Gesetz der Schuh-Wirtschaft /an die Billigheimer

magschöneschuhe

Well-Known Member
Das Gesetz der Wirtschaft
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen.
Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.
Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen.
Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.

John Ruskin, engl. Sozialreformer (1819-1900)
 
...

John Ruskin, engl. Sozialreformer (1819-1900)

Ein alter Hut, simpel, aber wahr. Missionieren wirst du damit aber niemanden, da jeder eine andere Vorstellung davon hat, was preiswert ist. Niemand wird sich eingestehen, dass er Billigzeug kauft, sondern natürlich immer nur nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis sucht.
 
Das Gesetz der Wirtschaft
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen.
Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.
Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen.
Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.

John Ruskin, engl. Sozialreformer (1819-1900)



Das stand auch immer auf den Borrelli Etiketten (in gekürzter Form, mit Referenz zu Ruskin).
Ich glaube der gute Fabio er ist wegen Betrugs, Insolvenzverschleppung, Steuerhinterziehung und übermäßiger Schmierigkeit aber schon wieder aus dem Knast raus.

Aber: Woher soll denn ein Verbraucher wissen, was der richtige Preis ist?
 
...Aber: Woher soll denn ein Verbraucher wissen, was der richtige Preis ist?

Das ist ganz simpel: Wenn mir der Preis eines Produktes es Wert ist, zu kaufen!

Das habe ich bisher immer so gehandhabt und es erleichtert das Leben ungemein. Ob ein anderer das gleiche Produkt billiger bekommt, stört mich nicht. Allerdings kaufe ich viele Sachen nicht, weil mir der Preis nicht gerechtfertigt erscheint, obwohl die vielleicht "günstig" wären.
 
Das habe ich bisher immer so gehandhabt und es erleichtert das Leben ungemein. Ob ein anderer das gleiche Produkt billiger bekommt, stört mich nicht.

Siehe Dein Avatar! :)

Ich halte dieses Statement im Eingangspost zwar für grundlegend richtig, aber zu pauschal. Menschen sind unterschiedlich, sie haben unterschiedlich viel Geld und unterschiedliche Ansprüche. Der eine möchte einen Schal, der gut aussieht. Der andere einen, der gut aussieht und wärmt. Ein dritter wiederum einen, der nur wärmt. Ein vierter einen, der ein Leben lang hält.

Eine Rolex-Uhr kann ohne Probleme zu einem Bruchteil des Preises hergestellt werden - weil es günstige Digitaluhren schon für ein paar Euro gibt. Solange die Funktion einer Uhr lediglich die Anzeige der richtigen Uhrzeit ist, sind die meisten teuren Uhren schlicht Unsinn, weil zu teuer. Wer wiederum das Handwerk des Uhrmachers aus Prinzip liebt, für den ist eine Digitaluhr keine Alternative.

Selbst Menschen, die ausführlich von Stil und hochwertiger Kleidung und teuren Schuhen schwärmen, haben irgend etwas in ihrem Leben, an dem sie sparen. Sei es, dass sie Schweinefleisch essen (billiger als Lammfleisch), Volkswagen fahren (günstiger als Porsche), im Reihenhaus leben (günstiger als eine frei stehende Villa auf einem Hügel) oder Urlaub auf Balkonien machen (kostet weniger als Paris). Sind das nun alles Geizhälse?
 
Ach, ist es nicht schön dass wir nach ein paar Jahrtausenden Schriftgeschichte Zitate für alle Lebenslagen haben? Wenn ich mich recht erinnere war Ruskin doch auch eher dem Kunstflügel zuzuordnen als jetzt der wissenschaftlichen Ökonomie.

Ich will mir als Forenneuling nicht zu viel anmaßen, also halte ich mich hier kurz: Ich finde es etwas seltsam, dass viel zu häufig hier ein geradezu dualistisches Prinzip der "Qualität" gepredigt/angenommen wird, d.h. zwischen ausbeutender/minderwertiger/hässlicher und örtlich gefertigter/hochwertiger/robuster/stilvoller Ware sind sowohl wenig Abstufungen als auch wenig Mischverhältnisse. Manchmal sogar gleich ins Luddistische rangierend...
 
Das ist ganz simpel: Wenn mir der Preis eines Produktes es Wert ist, zu kaufen!

Genau das ist Marktwirtschaft und daraus folgt ja erst die Preisbildung. Keine Kundschaft = Preissenkung (wenn möglich) oder Pleite der Firma.

Das habe ich bisher immer so gehandhabt und es erleichtert das Leben ungemein. Ob ein anderer das gleiche Produkt billiger bekommt, stört mich nicht.

