• Hinweis vom 13.01.25: Als Sammelpunkt für Stil-Interessierte hat sich folgende Plattform herauskristallisiert: https://discord.com/invite/z64EMhx2rx

    Nachricht vom 05.01.25

    Liebe Mitglieder und Freunde des Stilmagazins,

    nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, das Forum Stilmagazin.de zu schließen und das Angebot einzustellen. Diese Entscheidung ist mir alles andere als leicht gefallen, da dieses Forum über die Jahre zu einer lebendigen und inspirierenden Community geworden ist, die durch eure Beiträge, Ideen und euer Engagement bereichert wurde.

    Es ist jedoch an der Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Bei mir persönlich haben sich neue Herausforderungen und Schwerpunkte ergeben, die meine Zeit und Energie beanspruchen.

    Das Forum wird zum 19.01.2025 offline gehen. Bis dahin habt ihr die Möglichkeit, persönliche Kontakte auszutauschen, oder Erinnerungen an unsere gemeinsame Zeit hier zu teilen. Es wird keine Übergabe des Forums an einen Nachfolger geben (Thema hatten wir schon mal).

    Ich möchte mich von Herzen bei euch allen bedanken – für eure Treue, eure interessanten Diskussionen und eure Leidenschaft für Stil, die dieses Forum zu etwas Besonderem gemacht haben. Ihr habt bewiesen, dass Stil mehr ist als nur Mode: Es ist eine Haltung, ein Ausdruck von Persönlichkeit und Kreativität.

    Auch wenn das Forum endet, hoffe ich, dass die Verbindungen, die hier entstanden sind, weiterleben. Ihr seid und bleibt eine großartige Community, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.

    Vielen Dank für die wundervolle Zeit und alles Gute für die Zukunft!

    Mit besten Grüßen,

    Andreas Gerads

    P.S.: Alle neuen Beiträge werden manuell freigeschaltet, es kann dabei zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Beiträge, die an den Themen vorbeigehen, werden nicht freigeschaltet.

Getränk zum Frühstück

Guenter

Well-Known Member
Zum Frühstück trinke ich zur Zeit Kaffee und 1 Glas Leitungswasser.

Kaffee: Filterkaffee von illy, Typ Classico gemahlen
Art der Herstellung: Wasser im Wasserkocher gekocht, aufgebrüht im 1x4 Kaffeefilter.
Tasse: große Tasse ca. 400 ml (z.B. Villeroy&Boch New Cottage Basic Latte Macchiato-Becher)
Zusätze: keine, ohne Zucker, ohne Milch.
Stärke der Kaffeezubereitung: etwas stärker wie mittel, aber nicht zu stark.
Uhrzeit: ca. 5.30 Uhr

Was trinkt Ihr i.d.R. so morgens?

Gibt's Besonderheiten?
Mir ist es wichtig, dass die Tasse mind. ca. 300 ml hat, da ich nachschenken nicht mag (Ausnahme: Kaffeekännchen im Hotel oder Cafe).

Fragen:
Einige Kaffeekenner empfehlen, dem Kaffeepulver einen Hauch Salz zuzugeben. Ich habe das probiert und meine, eine leichte geschmackliche Verbesserung wahrzunehmen. Da ich aber eh schon zu viel Salz esse, verzichte ich im Kaffee darauf. Gibt es Meinungen dazu oder evtl. andere Zusätze wie z.B. etwas Tafelschokolade?
 
Vor der Arbeit frühstücke ich nicht. Zum Wachwerden bereite ich mir eine ordentliche Portion Espresso (Van Dyck Omniroast) in der Schraubkanne zu, zur Arbeit nehme ich mir eine Thermosflasche japanischen grünen Tees mit.
 
Vor der Arbeit frühstücke ich nicht. ...

Da ich morgens Medikamente nehmen muss, frühstücke ich vorher etwas.
Anders ist nicht gut für den Magen.

Bei Stern-Kaffee schaue ich bei Gelegenheit mal vorbei, wenn in Frankfurt. Bin gespannt.

(Mit kleinen, oft von Studenten initiierten Röstereien hatte ich allerdings in der Vergangenheit keine gute Erfahrung. Enorme Preise und der Geschmack schwankte von Röstung zu Röstung trotz gleicher Sorte zu stark.)
 
Da ich morgens Medikamente nehmen muss, frühstücke ich vorher etwas.
Anders ist nicht gut für den Magen.

Bei Stern-Kaffee schaue ich bei Gelegenheit mal vorbei, wenn in Frankfurt. Bin gespannt.

(Mit kleinen, oft von Studenten initiierten Röstereien hatte ich allerdings in der Vergangenheit keine gute Erfahrung. Enorme Preise und der Geschmack schwankte von Röstung zu Röstung trotz gleicher Sorte zu stark.)
Medikamente muß auch ich morgens einnehmen. Da mir aber morgens die Zeit für ein Frühstück, das dieses Namens würdig wäre, fehlt und mich nach Mahlzeiten ein starkes Bedürfnis nach einem postprandialem Koma ereilt, eile ich unbefrühstückt zur Arbeit und hoffe, dort eine Gelegenheit zu finden, mich über meine Bento-Box herzumachen.
 
Bei mir gibt es erst ein Glas mit heißem Wasser, frisch geriebenen Ingwer, eine halbe gepresste Zitrone und Abrieb einer halben Zitrone. Danach Tee, seit Jahren den McEntees Breakfast oder den Golden Blend. Mit Kaffee fange ich erst ab mittags an, Espresso aus meiner Bezzera Strega, meist von der Bavarian Roasting Company aus Amberg. Gefrühstückt wird nur eine Kleinigkeit unter der Woche, Joghurt mit Nüssen oder eine Scheibe Toast mit Olivenöl und Spiegelei.
 
Zum Frühstück trinke ich zur Zeit Kaffee und 1 Glas Leitungswasser.

Kaffee: Filterkaffee von illy, Typ Classico gemahlen
Art der Herstellung: Wasser im Wasserkocher gekocht, aufgebrüht im 1x4 Kaffeefilter.
Tasse: große Tasse ca. 400 ml (z.B. Villeroy&Boch New Cottage Basic Latte Macchiato-Becher)
Zusätze: keine, ohne Zucker, ohne Milch.
Stärke der Kaffeezubereitung: etwas stärker wie mittel, aber nicht zu stark.
Uhrzeit: ca. 5.30 Uhr

Was trinkt Ihr i.d.R. so morgens?

Gibt's Besonderheiten?
Mir ist es wichtig, dass die Tasse mind. ca. 300 ml hat, da ich nachschenken nicht mag (Ausnahme: Kaffeekännchen im Hotel oder Cafe).

Fragen:
Einige Kaffeekenner empfehlen, dem Kaffeepulver einen Hauch Salz zuzugeben. Ich habe das probiert und meine, eine leichte geschmackliche Verbesserung wahrzunehmen. Da ich aber eh schon zu viel Salz esse, verzichte ich im Kaffee darauf. Gibt es Meinungen dazu oder evtl. andere Zusätze wie z.B. etwas Tafelschokolade?

https://m.youtube.com/watch?v=9PUWQQ-joKE

Salz im Kaffee…

Mache ich nicht, braucht es nicht, wenn der Kaffee gut ist, Hoffmann findet es gut bei Löskaffee. Ich finde Hoffmann fast immer amüsant. So auch diesmal.
 
Zurück
Oben