Meine ersten Wiener Maßschuhe

Was ich gehört habe, macht er zB die Schuhe um einen cm enger als die Füße wkl sind, von Haus aus. Würde mir helfen, könnte ein Meister Weiner auch, ABER das ist halt nur (vl. auch woanders) bei Materna die Philosophie.

Mein Ding wars nicht, hab drei Paar bei Materna riskiert, für mich war dieses "Schraubstockgefühl" nicht ganz das richtige. Kenne aber einige die auf ihn schwören. Lobb St.James, mein nächster Versuch war auch nicht das wahre, seit einigen dutzend Paaren bin ich glücklicher Kunde bei Balints.

...Dennoch hat auch Fritzl recht, Bespoke ist kein Spaziergang und es erfordert neben Fachwissen auch vor allem Geduld und eine richtige Wahl und die Erkenntnis der Weg ist das Ziel.

Kann ich daher nur bestätigen. Man muss halt mal herausfinden welche Philosophie einem zusagt. Da ist viel subjektives Empfinden dabei. Zu Linettis Schuhen kann ich nur sagen, er scheint zufrieden zu sein, das Bild wurde ohne Strecker gemacht, der Preis war kein Aufreger, daher, das meiste was hier zu diesem Thema "geschwafelt" wurde ist entbehrlich. Ich bin mir sicher Herr Weiner hat viele zufrieden Kunden, die mitunter auch gegen seine Kompetenz gerichteten Aussagen hier finde ich mehr als grenz- zumindest aber moderationswürdig... aber was soll ich sagen das Niveau in diesem Forum scheint mir im freien Fall.

AW
 
Man muss halt mal herausfinden welche Philosophie einem zusagt. Da ist viel subjektives Empfinden dabei. Zu Linettis Schuhen kann ich nur sagen, er scheint zufrieden zu sein, das Bild wurde ohne Strecker gemacht, der Preis war kein Aufreger, daher, das meiste was hier zu diesem Thema "geschwafelt" wurde ist entbehrlich. Ich bin mir sicher Herr Weiner hat viele zufrieden Kunden, die mitunter auch gegen seine Kompetenz gerichteten Aussagen hier finde ich mehr als grenz- zumindest aber moderationswürdig...

seh ich genauso, danke
 
Ernstgemeinte Frage:
Könntest du das genauer erklären?
Also willst du damit sagen, dass kein Loch fehlt oder dass es bei Handarbeit normal ist, wenn ein Loch fehlt?

Jemand, der Handarbeit kauft nicht nur um sagen zu können, er trage nur Handarbeit, wird die Seele der Produkte schätzen, er wird ein solches Unikat liebgewinnen. Die minimal ungleichmäßige Handstichkante, die Stiche am Hosenbund, die etwas unregelmäßig sind und eben auch ein eventuell fehlendes Loch auf der Kappe eines handgemachten Schuhs. Gut handgemachte Sachen haben eine Seele.

Perfektion -> keine Seele.

Und Algy möchte ich für den Post danken, der die Sache auf den Punkt bringt, auch mithilfe persönlicher Beispiele.
 
Hallo Leute,

ich lese hier im Forum nur mehr selten mit und bin dadurch erst vor kurzem auf diesen Thread gestoßen und dabei erschließt sich mir der Eindruck, dass einige Leute es als Gelegenheit nutzen Linetti, möglicherweise wegen seines zeitweise ruppigen Umgangstons, eines auszuwischen. Bei der Sache gibt es einen wirklichen Verlierer und das ist sicherlich nicht Linetti, denn der ist hoffentlich robust genug solche Kommentare wegzustecken, sondern der Herr Weiner. Beim Suchen auf Google nach Weiner und Maßschuhe erscheint dieser Thread ganz oben und bedeutet sicherlich keine gute Presse für den "Meister" und würde sogar sagen, dass er ihm massiv schadet bzw. schaden wird, da Google nun mal nichts vergisst. :(

Ich persönlich habe Herrn Weiner ein paar Mal getroffen (einmal war sogar fritzl dabei) und mit ihm sehr nett geplaudert. Beim zweiten Mal gab ich ein Paar Maßschuhe in Auftrag (Argument: Um 450 Euro probiere ich es einfach aus, ein "Lustkauf" quasi). Das Resultat hat für mich einfach nicht gepasst, ähnlich wie Algy & Materna. Jetzt bin ich ihm auch nicht böse, versuche ihn nicht schlecht oder mich über ihn lustig zu machen, warum auch? Er ist ein sehr netter Mensch und hat es einfach nicht verdient. Wir haben uns arrangiert und dadurch war die Sache für mich abgeschlossen. Das war mein Erlebnis, aber ich bin sicher, dass viele seiner Kunden (so auch Linetti) mit seiner Arbeit zufrieden sind und das ist das wichtigste.

