Maftei Massschuhe, weitere...

die historische entwicklung der preisgestaltung:

mit einführung des € am 1. Januar 2002:

RTW/MTO: € 270,- plus € 50,- bei massgeblichen Modifikationen

€ 390,-, für holzgenagelt in Kalbsleder. Cordovan Aufpreis € 150,-

irgendwann um die zeit wurde eine einmalige gebühr von € 100,- für die leistenerstellung eingeführt.

nachdem in den diversen foren beschwerden laut wurden, dass die schuhe zu billig seien, wurde verständlicherweise an der preisschraube gedreht.

stationen: € 490,-, 540,-

derzeitiger stand:

€ 690,-, holzgenagelt in Kalbsleder
+ € 100,- einmalig 100,- für die Leistenerstellung
+ € 100,- Deppensteuer für die Rahmennaht

wie bei allen führenden Wiener Manufakturen wird der sohlenaufbau mit der hand aufgedoppelt. der kunde entscheidet dann lediglich ob die laufsohle holzgenagelt wird oder mit einer sichtbaren rahmennaht befestigt wird. laut auskunft von verschiedenen schuhmachern ist der zeitaufwand ziemlich equal. manche lassen sich die abweichung der tradition vergüten = deppensteuer.
 
wird der sohlenaufbau mit der hand aufgedoppelt.
Was ist damit gemeint ?
Es ist klar zu unterscheiden zwischen eingebundenem, also nahtfixiertem Schaft/Oberleder bei Holzgenagelten vs. einem rangierten Einstechdamm und handgenähtem Schaft + Rahmen

der kunde entscheidet dann lediglich ob die laufsohle holzgenagelt wird oder mit einer sichtbaren rahmennaht befestigt wird. laut auskunft von verschiedenen schuhmachern ist der zeitaufwand ziemlich equal. manche lassen sich die abweichung der tradition vergüten = deppensteuer.

Die sichtbare Naht der aufgedoppelten Laufsohle ist die Doppelnaht.

Dein läppischer Begriff Deppensteuer zeigt eher, dass Du den grundsätzlichen Unterschied zwischen Holzgenagelten und (Hand-)Rahmengenähten immer noch nicht verstanden hast, wenn Du die Doppelnaht mit der Handrahmennaht verwechselst ?

Holzgenagelt ist eine Machart, Rahmengenäht ist eine Machart.
Der Holzgenagelte ist nicht auch rahmengenäht.
 
Zuletzt bearbeitet:
hauptsache du weisst es und erinnerst dich immer daran was du zu dem thema bisher durch die gegend streust.

hast du dich jemals mit einem schuhmacher unterhalten oder besitzt handgemachte schuhe?

Leider muss ich Dich daran erinnern, was Du fälschlicherweise durch die Foren streust -
Schuhmacher-Gespräche und handgemachte Schuhe sind bekanntermaßen vorhanden...;)
 
Schuhmacher-Gespräche und handgemachte Schuhe sind bekanntermaßen vorhanden...;)

mir bis dato nicht bekannt. nur ein haufen theorie.

goyserer naht, laufsohle holzgenagelt, maftei

sichtbare rahmennaht, laufsohle holzgenagelt, kiss

jetzt darfst du glänzen, danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
vom zweiten paar hab ich kein bild. kann jedoch in münchen bei masshemden hirtl besichtigt werden. vorbehaltlich der potentielle käufer hat sie noch nicht abgeholt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
goyserer naht, laufsohle holzgenagelt
sichtbare rahmennaht, laufsohle holzgenagelt
O.K. das wird wohl nichts -
lass es Dir bitte von einem Schuhmacher erklären, welche Naht durch welche Schichten führt und wie sich die beiden Macharten holzgenagelt vs. handrahmengenäht unterscheiden.
Die Goyserer Naht vom Maftei dürfte wohl inkl. der ca. 100€ Aufpreis sein...;)
 
Oben