Lehrerkleidung in England

Die Doppeldeutigkeit ist in der englischen Sprache:

In England ist "public school" eine Privatschule, deren Gebühren in der Regel von den Eltern gezahlt werden (obwohl es häufig auch einige Stipendienplätze gibt).

In Amerika ist "public school" eine vom Staat/Gemeinde finanzierte Schule die für die Schüler kostenfrei ist.

"Two countries separated by a common language." George Bernard Shaw

Nicht falsch, da in England eben "public" (mehrere Schüler in einer privaten Schule) historisch im Gegensatz zu "private" steht (also der Erziehung durch einen Privatlehrer). Dennoch gibt es die Doppeldeutigkeit auch in England, wie ich mit meinem Verweis auf Evelyn Waugh deutlich machen wollte.

In "Decline and Fall" kommt der Held ins Gefängnis und wird gefragt, ob er eine "public school" besucht habe. Er antwortet mit Ja, denn schließlich legt er Wert auf seine gute Herkunft und Erziehung. Der Gefängnisbeamte trägt daraufhin in dem Formular ein "mutmaßlich Analphabet". Die Pointe funktioniert ja nur, weil auch im englischen eine Doppeldeutigkeit in dem Ausdruck existiert.
 
Hallo Leute,

Vielen Dank schon mal euch allen für die zahlreichen Antworten. Tatsächlich scheint es gar nicht so einfach zu sein, pauschal auf diese Frage zu antworten.Es kann aber auch gut sein, dass die Schule mich erst im September kontaktiert, womit mir nur noch ~2 Wochen blieben. Das hat mich so in Panik versetzt, dass ich direkt mal nachfragen wollte.

Wie der Zufall so möchte hat meine Freundin eine Stelle an einer Public School bekommen und war über das Wochenende dort. An ihrer Schule scheint das Spektrum von Tweedjacke, Chino und Brogues bis hin zu Anzug zu reichen. Offiziell lautet der Dresscode an der Privatschule aber Suit+Tie.

Ich kann mir gut vorstellen dass das nicht so wichtig ist. Irgendeine Schule, irgendein Lehrer, "Dear Sir, sorry, Situation, was trägt man üblicherweise, will mich eher nicht auf Harry Potter Filme verlassen", und das würde mich wundern wenn die Chance auf eine freundliche, hilfreiche Antwort nicht richtig groß ist.

Danke für den Tipp, vielleicht probier ich das mal so. Da ich das County kenne, in dem ich eingesetzt werde, könnte ich sogar direkt in der Region anfragen.

Bezüglich Empfehlungen solltest du uns bitte dein Budget mitteilen und was du alles brauchst.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass auch bei mir Suit&Tie der Dresscode sein wird. In diesem Fall brauche ich ALLES. Ich besitze weder geeignete Anzüge, noch Hemden, Schuhe oder Krawatten. Ein festes Budget habe ich nicht, ich würde die Kosten dennoch gerne erstmal möglichst gering halten, da ich nicht weiß wie häufig die Kleidung zurück in Deutschland zum Einsatz kommen wird. Ich bin ja voraussichtlich eh noch eine Weile Student.

Auch über Informationsquellen würde ich mich sehr freuen. Ich werde mich jetzt erstmal daran machen, aber es gibt ja sicher noch mehr, was man wissen sollte, um in einem Anzug nicht verloren zu wirken.

Vielen Dank euch!
 
Hmm, ich kann meine eigenen Beiträge nicht bearbeiten?

Ich fand es noch erwähnenswert, dass ich pro Woche nur 12 Stunden tatsächlich unterrichten werde. Der Rest ist Freizeit und wird dann eher im Freizeitlook verbracht, wenn auch nicht so casual wie momentan. Dafür bin ich eher gewappnet.

Dementsprechend brauch ich auch garderobentechnisch nur genug Kleidungsstücke um eine halbe Woche souverän zu bewerkstelligen. Ich kann selber nicht genau abschätzen, was das konkret bedeutet und würde mich auch da über eure Einschätzungen freuen.
 
Für eine halbe Woche sollte ein Anzug reichen, kaufe ihn am besten in Dunkelblau und dazu noch eine beige Chino/hellgraue Stoffhose. Dazu dann 6-8 Hemden, hellblau/weiß in uni oder dezenten Streifen, mit eher gemäßigten Krägen. Vier bis fünf Krawatten, dezent, 8-9cm breit. Wenn du magst, kannst du noch ein weißes Leinen-Est dazukaufen. Von den Schuhen her:
Einmal Oxford in schwarz, einmal in dunkelbraun. Achte auf eine gute Passform und einen eher klassischen, nicht extremen Leisten.
Von den Marken her: SuSu für Anzüge/Hemden/Hosen, Krawatten/Est bei eBay, Langer&Messmer/Shoepassion bei Schuhen.
 
Hmm, ich kann meine eigenen Beiträge nicht bearbeiten?

Ich fand es noch erwähnenswert, dass ich pro Woche nur 12 Stunden tatsächlich unterrichten werde. Der Rest ist Freizeit und wird dann eher im Freizeitlook verbracht, wenn auch nicht so casual wie momentan. Dafür bin ich eher gewappnet.

Dementsprechend brauch ich auch garderobentechnisch nur genug Kleidungsstücke um eine halbe Woche souverän zu bewerkstelligen. Ich kann selber nicht genau abschätzen, was das konkret bedeutet und würde mich auch da über eure Einschätzungen freuen.

Ich würde mir an Deiner Stelle zwei Anzüge zulegen (z.B. 1x navy, 1x mittelgrau). Dazu ein paar hellblaue und/oder blau-weiß gestreifte Hemden und einige Krawatten. Schuhe 1x Oxford schwarz, 1x Oxford braun. Auf Einstecktücher würde ich dort verzichten.
 
Nach einigen Tagen Abwesenheit, meine Anmerkungen zu der Frage:

Der Schultyp ist ja nun klar, boarding schools ( Internate ) haben in der Regel wesentlich restriktivere Kleidungsvorschriften als öffentliche Schulen, auch wenn sie privat sind. Es wird ganz gerne gesehen, wenn "Ausländer" sich auch als solche kleiden, also ruhig "heimatlandtypisch" ( gut, das ist bei Deutschen dann eher schwierig ). Dies bedeutet aber nicht Krachlederne und Gamsbart. Auf jeden Fall sollte man vermeiden, sich zu verkleiden oder wie eine Karikatur eines englischen Professors aussehen.

Liegt die Schule auf dem Land, ruhig etwas derber. In London oder anderen Großstädten durchaus auch Chino und Loafer, also eher Ivy Look.
Krawatte ist in der Regel Pflicht, wobei das heisst, man hat irgendeine Krawatte um. Wer einmal einen Arzt in der Londoner Notaufnahme nach 12 Stunden Schicht gesehen hat, weiss, was ich meine.

In britischen Schulen herrscht in der Regel Uniformpflicht, auch hier kann man sich ein wenig anpassen. Blaues Sakko ist sicher ein Basisteil, ebenso ein grauer Anzug ( auch für offizielle Veranstaltungen ). Leider wird der Dressscode an den Schulen nicht mehr so eng gesehen wie noch zu meiner Zeit.
 
Oben