• Hinweis vom 13.01.25: Als Sammelpunkt für Stil-Interessierte hat sich folgende Plattform herauskristallisiert: https://discord.com/invite/z64EMhx2rx

    Nachricht vom 05.01.25

    Liebe Mitglieder und Freunde des Stilmagazins,

    nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, das Forum Stilmagazin.de zu schließen und das Angebot einzustellen. Diese Entscheidung ist mir alles andere als leicht gefallen, da dieses Forum über die Jahre zu einer lebendigen und inspirierenden Community geworden ist, die durch eure Beiträge, Ideen und euer Engagement bereichert wurde.

    Es ist jedoch an der Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Bei mir persönlich haben sich neue Herausforderungen und Schwerpunkte ergeben, die meine Zeit und Energie beanspruchen.

    Das Forum wird zum 19.01.2025 offline gehen. Bis dahin habt ihr die Möglichkeit, persönliche Kontakte auszutauschen, oder Erinnerungen an unsere gemeinsame Zeit hier zu teilen. Es wird keine Übergabe des Forums an einen Nachfolger geben (Thema hatten wir schon mal).

    Ich möchte mich von Herzen bei euch allen bedanken – für eure Treue, eure interessanten Diskussionen und eure Leidenschaft für Stil, die dieses Forum zu etwas Besonderem gemacht haben. Ihr habt bewiesen, dass Stil mehr ist als nur Mode: Es ist eine Haltung, ein Ausdruck von Persönlichkeit und Kreativität.

    Auch wenn das Forum endet, hoffe ich, dass die Verbindungen, die hier entstanden sind, weiterleben. Ihr seid und bleibt eine großartige Community, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.

    Vielen Dank für die wundervolle Zeit und alles Gute für die Zukunft!

    Mit besten Grüßen,

    Andreas Gerads

    P.S.: Alle neuen Beiträge werden manuell freigeschaltet, es kann dabei zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Beiträge, die an den Themen vorbeigehen, werden nicht freigeschaltet.

Classic Tailoring Techniques for Menswear: A Construction Guide

naja, ob sich der Kauf lohnt. ;)

Wie ist es im Vergleich zu "Die Hohe Kunst der Herrenkleidermacher"?
Sind wirklich Infos drinn, oder eher Blätterband?
Wird wirklich die Bearbeitung von Top Bekleidung beschrieben, oder nur was für den Hobbybastler?

Danke.
 
Das Buch ist nicht für den Hobby-Bastler gedacht, sondern zeigt eine vollständige (klassische) professionelle Verarbeitung eines Sakkos, Hose, Weste. Fast alle Schritte sind gut verständlich beschrieben und auch vollständig beschrieben.
Auch wenn ich denke, dass es nicht als einziges Nachschlagwerk dienen kann, so kann man viel daraus lernen und ich würde es ruhigen Gewissens als "Standardwerk" bezeichnen. Es ist halt auf eine einzige spezielle Verarbeitung ausgerichtet (keine Alternativen). Vieles was darin beschrieben ist mache ich üblicherweise anders. Es empfiehlt sich sowieso immer andere Quellen zusätzlich zu Rate zu ziehen.
"Die Hohe Kunst der Herrenkleidermacher" kenne ich nicht zugegebenermaßen. Wie alt ist das?

Es ist kein Blätterband. Es ist ein Buch mit einer durchgehenden Beschreibung einer Verarbeitungstechnik. Was eventuell noch erwähnenswert ist: Es behandelt nicht die Schnittkonstruktion, das ist eine völlig eigene Welt.

Lohnt sich die Anschaffung? Ja! Definitiv. Vorallem sind 80€ ein Schnäppchen, da gebrauchte Exemplare vor dem Erscheinen der Neuauflage um mehrere hunderte € gehandelt wurden. Und es ist nicht sicher wieviele Exemplare gedruckt wurden, bzw. wie lange der Vorrat nun anhält. Also zugreifen, solange es noch welche gibt.
 
Es ist kein Blätterband. Es ist ein Buch mit einer durchgehenden Beschreibung einer Verarbeitungstechnik. Was eventuell noch erwähnenswert ist: Es behandelt nicht die Schnittkonstruktion, das ist eine völlig eigene Welt.

Vielen Dank für die Erläuterung. Ich werde dann wohl eher die Finger davon lassen.
 
Zurück
Oben