Fortführender Versuch: Was höre ich heute SammelThread

Unbedingt!
Gentle Giant ist sicher eine unheimlich virtuose Band mit ausgezeichneten Instrumentalisten, aber......
nicht leicht zugänglich!
Mir ist es trotz vielfacher Versuche nie gelungen.
Zu verkopft, zu akademisch für mich.
Eben moderne Klassik.....
 
Unbedingt!
Gentle Giant ist sicher eine unheimlich virtuose Band mit ausgezeichneten Instrumentalisten, aber......
nicht leicht zugänglich!
Mir ist es trotz vielfacher Versuche nie gelungen.
Zu verkopft, zu akademisch für mich.
Eben moderne Klassik.....
Absolut verständlich. Und selbstverständlich muss einem der Stil nicht zusagen. Wenn man sich aber einmal reingehört hat, wird es zugänglich. Trotz ihrer Komplexität grooven die Songs unglaublich und sie erschaffen wunderschöne Melodien. Meine Tipps für zugänglichere und doch wunderschöne Songs zum Reinkommen:

On Reflection (live):
https://youtu.be/WXhogm1C23Q?si=c_pKBCBDhh2qunZl

Think Of Me With Kindness (eine wunderschöne Ballade, der du ihre permanenten Taktwechsel gar nicht anmerkst):
https://youtu.be/PEwt3u80b0M?si=ahC-1XEQRRSPqLiu

Entschuldigt bitte meine ungefragten Ausführungen.
 
Über Prog- und Artrock zu fachsimpeln, bedarf keiner Entschuldigung.
Wie gesagt, es mangelte nicht an Willen und Bereitschaft, mich mit GG auseinander zu setzen.
Allerdings muss ich zugeben, daß ich da meist andere Kandidaten auf "den Teller" lege.
Ich werde mir deine Anspieltipps mal anhören.
Versprochen!
 
Über Prog- und Artrock zu fachsimpeln, bedarf keiner Entschuldigung.
Wie gesagt, es mangelte nicht an Willen und Bereitschaft, mich mit GG auseinander zu setzen.
Allerdings muss ich zugeben, daß ich da meist andere Kandidaten auf "den Teller" lege.
Ich werde mir deine Anspieltipps mal anhören.
Versprochen!
Jetzt bin ich ernsthaft neugierig, was du auflegen würdest (außer Pink Floyd, dafür kann ich mich nicht erwärmen).
 
Spock's beard ist mir eigentlich zu jung.
Es liegt vermutlich an meinem Alter, daß ich bei Musik eher in den späten 60ern und frühen 70ern unterwegs bin.
Immer wieder "Yes" in all seinen Inkarnationen aber am liebsten die Scheiben mit Wakeman und Jon Anderson.
Dann natürlich die frühen Genesis, also die "Gabriel"-Jahre.
Emerson, Lake and Palmer auch immer wieder gern.
Jethro Tull bis "Heavy horses", wenig was danach kam.
Und allerhandlei an Bands, die eher unbekannt sind.
Weniger Prog aber auch immer gern "Greatful Dead", "Allman-Brothers" und derlei Sachen.
Mehr fällt mir im Moment nach Sichtung des Tonträer-Regals erstmal nicht ein.
Hoffe, es reicht auch so erstmal.....
 
Ich (Jg. 1965) kann das einerseits gut verstehen, von mir aus gibt es z. B. keine Musikrichtung, die nach 1990 noch hätte erfunden werden müssen. Andererseits bin ich zu musikbegeistert und höre auch zu viel und zu intensiv, um da Schluss zu machen und dann 50 essentielle Alben - alle bis 1980 erschienen - zu hören und fertig.

Das ist auch gar nicht nötig, es gibt Unmengen guter Leute, die bis heute exzellente Alben klassischer Rockmusik (im weitesten Sinn) machen.

Spock's Beard, The Black Crowes, Thunder, Paul Carrack, Gov't Mule, Mr. Big, Joss Stone, Grace Potter, Blackberry Smoke, Amos Lee, Junius Meyvant, Marc Broussard, Jason Isbell, Dirty Honey, Black Stone Cherry, Winery Dogs, Transatlantic, Tedeschi Trucks Band, Picture This, Gotthard, Dream Theater, Rival Sons, Vintage Trouble, Black Pumas, Sam Fender, Paolo Nutini, The Answer, Jonny Lang ...

da gibt es enorm viele, die sich hinter den Altmeistern von ELO über Led Zeppelin bis Yes nicht verstecken müssen und es gibt viel zu entdecken.
 
Oben