Manchmal stört es die potentielle Kundschaft, deshalb gibt es Konzerne die lieber Produkte vernichten anstatt Rabatt zu gewähren (echter Luxus wird nie billiger ;))
 
Menschen sind unterschiedlich, sie haben unterschiedlich viel Geld und unterschiedliche Ansprüche. Der eine möchte einen Schal, der gut aussieht. Der andere einen, der gut aussieht und wärmt. Ein dritter wiederum einen, der nur wärmt. Ein vierter einen, der ein Leben lang hält.

Selbst Menschen, die ausführlich von Stil und hochwertiger Kleidung und teuren Schuhen schwärmen, haben irgend etwas in ihrem Leben, an dem sie sparen. Sei es, dass sie Schweinefleisch essen (billiger als Lammfleisch), Volkswagen fahren (günstiger als Porsche), im Reihenhaus leben (günstiger als eine frei stehende Villa auf einem Hügel) oder Urlaub auf Balkonien machen (kostet weniger als Paris).

Du scheinst Dir da pauschal etwas zu widersprechen...;)

Aber die finale Frage
Sind das nun alles Geizhälse?
ist wohl legitim, wenn auch in dem klischheehaften Zusammenhang etwas schief (oder selbstentlarvend ;))

Die Billigheimer (und selbstverständlich nicht nur die) sollten sich fragen, was denn jeweils ihre Kaufmotivationen sind -
neben dem vorrangig erkennbaren "wenig Geld für ein bestimmtes Produkt ausgeben", gibt es ja oft weitere "Gründe".


Ich finde es etwas seltsam, dass viel zu häufig hier ein geradezu dualistisches Prinzip der "Qualität" gepredigt/angenommen wird, d.h. zwischen ausbeutender/minderwertiger/hässlicher und örtlich gefertigter/hochwertiger/robuster/stilvoller Ware sind sowohl wenig Abstufungen als auch wenig Mischverhältnisse.

Das ist ein weit verbreitetes "Argumentationsprinzip", deswegen geht es hier auch des öfteren um die "große graue Masse" oder das flotte Urteilen über "Stillosigkeiten" -
damit gehört man dann schon automatisch zu den Happy Few, ohne sich auch nur ansatzweise mit Differenzierungen (im wesentlichen durch Erfahrungen und Kenntnis ermöglicht) beschäftigen zu müssen...:p
 
... dies ist schon lange kein "elitäres" Forum mehr ... für Geschmack und Stil. Es ist eher der gehobene deutsche Durchschnitt, der mittlerweile hier seinen Widerhall findet, ...
Wie in der Realität, so wird auch das Forum hier mittlerweile von Schnäppchenjägern dominiert und gute Erkenntnisse leichtfertig mit dem totschlagenden Argument "Preis/Leistung" über Bord geworfen. Schade drum.

Es geht nur noch um billiger oder wo man etwas besonders günstig erstehen kann. Das die Firma Regent (um bei dem Beispiel zu bleiben), 1.600 € für den Anzug braucht, um dass zu bieten, was der Kunde erwartet, verstehen die wenigsten. Hallo, die müssen die 1.600 € haben! Ansonsten gehen die den Bach runter. Dazu tragen die Schnäppchenjäger massiv bei.

... seien wir doch mal ehrlich, wer einem 100 Euro Schuh ("Rahmengenäht" natürlich) oder einem 20 Euro Maßhemd das Wort redet, hat nicht mehr alle Latten am Zaun. ...
Danke, dass Sie das so deutlich sagt haben.

... Der Sinn eines Forums wie diesem, sollte es eigentlich sein, jene "Meinungen" zu revidieren ...
Vor einiger Zeit funktionierte das auch hier im Forum. Neue und "stildumme" User wurden zurechtgewiesen und auf den richtigen Weg bebracht.

Das funktioniert heute nicht mehr. Die "Top-User mit Stil", von denen man lernen konnte, sind in der Menge relativ frecher, neuer "Geiz-ist-Geil/Schnäppchen-User" untergegangen. Die kommen dagegen nicht mehr an und sind es leid, immer wieder sinnlose Diskussionen zu führen.

Man kann ja im Forum nicht mal mehr etwas gegen einen 59 € Rahmen-Schuh posten, ohne dass sich Mengen an Usern auf einen stürzen. Ich hab mir den Schuh mehrmals in unterschiedlichen Filialen angesehen, da er immer mal wieder Thema hier im Forum war und ich kann nicht begreifen, wie man so ein Produkt in einem Stil-Forum empfehlen kann.

... "How low can we go?
Very low. Ich wäre froh, wenn die Forumsleitung lenkend eingreifen würde und wir wieder etwas an Höhe gewinnen könnten.

Was mich ganz besonders ärgert ist, dass "Neu-User"
a.) die Suchenfunktion nicht nutzen
b.) nicht einfach mal die wertvollen alten Beiträge hochholen, in denen Ihr Anliegen bereits schon einmal diskutiert wurde.

LG
Günter
 
Oben