Beratung zur ersten Garderobe

Guten Morgen,

ach "Soul patch" heißte das. --- Wieder etwas gelernt. Ich finde es aber trotzdem Albern.

Aber: Es ist Dein Gesicht!
 
Bei "Soul Patch" dachte ich auch an etwas anderes... ;)

Ansonsten als Tipp:
Einfach mal die (hochwertigeren) Kleidungsstücke in einer Stadt mit entsprechend reichhaltigem Angebot "in echt" anschauen, anfassen, anprobieren.
Diese Zeit sollte man sich nehmen, um eine praktische Minimal-Erfahrung zu bekommen, wenn man verschiedene Preislagen und Anbieter vergleicht, sozusagen von P&C, Eckerle und Co. zu den "klassischen Herrenausstattern" -
Onlineshops durchklickern, Sachen bestellen, hier erneut um Rat Fragen (Qualität ? Erfahrung?), Sachen zurückschicken, kann man dann ja immer noch...

Wenn durch Roetzel-Lektüre gewisse Bedürfnisse geweckt wurden, empfiehlt es sich, die angelesenen Stichworte und Marken eher als Ausgangspunkt zu betrachten bzw. zu überlegen, wofür diese stehen sollen -
man sollte sich auch bspw. nicht auf die scheuklappenartige Suche nach Anzügen/Jacken mit "funktionellen Ärmelknopflöchern" machen, im Schuhladen forsch nach "nur Rahmengenähten" fragen oder Hemden auf "Split Yoke" und Saum-Zwickel examinieren und Stichanzahl pro cm-Kalkualtionen betreiben usw., usf. .

Dieses ist nicht persönlich zu verstehen, sondern beruht nur auf eigenen Foren-Erfahrungen mit frischgebackenen Roetzel-Lesern und dem sich ergebenden "Gentleman-Kontext"...

Abgesehen davon, dass Deine Auflistung nicht zeigt woher Du kleidungs-/stiltechnisch kommst, hier einige Anregungen:

Zu den farblichen erwähnten Cordhosen und einer Flanellhose (tendenziell eher mittelgrau als dunkelanthrazit ?) eignen sich meiner Meinung nach dunkelbraune Schuhe, ggf. mit etwas Brogue-Muster, besser als schwarze Schuhe.

Die Auswahl an Strick ist bekanntlich riesig, hier sollte man sich bspw. eher Gedanken zu V-Ausschnitt, Cardigan oder Rollkragen und der Farbgebung machen -
mit Merino oder Mischungen (Seide/Kaschmir) gibt es viele Alternativen, vermutlich die bessere Wahl im Vergleich zu einem 99€-Kaufhauskaschmir.

Rasieren mit dem Messer, als Neueinstieg nach Roetzel-Lektüre -
vielleicht doch besser mit einem Hobel/Klingen starten, wenn vorher Systemrasierer oder Trockenrasur bevorzugt wurden ?

Sportjacken: Eher keinen Tweed aus dem Kaufhaus, eine vergleichbare Optik aus leichterem Gewebe mit Überkaro/Fischgrat findet sich bei vielen Herstellern. Evtl. sind Brauntöne dann passender zu der bisher vorgestellten Farbpalette.

Dazu stellt sich die "Blazer-Frage", hierzu gibt es einige Themen im Forum und insbesondere auch im MAGAZIN-Teil (unbedingt lesen !).
Persönlich würde ich einen leicht dunkelblauen (nicht tiefdunkelblau/mitternachtschwarz) aus Fresco oder vergleichbar "gröberer" Webart vorschlagen, dazu aufgesetzte Taschen.

Und dann noch:
Passform, Passform, Passform.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Die Auswahl an Strick ist bekanntlich riesig, hier sollte man sich bspw. eher Gedanken zu V-Ausschnitt, Cardigan oder Rollkragen und der Farbgebung machen -
mit Merino oder Mischungen (Seide/Kaschmir) gibt es viele Alternativen, vermutlich die bessere Wahl im Vergleich zu einem 99€-Kaufhauskaschmir.

Welchen Strick nimmt man am besten zu Button-Down Hemden?

Rasieren mit dem Messer, als Neueinstieg nach Roetzel-Lektüre -
vielleicht doch besser mit einem Hobel/Klingen starten, wenn vorher Systemrasierer oder Trockenrasur bevorzugt wurden ?

Ich rasiere mich bereits nass mit Klinge und wollte mal den nächsten Schritt probieren, oder beginnt dieser erst mal mit Hobel?
 
Halleluja, wir spielen jetzt mal Gentleman.

Zunächst einmal: Ein Medium wie dieses Forum kann niemals eine komplette Stil/ Typ/Lebensberatung bieten.

1. Roetzels Schinken ist mittlerweile Allgemeingut und bietet eine hervorragende Basis für Einsteiger, wenn man sich ihm nicht sklavisch hingibt. Dann braucht man entweder einen hohen fünfstelligen Betrag für die Basisgarderobe oder aber bereits ein ausgeprägtes Stilempfinden.

2. Das setzt einen EIGENEN Stil voraus, nicht eine übergestülpte Hülle mit Versatzstücken aus theoretischen Quellen. Gerade Roetzels Buch ist extrem auf den britischen Stil fokussiert, wenn es der ist, den du anstrebst, wirst du mit bsp. Kiton nur eingeschränkt glücklich werden. Ob die nun an Gucci verkauft sind, kann dir reichlich egal sein, du würdest ein Kiton Sakko auf den ersten Blick nicht erkennen, wenn du darin eingewickelt wärst.

