Tweedie
New Member
Liebes Forum, leider gehöre ich zu den wenigen Menschen, die sehr sensibel auf Stoffe reagieren. Ich kann z.B. klassische Anzughosen nur mit Vollfutter (oder langen Unterhosen) tragen und vermeide jegliche Kunstfaser an meiner Haut.
Dieses Problem erstreckt sich auch auf Hemden. Nachdem ich im jungen Erwachsenenalter darauf gekommen bin, dass das unangenehme Kratzen/Jucken/Prickeln bei pflegeleichten oder bügelarmen Hemden auftritt, kaufe ich nur noch solche ohne derartige Ausrüstung.
Damit war ich in meinem bisherigen Leben zufrieden. Seit einigen Jahren aber musste ich die Erfahrung machen, dass der unangenehme Effekt auch bei Hemden ohne deklarierte Ausrüstung auftritt. Sogar bei solchen von Anbietern, mit denen ich bisher zufrieden war. Ich wasche jedes neue Hemd vor dem ersten Tragen und bisher wurde damit eine etwaige Appretur ausgewaschen und das Hemd war spätestens nach der zweiten Wäsche angenehm.
Nun scheint es, dass alle Hersteller eine Appretur verwenden, welche auch nach zehn Mal waschen nicht weg geht und welche bei mir das oben beschriebene unangenehme Tragegefühl bewirkt. Das Hemd behält auch nach der Wäsche einen eigenartigen chemischen Geruch, den ich nicht in Worten beschreiben kann und den man aus Textilläden kennt. Mir kommt vor, dass es bei teuren Hemden ärger ist als bei billigen. Kein Verkäufer konnte mir bisher erklären, woran es liegt und was seit einigen Jahren anders gemacht wird als früher.
Vermutlich gehöre ich mit meiner Sensibilität zu einer Minderheit, sonst wären alle heute angebotenen Hemden unverkäuflich. Ich leide aber sehr darunter und bin verzweifelt, weil meine alten Hemden bald verbraucht sind und ich nicht mehr weiß, was ich in Zukunft - außer T-Shirts und Pullover - anziehen kann. Mittlerweile habe ich eine Sammlung von wunderschönen, aber für mich untragbaren Hemden für bald 1.000,-- Euro herumliegen.
Vielleicht gibt es hier einen Textiltechniker, der sich damit auskennt und mir weiterhelfen kann?
Dieses Problem erstreckt sich auch auf Hemden. Nachdem ich im jungen Erwachsenenalter darauf gekommen bin, dass das unangenehme Kratzen/Jucken/Prickeln bei pflegeleichten oder bügelarmen Hemden auftritt, kaufe ich nur noch solche ohne derartige Ausrüstung.
Damit war ich in meinem bisherigen Leben zufrieden. Seit einigen Jahren aber musste ich die Erfahrung machen, dass der unangenehme Effekt auch bei Hemden ohne deklarierte Ausrüstung auftritt. Sogar bei solchen von Anbietern, mit denen ich bisher zufrieden war. Ich wasche jedes neue Hemd vor dem ersten Tragen und bisher wurde damit eine etwaige Appretur ausgewaschen und das Hemd war spätestens nach der zweiten Wäsche angenehm.
Nun scheint es, dass alle Hersteller eine Appretur verwenden, welche auch nach zehn Mal waschen nicht weg geht und welche bei mir das oben beschriebene unangenehme Tragegefühl bewirkt. Das Hemd behält auch nach der Wäsche einen eigenartigen chemischen Geruch, den ich nicht in Worten beschreiben kann und den man aus Textilläden kennt. Mir kommt vor, dass es bei teuren Hemden ärger ist als bei billigen. Kein Verkäufer konnte mir bisher erklären, woran es liegt und was seit einigen Jahren anders gemacht wird als früher.
Vermutlich gehöre ich mit meiner Sensibilität zu einer Minderheit, sonst wären alle heute angebotenen Hemden unverkäuflich. Ich leide aber sehr darunter und bin verzweifelt, weil meine alten Hemden bald verbraucht sind und ich nicht mehr weiß, was ich in Zukunft - außer T-Shirts und Pullover - anziehen kann. Mittlerweile habe ich eine Sammlung von wunderschönen, aber für mich untragbaren Hemden für bald 1.000,-- Euro herumliegen.
Vielleicht gibt es hier einen Textiltechniker, der sich damit auskennt und mir weiterhelfen kann?