Bei der Sache mit dem Loch musste aber auch ich schmunzeln. Entweder hat freudibold ein wirklich gutes Auge und hat das sofort gesehen oder er hat wirklich angefangen die Löcher an der Kappe zu zählen und zu vergleichen, was ich einfach köstlich finde, denn mir würde niemals in den Sinn kommen meine (Frei)Zeit mit dem Zählen von Löchern an fremden Schuhkappen zu verbringen. :D

Jemand, der Handarbeit kauft nicht nur um sagen zu können, er trage nur Handarbeit, wird die Seele der Produkte schätzen, er wird ein solches Unikat liebgewinnen. Die minimal ungleichmäßige Handstichkante, die Stiche am Hosenbund, die etwas unregelmäßig sind und eben auch ein eventuell fehlendes Loch auf der Kappe eines handgemachten Schuhs. Gut handgemachte Sachen haben eine Seele.

Perfektion -> keine Seele.

Sorry, aber da muss ich leider einhaken. Handarbeit & Seele & Unikat kann ich teils vollends unterstreichen, aber ich kaufe Handarbeit um (höchstmögliche) Qualität zu erwerben und nicht individuellen Mist (nicht falsch verstehen, das ist keinesfalls auf dieses Paar bezogen)! Ich lasse beispielsweise meine Anzüge mit handumsäumten Kopflöchern nicht deshalb machen weil sie unregelmäßiger aussehen würden, sondern weil sie (wenn gut gemacht) viel schöner sind als es eine Maschine bis dato hinbekommt. In bekleidungstechnischen Belangen wird leider viel Schrott (Beispiel: Die sichtbaren weißen Fäden an der Schulternaht bei RTW-Anzügen der gehobenen Preisklasse) unter dem Deckmantel „Handarbeit“ verkauft und die Tendenz ist leider steigend. :( Um wieder auf das Schuhthema zurückzukommen: Wenn wirklich ein Loch fehlen sollte, und das nicht nur ein Relikt eines schlechten Fotos ist, dann ist das IMHO ein Mangel und hat nichts mit individueller Handarbeit, denn eher mit schlechten Mathematikkenntnissen, zu tun. ;) Mich persönlich würde das stören, aber davon geht aber sicherlich nicht die Welt unter, wichtig ist nochmals, dass dem Linetti die Schuhe gefallen und er sie gerne trägt.

Herzliche Grüße,
star314.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jemand, der Handarbeit kauft nicht nur um sagen zu können, er trage nur Handarbeit, wird die Seele der Produkte schätzen, er wird ein solches Unikat liebgewinnen. Die minimal ungleichmäßige Handstichkante, die Stiche am Hosenbund, die etwas unregelmäßig sind und eben auch ein eventuell fehlendes Loch auf der Kappe eines handgemachten Schuhs. Gut handgemachte Sachen haben eine Seele.
Man lese Camlots Artikel "Hochwertige Handarbeit schreit nicht: "Seht her!"...

http://camlots.blogspot.com/2010/01/hochwertige-handarbeit-schreit-nicht.html
 
Trotzdem sind Handwerker (gottseidank!) keine Maschinen und ich finde großen Gefallen an den kleinen Unregelmäßigkeiten (Camlot scheint ja da von Stücken auszugehen, die jeder Änderungsschneider besser machen könnte).
Um "individuellen Mist" ging es mir garnicht der so "verhandarbeitet" ist, dass es schon wieder billig ist. Nur um diesen Anflug von Imperfektion.

Um aufs Thema zurückzukommen, ja da fehlt ein Loch und es ist mir herzlich egal.

Andernfalls sei zur Lektüre empfohlen: Sir Peter Ustinov "Achtung Vorurteile" Seite 171 "Mozart und Schüler", zweiter Absatz ff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Algy möchte ich für den Post danken, der die Sache auf den Punkt bringt, auch mithilfe persönlicher Beispiele.

ich hatte leider keine negativen bei der hand und die positiven wurden nicht akzeptiert, leider.

@star314

der spruch: schlechte pr = gute pr hat im zeitalter des www noch immer seine gültigkeiteit...
 
Schöner Schuh Linetti! Der Farbton gefällt mir richtig gut, und auch die Schnürsenkel passen gut dazu.

Schöner Schuh...

Und ich dachte, ein Maßschuh wäre ein Maßschuh weil er immer ideal/perfekt passt. Nach dem Aufstehen, mit kalten Füßen, bei langen Läufen, abends...? :confused:
Irrglaube. Der Schuh wird nicht kleiner, nur weil Deine Füße bei Kälte kleiner werden.
Das bekommt man nur im Film Tuxedo.


Grüße, André.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben