• Hinweis vom 13.01.25: Als Sammelpunkt für Stil-Interessierte hat sich folgende Plattform herauskristallisiert: https://discord.com/invite/z64EMhx2rx

    Nachricht vom 05.01.25

    Liebe Mitglieder und Freunde des Stilmagazins,

    nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, das Forum Stilmagazin.de zu schließen und das Angebot einzustellen. Diese Entscheidung ist mir alles andere als leicht gefallen, da dieses Forum über die Jahre zu einer lebendigen und inspirierenden Community geworden ist, die durch eure Beiträge, Ideen und euer Engagement bereichert wurde.

    Es ist jedoch an der Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Bei mir persönlich haben sich neue Herausforderungen und Schwerpunkte ergeben, die meine Zeit und Energie beanspruchen.

    Das Forum wird zum 19.01.2025 offline gehen. Bis dahin habt ihr die Möglichkeit, persönliche Kontakte auszutauschen, oder Erinnerungen an unsere gemeinsame Zeit hier zu teilen. Es wird keine Übergabe des Forums an einen Nachfolger geben (Thema hatten wir schon mal).

    Ich möchte mich von Herzen bei euch allen bedanken – für eure Treue, eure interessanten Diskussionen und eure Leidenschaft für Stil, die dieses Forum zu etwas Besonderem gemacht haben. Ihr habt bewiesen, dass Stil mehr ist als nur Mode: Es ist eine Haltung, ein Ausdruck von Persönlichkeit und Kreativität.

    Auch wenn das Forum endet, hoffe ich, dass die Verbindungen, die hier entstanden sind, weiterleben. Ihr seid und bleibt eine großartige Community, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.

    Vielen Dank für die wundervolle Zeit und alles Gute für die Zukunft!

    Mit besten Grüßen,

    Andreas Gerads

    P.S.: Alle neuen Beiträge werden manuell freigeschaltet, es kann dabei zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Beiträge, die an den Themen vorbeigehen, werden nicht freigeschaltet.

Hemdwerk Masshemden

Also wenn ich mir die Hemdenfotos bei hemdwerk so ansehe,
dann finde ich die Verarbeitung sogar sehr gut.
1.) Ich würde kein Kleidungsstück nach einem Foto auf Verarbeitungsgüte beurteilen.
2.) Ich würde mir vor einer dieser Online-Maßkonfektionsbestellungen einen Überblick darüber verschaffen, was Qualität in der Hemdenkonfektion überhaupt bedeutet. Dazu gehört, dass man mehr Erfahrungen mit Hemdstoffen, Verarbeitungsdetails und Schnitten sammelt, um einen Maßstab für den Vergleich zu haben.

Ich habe ein wenig den Eindruck, dass die meisten Leute, die viel Zeit und Geld für Onlineschneiderei-Versuche ausgeben, mit der gleichen Energie in der Konfektion besser fündig werden könnten, z.B. bei den einschlägigen englischen Versendern. Da stimmen neben der Stoffqualität dann auch auf jeden Fall die grundsätzlichen Proportionen der Schnitte, was bei vielen dieser Versuche bei Onlinemaßkonfektion durch viele Unsicherheiten vom Messen durch den Kunden bis zur Interpretation der Maße durch den ausführenden Betrieb keinesfalls gesichert ist. Das kann ja eine nette Freizeitbeschäftigung sein und manchmal hat man sicherlich auch Glück dabei, aber das gilt für's Lottospielen auch. ;)
 
Ich sehe das etwas anders. Bevor ich jetzt anfange alle Hersteller durchzugehen, lege ich lieber bei einem guten dieser Online Maßkonfektionäre ein Maßprofil an und bearbeite es am Anfang vielleicht ein oder maximal zwei mal. Dann habe ich das sicher und kann mir die Hemden nach meinen wünschen gestalten und ich bin keine Geisel der beschränkten Auswahl deiner Hersteller. Es geht jnicht nur um die Stoffe und Kontraste sondern auch um de Kragen, Manschettenformen und Knopfleisten usw. Wenn ich in meinem hoffentlich noch langem Leben ein paar Kilo verlieren sollte, dann kann ich das im Maßprofil um die paar Zentimeter ändern und muss mir nicht wieder einen neuen Hersteller suchen.
 
Natürlich kann Maßkonfektion viele Vorteile haben. Aber warum muss es online sein? Schon bei Maßkonfektion aus dem Ladenlokal und erfahrenen Kunden ist selbst bei hochwertigen Herstellern das eine oder andere verschnittene Hemd am Anfang dabei, das kann man hier und anderswo nachlesen. Online und ohne Kenntnis dessen, was Konfektion an Qualität bieten kann und was ein gutes Hemd wirklich ausmacht, ist keineswegs gesichert, dass man jemals zu einem objektiv guten Ergebnis kommt.

Der Vorteil, den Konfektion dagegen bietet, ist, dass man immer mindestens ein in den Proportionen stimmiges Hemd bekommt. Das ist je weiter man von einer vorgegebenen Schablone entfernt arbeitet auch umso weniger gegeben. Kontern kann man das meines Erachtens nur, indem Kunde und Ausmesser/Anfertiger jeweils wissen, was sie tun, und am Anfang miteinander am lebenden Objekt das Ergebnis beurteilen. Erst dann kommen die Passformvorteile, die dort möglich sind, auch wirklich zum Tragen, sie liegen in dieser Interaktion.
 
Servus,

ich bestelle Hemden seit 2011 ausschließlich bei Hemdwerk, allerdings bisher eher im Bereich 50-80 EUR pro Stück und nur fürs business. Wenn man einmal seine Maße hat, ist das schon sehr praktisch.

