• Hinweis vom 13.01.25: Als Sammelpunkt für Stil-Interessierte hat sich folgende Plattform herauskristallisiert: https://discord.com/invite/z64EMhx2rx

    Nachricht vom 05.01.25

    Liebe Mitglieder und Freunde des Stilmagazins,

    nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, das Forum Stilmagazin.de zu schließen und das Angebot einzustellen. Diese Entscheidung ist mir alles andere als leicht gefallen, da dieses Forum über die Jahre zu einer lebendigen und inspirierenden Community geworden ist, die durch eure Beiträge, Ideen und euer Engagement bereichert wurde.

    Es ist jedoch an der Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Bei mir persönlich haben sich neue Herausforderungen und Schwerpunkte ergeben, die meine Zeit und Energie beanspruchen.

    Das Forum wird zum 19.01.2025 offline gehen. Bis dahin habt ihr die Möglichkeit, persönliche Kontakte auszutauschen, oder Erinnerungen an unsere gemeinsame Zeit hier zu teilen. Es wird keine Übergabe des Forums an einen Nachfolger geben (Thema hatten wir schon mal).

    Ich möchte mich von Herzen bei euch allen bedanken – für eure Treue, eure interessanten Diskussionen und eure Leidenschaft für Stil, die dieses Forum zu etwas Besonderem gemacht haben. Ihr habt bewiesen, dass Stil mehr ist als nur Mode: Es ist eine Haltung, ein Ausdruck von Persönlichkeit und Kreativität.

    Auch wenn das Forum endet, hoffe ich, dass die Verbindungen, die hier entstanden sind, weiterleben. Ihr seid und bleibt eine großartige Community, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.

    Vielen Dank für die wundervolle Zeit und alles Gute für die Zukunft!

    Mit besten Grüßen,

    Andreas Gerads

    P.S.: Alle neuen Beiträge werden manuell freigeschaltet, es kann dabei zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Beiträge, die an den Themen vorbeigehen, werden nicht freigeschaltet.

Haferlschuhe

Andreas Gerads

Stilmagazin-Inhaber
Haferlschuhe sind mir persönlich beinahe vollkommen fremd, es scheint sich dabei um einen eher traditionellen Schuhe zu handeln, der insbesondere zu Trachten getragen wird. Wenn mir Haferlschuhe begegnet sind, das höchstens als Arbeits- oder Werkstattschuhe.

Wie sieht`s hier im Forum mit dem Tragen von Haferlschuhen aus? Klares Süd-Nord-Gefälle? :)

Gibt es empfehlenswerte Haferlschuh-Hersteller mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt, oder die ein Klassiker in dem Bereich sind?
 
Haferlschuhe sind mir persönlich beinahe vollkommen fremd, es scheint sich dabei um einen eher traditionellen Schuhe zu handeln, der insbesondere zu Trachten getragen wird. Wenn mir Haferlschuhe begegnet sind, das höchstens als Arbeits- oder Werkstattschuhe.

Wie sieht`s hier im Forum mit dem Tragen von Haferlschuhen aus? Klares Süd-Nord-Gefälle? :)

Gibt es empfehlenswerte Haferlschuh-Hersteller mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt, oder die ein Klassiker in dem Bereich sind?


Vorsicht http://bar.wikipedia.org/wiki/Zuagroaste :D


Haferschuhe für Fuchs und Fähe: http://www.schuh-bertl.de/shop/schuhe/index.htm#
 
Gibt es empfehlenswerte Haferlschuh-Hersteller mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt, oder die ein Klassiker in dem Bereich sind?

steinkogler, ebensee
meindl

ich hab einen mit eineinhalbfacher ledersohle. zugleich das gesellenstück des jungen mannes.

Hofsttter1.jpg


hier ein spitzhaferl, ich nenn ihn zumindest so:

comfypaprika.jpg


könnte ein geburtstagsgeschenk werden...
 
Also ich habe keine, da es bislang noch einen Haufen wichtigererer zu besitzender Dinge gibt. Sobald ich aber mal 400€ übrig habe, kommt das aber auch ins Haus.

Vermutlich der Monaco di Bavaria von Bertl. Nicht das klassische Modell und anfangs etwas ungewöhnlich, aber wunderschön (siehe Link vom Fuchs).
 
