Ein schöner Artikel über Grimod...

Mhmmm...habe hier über ein Jahr lang von Herbert Stricker Bespoke Consulting und parallel von Grimods Kaffefahrten gelesen. Nun erweist sich das Alternativangebot als all in same hand und alles klatscht... Kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen! Hut ab allerdings vor dem janusköpfigen Geschäftsmodell, wohl dem der den Ausgang griechischer Sägen kennt.
:eek::D
 
Nehme meinen Beitrag zurück, ist tatsächlich nicht die Aufregung wert. Ich finde Beiträge und Stil des Herrn Stricker aka Grimod auch gut, mich haben auch die für mich alternativen Consulting-Konzepte interessiert, ohne dass für mich erkennbar gewesen war, dass es sich um ein Konzept und nicht zwei handelte. Meine Suche durch diverse Forumsthreads konnte also nicht zur alternativen Entscheidngsfindung beitragen und das hat mich gestern abend zu einer gewissen Schärfe in meinem post geführt, die überzogen war....mea culpa.
Jeder macht Fehler, aber diejenigen die es einsehen und sich entschuldigen zeigen Charakter.
 
"Das Zeitalter der Eleganz ist endgültig abgelaufen. [...] ... und es wird alles noch schlimmer werden, denn auch die Vorbilder, es anders zu machen, sind verschwunden."

Welche Art von Eleganz erwarten wir denn - die Eleganz am eigenen Körper oder auch die Eleganz aller anderen Menschen um uns herum? Ein jeder von uns leistet seinen Beitrag für mehr Eleganz im Alltag. Durch das Tragen eleganter Kleidung und durch die Beeinflussung anderer in den jeweiligen Diskussionen. Suche nicht nach Vorbildern, sei selbst eines.

Übrigens: Ich schaue von Zeit zu Zeit alte "Derrick"-Folgen im Internet an. Derrick trug immer ein Einstecktuch. Er war teilweise seltsam (insb. in den schlimmern 80ern), aber immer elegant gekleidet.
 
Wenn allein Bilder von Grimod hier solche Diskussionen auslösen will ich ja gar nicht wissen was passiert wenn er mal in Person erscheint, da brauchts Polizei um Tumulte zu vermeiden.
 
Ich trauere dem Zeitalter der Eleganz eigentlich nicht nach, Eleganz ging über Jahrhunderte mit Klassenbewußtsein, Möglichkeiten von Geburt etc. einher. Da erscheint mir die Verklärung etwas eindimensional. Das möchte ich nicht zurück, da wiegen die Vorteile der Bürgergesellschaft zu schwer. Ich finde auch den Anspruch an das "Straßen"Umfeld nach mehr Eleganz fast schon vermessen.
Das ist ja auch genau das Problem unserer Gesellschaft, dass Eleganz gleich gesetzt wird mit der Dekadenz der alten Aristokratie. Deswegen muss die neue bürgerliche Gesellschaft diesbezüglich zwangsläufig hässlich sein, vulgär und primitiv, um sich davon abzusetzen. Da hässlich als Wort irgendwie negativ besetzt ist, nennt man es lässig. :)

Die damalige Gesellschaft wollen nur ein paar ewig Gestrige zurück, aber der Verlust der Eleganz der damaligen Oberschicht ist eine allgemeine kulturelle Verarmung, insbesondere vor dem Hintergrund, dass unser Wohlstand in der Breite uns heute ganz andere Möglichkeiten eröffnet. Nur der Mangel an Phantasie und das Übermaß an Kleingeistigkeit verhindern das. Dagegen setze ich gerne jeden Tag ein kleines Zeichen in meinem Umfeld.
 
Der englische Gentleman, der um 16.00 Uhr aus seinem Club nachhause kommt und sich für die Abendveranstaltung umkleidet, d Accord, meinereiner, der vom Büro direkt kommt muss sagen, so what?!!

Also ich trage im Gentleman's Club den ganzen Tag über schwarz.

In diesem Satz floss Blut.
 
Bisher enthalte ich mich (notgedrungen) noch - die schönsten Frauen machen sich rar.

Aber in der kommenden Woche habe ich hoffentlich Gelegenheit dem Club beizutreten.


Gesendet mit der Stilmagazin-App für iPhone, iPad und Android
 
Oben