Hatte bisher: Popeline easycare, Leinen Blau Pepita, Halbzwirn, Royal Oxford, Zündholzstreifen Baumwolle, Vollzwirn Twill

Welche Stoffe sind aus Eurer Sicht bei dem Angebot noch zu empfehlen?
Vollzwirn Popeline?
Sea Island?
Geht ja bis 180 EUR...und ich bin mir nicht sicher, ob das das Geld wert ist.

Suche fürs Business, also blau oder weiß.

Hat auch schonmal jemand dort ein Freizeithemd machen lassen?

https://www.hemdwerk.de/stoffe/business
 
Zeig uns doch bitte mal ein getragenes Hemd von vorne und von hinten. Ich würde (auch aus Eigennutz) gerne wissen, ob die Passform in Ordnung ist.
 
Zeig uns doch bitte mal ein getragenes Hemd von vorne und von hinten. Ich würde (auch aus Eigennutz) gerne wissen, ob die Passform in Ordnung ist.
2016-11-14 14.34.52.jpg20161114_080953.jpg20161114_081040.jpg

Aber gern.

Von hinten war jetzt alleine nicht so einfach...

Das ist aus dem Januar, sicherlich etwas weiter am OA und Bauch, hab seitdem einiges an Masse verloren/ aus Zeitgründen weniger trainiert.

Ärmel ist auch bewusst nen cm länger, mag ich so wenns nicht nur 1-2cm rausschaut.

Hab mich immer selbst vermessen und dann alle paar Jahre mal adjustiert.

Warum ich ne zeitlang mit verdeckter Knopfleiste bestellt hab, weiß ich auch nicht.

Neben der Stofffrage überlege ich nun noch, die linke Manschette 1cm weiter zu machen, da diese oft wegen der Uhr im Sakkoärmel bleibt.
Zu weit ist bei knappen Sakkoärmeln aber auch wieder kritisch.




Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk
 
Natürlich kann Maßkonfektion viele Vorteile haben. Aber warum muss es online sein? Schon bei Maßkonfektion aus dem Ladenlokal und erfahrenen Kunden ist selbst bei hochwertigen Herstellern das eine oder andere verschnittene Hemd am Anfang dabei, das kann man hier und anderswo nachlesen. Online und ohne Kenntnis dessen, was Konfektion an Qualität bieten kann und was ein gutes Hemd wirklich ausmacht, ist keineswegs gesichert, dass man jemals zu einem objektiv guten Ergebnis kommt.

Der Vorteil, den Konfektion dagegen bietet, ist, dass man immer mindestens ein in den Proportionen stimmiges Hemd bekommt. Das ist je weiter man von einer vorgegebenen Schablone entfernt arbeitet auch umso weniger gegeben. Kontern kann man das meines Erachtens nur, indem Kunde und Ausmesser/Anfertiger jeweils wissen, was sie tun, und am Anfang miteinander am lebenden Objekt das Ergebnis beurteilen. Erst dann kommen die Passformvorteile, die dort möglich sind, auch wirklich zum Tragen, sie liegen in dieser Interaktion.
Die Argumente leuchten mir ein. Warum online? Ich gehöre zu den Leuten, die fast alles online erledigen, so gut wie keine Läden betreten, nicht mal zum Lebensmitteleinkauf.
Will jetzt keine Diskussion über sinnvolle Wochenarbeitszeiten starten, aber die wenigen Freizeitstunden im Monat möchte ich ungern in nem überfüllten Laden verbringen.
(führt auch zu nem geringeren Bedarf an Freizeitkleidung ;))

Aber vielleicht ist es für ein Top-Ergebnis doch sinnvoll, 2x zu Dolzer zu gehen und dann immer wieder nachzubestellen.

Hemdwerk funktioniert für mich bislang und ich brauche dem Hemdenthema keine besondere Aufmerksamkeit mehr widmen, was früher mit ständig unpassenden Hemden von der Stange unvorstellbar war.

Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk
 
Aber vielleicht ist es für ein Top-Ergebnis doch sinnvoll, 2x zu Dolzer zu gehen und dann immer wieder nachzubestellen.

Bei dem, was man hier im Forum über Dolzer liest, wohl eher weniger.

Danke für die Fotos! Sieht gar nicht schlecht aus, jedenfalls gefällt es mir deutlich besser, als Vieles, was man von anderen Online-Anbietern sieht.
 
Die Argumente leuchten mir ein. Warum online? Ich gehöre zu den Leuten, die fast alles online erledigen, so gut wie keine Läden betreten, nicht mal zum Lebensmitteleinkauf.
Will jetzt keine Diskussion über sinnvolle Wochenarbeitszeiten starten, aber die wenigen Freizeitstunden im Monat möchte ich ungern in nem überfüllten Laden verbringen.
(führt auch zu nem geringeren Bedarf an Freizeitkleidung ;))

Aber vielleicht ist es für ein Top-Ergebnis doch sinnvoll, 2x zu Dolzer zu gehen und dann immer wieder nachzubestellen.

Hemdwerk funktioniert für mich bislang und ich brauche dem Hemdenthema keine besondere Aufmerksamkeit mehr widmen, was früher mit ständig unpassenden Hemden von der Stange unvorstellbar war.

Gesendet von meinem SM-A500FU mit Tapatalk
Wenn ich die Job-Beschreibung so höre, dürftest Du es ja nicht weit zur Hochstraße haben.
Nimm dir mal samstags eine Stunde und schau bei Diehl und Diehl vorbei. Ein Einkauf dort ist alles andere als ein notwendiges Übel.
 
Zurück
Oben