3. Mit Verlaub: Der Bart wirkt gewollt, aber nicht gekonnt. Wenn du dir in deiner Garderobe schon so unsicher bist, warum machst du deine Barttracht von der Meinung einer Internet Community abhängig? Ich würde zunächst einmal die Nassrasur richtig lernen, wirklich sauber für einen Messerschnitt ist die nämlich nicht. Es sei denn, du hast dich zwei Tage gar nicht rasiert, dann ist so ein Bart noch übler.

4. Wie bereits geschrieben: Passform, Passform. Auch hierbei gibt es unterschiedliche Philosophien. Ich mag es lieber etwas weiter, viele hier im Forum sind Anhänger des Slim Fit oder, noch schlimmer, der Arschzeigerfraktion. Das ist Geschmacks- und Typsache. Mit 20 kann man so rumlaufen, mit 40 nicht. Du solltest dir also zunächst einmal Gedanken machen, was dir gefällt und was dir STEHT, bevor du anfängst, Einkaufslisten abzuarbeiten.

5. Eine Garderobe wächst im Lauf der Jahre und mit den ( steigenden ) Ansprüchen. Wenn du in einer satorialen Diaspora lebst, wird es in der Regel noch länger dauern, weil du die meisten schönen Sachen gar nicht tragen kannst, ohne verlacht oder beschimpft zu werden ( leider kein Scherz )

6. WENIGER SCHEIN, MEHR SEIN....
Was bringt es dir, wenn du deine Einkaufsliste abgehakt hast und nun eine Fülle namhafter Klamotten im Schrank liegen, die du aber nie anziehst, weil sie dir nicht gefallen, passen oder du sie mangels Gelegenheit nicht anziehen kannst? Es geht auch nicht darum, "Uniformen" zu kreieren ( Welchen Pulli zu welchem Hemd ), sondern eine flexible Basisgarderobe anzuschaffen, die untereinander kompatibel ist und auf der man aufbaut und sie um individuellere Stücke ergänzt.

7. Wenn schon Marken, dann richtig. Sprich: Entweder kaufe ich ( gerade zu Anfang ) Handelsmarken ( wie von P&C ), bis ich meinen Stil gefunden habe oder zumindest Sachen mit einem vernünftigen Preis oder aber ich weiss, was ich will und kaufe direkt richtig. Die Mittelklasse bietet eigentlich die schlechteste Leistung, sie ist zu teuer zum Ausprobieren, aber qualitativ weit von der Oberklasse entfernt. Wobei der Preis nur ein, und bei weitem nicht das entscheidende, Kriterium ist. Schau im WTIH Tread, dort verbringen User mit SuitSupply oder gebrauchter Kleidung Wunder. Schau dir dort User an, deren Kleidungstil dir gefällt und schau, was die tragen.

8. Kopiere nicht, entwickle dich.

9. Wie ich eingangs schrieb, man kann Gentleman nicht spielen, man muss es sein. Da dies auf die wenigsten hier zutrifft, ist es ein ständiges Bestreben. Kleidung hat auch, aber nur zu einem geringen Teil, damit zu tun. Wenn du zuhause auf Jaffakisten sitzt und Ravioli direkt aus der Dose mümmelst, reisst es auch der Tom Ford Anzug, den du dabei trägst, nicht raus. Gentleman heisst auch, sich den Gegebenheiten anzupassen. Und nein, ein Stuzerbärtchen macht keinen Gentleman, sondern lächerlich.
Gerade dein Bart wirkt, entschuldige, wie das verzweifelte Bemühen, sich abzuheben und etwas darzustellen, aber im Grunde hast du dabei Angst, aufzufallen. Entweder du stehst dazu und er gefällt dir, dann brauchst du nicht zu fragen. Ansonsten rasier ihn ab, du hast eh zuwenig Bartwuchs dafür. David Niven konnte den tragen, manchmal.

10. Kauf dir erst mal vernünftige Schuhe, der Rest ist halb so wichtig.
 
Hallo zusammen,

nachdem ich nun mehrmals zu Typ und Geschmack gefragt wurde, habe ich hier mal ein vier Wochen altes Foto angehangen (da noch mit Vollbart). Vielleicht hilft das erstmal bei der Typ-, bzw. Passformfrage weiter.

Nachdem ich hier einiges einstecken musste, nur mal nebenbei erwähnt:

a) man sollte das erste Foto nicht so ernst nehmen, oder schlimmer, Vorurteile zu meiner Person aufbauen. Das habe ich nur mal schnell nebenbei mit der Kamera meines Notebook aufgenommen, um Euch wegen dem Unterlippenbart zu fragen, und mehr nicht ... und ich gebe zu, ich habe mich auch mehr als 2 Tage nicht rasiert gehabt.

b) eigentlich hatte ich auch schon geschrieben, dass ich vom Geschmack auf Cordhosen und Button-Down Hemden stehe. Ich habe hier nach Farbkombinationen zu dieser Kombination gefragt, und auch noch, was ich als Mantel, Schuhe, etc. zu dieser Kombination tragen kann. Auch hier habe ich persönlich das Gefühl, dass sich hier einige Vorurteile gebildet und etwas voreilig mit Vorwürfen nach mir geworfen haben - ich habe schon ein ungefähres Ziel vor Augen, aber ich bin nicht so arrogant, als dass ich mir nicht die Meinung Anderer mal anhöre, und falls es mich überzeugt, auch mal überstimmen lasse. Den Unterlippenbart habe ich zum Beispiel mittlerweile abrasiert.
 

Anhänge

  • 049_Jens.jpg
    049_Jens.jpg
    26,3 KB · Aufrufe: 388
Oben