• Hinweis vom 13.01.25: Als Sammelpunkt für Stil-Interessierte hat sich folgende Plattform herauskristallisiert: https://discord.com/invite/z64EMhx2rx

    Nachricht vom 05.01.25

    Liebe Mitglieder und Freunde des Stilmagazins,

    nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, das Forum Stilmagazin.de zu schließen und das Angebot einzustellen. Diese Entscheidung ist mir alles andere als leicht gefallen, da dieses Forum über die Jahre zu einer lebendigen und inspirierenden Community geworden ist, die durch eure Beiträge, Ideen und euer Engagement bereichert wurde.

    Es ist jedoch an der Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Bei mir persönlich haben sich neue Herausforderungen und Schwerpunkte ergeben, die meine Zeit und Energie beanspruchen.

    Das Forum wird zum 19.01.2025 offline gehen. Bis dahin habt ihr die Möglichkeit, persönliche Kontakte auszutauschen, oder Erinnerungen an unsere gemeinsame Zeit hier zu teilen. Es wird keine Übergabe des Forums an einen Nachfolger geben (Thema hatten wir schon mal).

    Ich möchte mich von Herzen bei euch allen bedanken – für eure Treue, eure interessanten Diskussionen und eure Leidenschaft für Stil, die dieses Forum zu etwas Besonderem gemacht haben. Ihr habt bewiesen, dass Stil mehr ist als nur Mode: Es ist eine Haltung, ein Ausdruck von Persönlichkeit und Kreativität.

    Auch wenn das Forum endet, hoffe ich, dass die Verbindungen, die hier entstanden sind, weiterleben. Ihr seid und bleibt eine großartige Community, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.

    Vielen Dank für die wundervolle Zeit und alles Gute für die Zukunft!

    Mit besten Grüßen,

    Andreas Gerads

    P.S.: Alle neuen Beiträge werden manuell freigeschaltet, es kann dabei zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Beiträge, die an den Themen vorbeigehen, werden nicht freigeschaltet.

Einsteigerset

Solide Auswahl.

Über Lagerungsmöglichkeiten außerhalb von Humidoren bin ich mir nicht sicher, habe mal von Tupperware mit feuchtem Schwamm gehört, aber wohl eher nicht zu empfehlen.
 
Z.B. hier mal schauen: www.zigarrenforum-online.de/showthread.php?t=911
Ich würde als Humidorersatz einfach eine luftdichte Tupperdose nehmen und diese Tupperdose (vulgo Tuppidor) mit einem Acrylpolymerbefeuchter (www.cigarworld.de/shop/detail.php4?artnr=90002627 - es gibt auch preisgünstigere Varianten) bestücken. Das reicht für den Anfang. Nur aufpassen, dass Du die Zigarren nicht überfeuchtest (eventuell mit einem Hygrometer kontrollieren [www.cigarworld.de/shop/detail.php4?artnr=02001065]; das benötigt man früher oder später ohnehin; oder die Zigarren in die Hand nehmen und den Drucktest machen). Viel Freude jedenfalls mit dem Sampler und der schönen Grundausstattung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tupper funktioniert auch ohne Befeuchtung, wenn der Behälter gut schließt. Früher bin ich auch mit einer gut konditionierten Kiste in einem Ziplock-Beutel auf Reisen gegangen und die Zigarren waren nach 14 Tagen immer noch in Ordnung.

Die Zigarrenauswahl ist in Ordnung; viele Anfänger machen den Fehler und lassen sich von Händlern oder Freunden eine Dom-Rep-Klorolle aufschwatzen ("die ist schön mild"). Die machen zwar viel Rauch, sie sind aber enttäuscht darüber, dass der Geschmack in die Richtung brennender Pappdeckel, trockenes Heu und heiße Luft geht, nur um nach einigen Versuchen die Lust zu verlieren.

Besser ist es mit milden bis mittelkräftigen, kurzen und nicht zu dünnen Stumpen aus Kuba (idealerweise einige Jahre abgelagert) oder Nicaragua anzufangen. Dann nimmt man den Geschmack deutlicher wahr und ist nicht so sehr versucht schnell und heiß zu rauchen, um den dünnen Geschmack besser wahrzunehmen.

Der Schlüssel zum Genuss ist, gerade als Anfänger, bewußt zu Rauchen und nicht zu häufig und stark zu ziehen. Wenn der Stumpen bitter wird, langsamer werden. Ein guter Mittelwert beim Sampler, der fast nur aus Petit-Corona-Formaten besteht, sind 1-1,5 h Rauchzeit.

(Mir ist bewußt das es anständige Zigarren aus der Dom-Rep gibt, jedoch wird Anfängern fast immer reflexhaft günstige (und geschmacksarme) Bundleware oder ebenso aromenschwache Macanudo/Davidoff/Don Diegos aus den Standardserien empfohlen.)
 
Dann bin ich ja froh, dass ich trotz Blindflug als Anfänger durch die Hilfe im Forum einigermaßen richtig gelandet bin.

Die Bestellung ist schon auf dem Weg und müsste demnach heute oder morgen ankommen. Die Vorfreude steigt.

@ Turner: Was würdest Du einem Anfänger als Getränk zur Zigarre empfehlen. Klassisch kubanischen Rum oder etwas "milderes", beispielsweise einfach einen trockenen Rotwein, damit sich die Geschmacksnerven auf den Stumpen konzentrieren können?
 
Der Schlüssel zum Genuss ist, gerade als Anfänger, bewußt zu Rauchen und nicht zu häufig und stark zu ziehen. Wenn der Stumpen bitter wird, langsamer werden. Ein guter Mittelwert beim Sampler, der fast nur aus Petit-Corona-Formaten besteht, sind 1-1,5 h Rauchzeit.

(Mir ist bewußt das es anständige Zigarren aus der Dom-Rep gibt, jedoch wird Anfängern fast immer reflexhaft günstige (und geschmacksarme) Bundleware oder ebenso aromenschwache Macanudo/Davidoff/Don Diegos aus den Standardserien empfohlen.)

Zu den Tipps für den Anfänger möchte ich noch das 'degasieren' hinzufügen, dass ich selbst lange nicht kannte und mir den Zigarren-Genuss nachhaltig verbessert hat.

Und noch etwas: Davidoff hat durchaus auch für den Anfänger geeignete und leckere Zigarren.
 
Wenn ich die Zigarre noch nicht kenne, trinke ich gerne Wasser dazu. Sehr lecker ist auch Kaffee. Alkoholisches mag ich nicht zur Zigarre...
VG Chris
 
Zu den Tipps für den Anfänger möchte ich noch das 'degasieren' hinzufügen, dass ich selbst lange nicht kannte und mir den Zigarren-Genuss nachhaltig verbessert hat.

Das Degasieren funktioniert wirklich,
fitted hat mir das in München mal gezeigt,
wirklich beeindruckend und steigert die Rauchfreude erheblich.
 
Zurück
Oben