 
Was aber nicht bedeutet, dass es die gleichen Jacken bzw. Hosen sind. Nur weil die Textilien im selben Werk gefertigt werden bedeutet das nicht, dass auch die gleichen Rohstoffe verwendet werden.

Danke André, das kann man gar nicht genug betonen.

Mich überzeugen die Harbour-Jacken von den Bildern im Netz nicht (ohne sie IRL gesehen zu haben), insbesondere stört mich der der riesige Labelaufdruck am Kragen bei den Westen.

Aber vielleicht gibt's im Laden richtige Knaller und moderne(re) Designs, wie Sparversionen der Moncler "Gamme Bleu" - Reihe?
On ne sait jamais - mer waases net.
 
Oben