Heute gekauft Teil 2

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Slim fit da gebe ich Dir recht, finde es aber recht gut.
Was den Kragen angeht ist das in OÖ und Wien sicherlich nicht so, dass man nur kragenlose Hemden trägt. Auf der Wiesen war ich allerdings noch nicht.

Wobei "Trachten" auf der Wiesn ja auch so ein Thema sind. Eigenlich sollten die nur von Touristen getragen werden, jedenfalls von den Oberbayrischen ;-)
 
Wobei mir gerade Folgendes einfällt:
Bei uns hier im Norden, in Kiel, steht ab Freitag die "Kieler Woche" an. Immerhin das größte Volksfest Nordeuropas und das größte Segelereignis der Welt. Trotzdem kommen wir "Fischköppe" nicht auf die Idee, während dieser eineinhalb Wochen im Matrosenanzug oder im Fischerhemd umher zu laufen. Ist das mit der Tracht spezifisch bayrisch oder wie seht ihr das?
 
Wobei mir gerade Folgendes einfällt:
Bei uns hier im Norden, in Kiel, steht ab Freitag die "Kieler Woche" an. Immerhin das größte Volksfest Nordeuropas und das größte Segelereignis der Welt. Trotzdem kommen wir "Fischköppe" nicht auf die Idee, während dieser eineinhalb Wochen im Matrosenanzug oder im Fischerhemd umher zu laufen. Ist das mit der Tracht spezifisch bayrisch oder wie seht ihr das?
Sieht man dort gar keine Tracht? Dabei gäbe es so schöne nordische Trachten.
 
Tracht sieht man tatsächlich nur im berühmt/berüchtigten "Bayernzelt". Ab und an jemand in Lederbüxen aber wir Nordlichter gehen in "zivil".
 
Was ist Deine Erklärung dafür? Nationalstolz?

Und wie gesagt, in Österreich sieht man schon noch viel Tracht. Zu Familienfeiern. Taufen. Erstkommunion. Etc. etc.
ich finde tracht zu tragen muss man können. ist ein privileg, das uns auszeichnet. außerdem braucht man hier tracht bei vielen einladungen. nb: so schöne bayerische trachten es gibt, so fürchterliche variationen sieht man "lokal" auf dem oktoberfest.
servus aus wien20170715_083628.jpg
 
...dann gab es ja neben der Barbour - Jacke noch etwas "positives" von einem Jäger. ;)
Oder sind die Hornknöpfe ein Imitat?
nein, sind echt. ist übrigens eine "hendlleinenhose", geschnitten wie eine lederhose, bei hitze aber viel angenehmer zu tragen. darum ist auch der letzte knopf offen.
gibt auch ein yoga-foto mit der hose auf einem meiner hier so beliebten instagramposts www.instagram.com/knitterbub
ps: ich habe jägerfreunde und esse auch wild ....
herzlichst knitterbub
 
Wobei mir gerade Folgendes einfällt:
Bei uns hier im Norden, in Kiel, steht ab Freitag die "Kieler Woche" an. Immerhin das größte Volksfest Nordeuropas und das größte Segelereignis der Welt. Trotzdem kommen wir "Fischköppe" nicht auf die Idee, während dieser eineinhalb Wochen im Matrosenanzug oder im Fischerhemd umher zu laufen. Ist das mit der Tracht spezifisch bayrisch oder wie seht ihr das?


Also bis Anfang der 90er gab es zumindest auf dem Oktoberfest in München nur wenig Besucher in Tracht. In München selbst gibt es auch gar keine Tracht. In Tracht kamen höchsten Besucher aus Oberbayern, z.B. in Tegernseer oder Miesbacher Tracht.

Harry G. erklärt das eigentlich ganz gut: https://www.youtube.com/watch?v=SDY2ooWSw-c

In den letzten Jahren begegnen mir Menschen in bayrischer "Tracht" aber an den erstaunlichsten Orten, vom Kopenhagener Bierfest bis zum rheinischen Schützenfest. Wer´s mag...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Oben