Hi,

ich kann nur jeden dringend vor einem überstürzten Online-Kauf eines Meindl-Haferl-Schuh warnen. Mein letztes Meindl-Haferl-Schuh-Modell, seinerzeit über Eduard Kettner bestellt, war ähnlich diesem hier:

http://markenschuhe.de/shop/herrens...chwarz-mit-profilsohle-groesse-40-bis-47.html

Im Gegensatz zu den Vorgängermodellen war ich damit extrem unzufrieden:

a.) Das Fußbett war sehr weit, sodaß ich Ihn trotz breitem Fuß nicht ohne dicke Socken bzw. 2 x Socken tragen konnte.

b.) Die Schnürung ist ein absoluter Witz, da sie nicht das leistet, was man eigentlich von einer Schnürung erwartet.

c.) Extrem hartes unbequemes Leder.

d.) Der obere Abschluß der Versenkappe schnitt mir in den Übergang Verse/Archillessehne derart ein, dass ich immer wieder Blasen dort bekamm oder mir die Haut aufscheuerte.

e.) Der Schuh stank wie die Pest. Ich dachte, das verging. Pustekuchen - wurde immer schlimmer.

f.) Ich dachte, man muß den nur Einlaufen. Quatsch, wurde immer schlimmer.

Kurz gesagt: Der Schuh war für mich untragbar und ich habe Ihn in fast neuwertigem Zustand in die Sammlung gegeben (Prä-Ebay-Zeit).

Dringend empfehlen kann ich nur jedem, der sich für so einen Schuh interessiert, diesen vor dem Kauf anzuprobieren und eine Zeit im Geschäft probezulaufen. Für die meisten User wird das, wie für mich auch, aber schwierig werden, da diese Schuhe i.d.R. nur in der Weisswurstzone angeboten werden.

Nebenbei: Ich bin ein absoluter Meindl-Ortler-Fan, den ich für den besten Schuh auf der Welt halte.

http://www.bergzeit.de/meindl-ortler-bergschuh.html

Allerdings ist der Meindl-Haferl-Schuh so weit weg von dem Meindl-Ortler wie Lada-Niva von einem Range-Rover.

Grüße
Günter
 
Wirklich ganz in Tracht und vor allem trachtenecht bin ich eher selten zu sehen. Meist steckt dann irgendein Anlaß dahinter. Allerdings gibt es ein paar Dinge die ich wirklich gerne mag. Das ist meine kurze Hirschlederne, ein Janker aus Jägerleinen und ein paar Haferlschuhe habe ich auch. Sie sind vom Zollner aus Garmisch: http://www.zollnergarmisch.de

lg Algy

P.S. Ach ja, den schönsten Haferl den ich kenne macht Herr Balint:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. fritzl kenne ich als Einen , der auf meine Meinung zumindest ein wenig Wert legt. ;)

2. Deshalb, 4 fritzl: diese maßgefertigten Haferlschuhe von dem jungen Mann, über den Du mir berichtet hast, finde ich durchaus gelungen. Dazu ein sehr gutes Anwendungsgebiet für's sogenannte "Boulevard-Eisel" als Spitzenbeschlag. Auch wenn diese Bezeichnung genau genommen für das bevorzugte Einsatzgebiet dieses Haferlschuhes wohl eher unzutreffend erscheint... :)



3. Schöner Schuh, IMHO allerdings kein genuine Haferl .

Schönen Sonntag, C.

1. ja das ist richtig. im besonderen weil man gegenseitig von einander lernen kann und somit vom erfahrungsschtz des anderen profitieren.

2. der leisten passt mir, insbesondere für ein erstlingswerk. besonders schön war die entwicklung und die damit verbundene begeisterung, die den jungen mann erfasst hat.

zu den boulevardeisen: es hätte ein salonhaferl werden sollen. sellerie. ich bin zufrieden. der ausputz wurde neu gemacht(transparent) und ich spiel mich mit unterschiedlichen streckern aus meinem funduns.

3. stimmt, nicht genuin. jedoch, zwar noch unbestätigt, eine kreation eines freundes von mir und dem kiss bacsi.

ich werd ihn nehmen und den weinroten(kein bild) scotch grain auch.
 
Zurück
Oben