Beratung zur ersten Garderobe

Lazar-sa

New Member
Hallo zusammen,

wie so einige Andere hier in diesem Unterforum auch, möchte ich meine erste Garderobe, bzw. den aktuellen Stand dieser, mit Euch teilen und Euch um Rat bitten.


Aktueller Stand vom 30.12.2013:

Unterwäsche:
- 15 Unterhosen und Unterhemden von Schiesser
- 6 Kniestrümpfe von Burlington


Hemden:
- 3 Button-Down Hemden von Brooks Brothers (weiß, hellblau und rosa; ich plane diese im Frühling, Herbst und Winter auf der Arbeit zu tragen)
- 3 Polo Hemden von Lacoste (weiß und 2 * hellblau; ich plane diese im Sommer auf der Arbeit zu tragen)


Krawatten:
Habe ich noch keine. Da ich Button-Down Hemden trage, bin ich mir auch unsicher, ob ich welche brauche. Ich habe aber auch noch keinen Online Shop gefunden, wo ich Marinella kaufen kann. Hier werde ich immer mal wieder bei EBay nach Gebrauchten schauen.


Anzug:
Hier bin ich damals zu einem Kleiderladen bevor ich den Roetzel gelesen habe. Mir wurde da einer von der Firma ? (den Namen reiche ich noch nach, ich komme gerade nicht an meinen Kleiderschrank) verkauft. Kennt jemand diese Firma?
Hier werde ich immer mal wieder bei Ebay nach einem gebrauchten Kiton schauen. Manchmal sind die schon zu 300 - 500 € zu haben.


Sportjacke:
Habe ich noch keine. Leider gibt es in meinem Roetzel keine Markenempfehlungen zu Sportjacken. Habt ihr welche? Und in welchen Online Shop kann ich diese kaufen? Welchen Stil und Farbe kann ich tragen? Ist dunkelblau in Ordnung?


Jacke:
- eine dunkelblaue Barbour Beaufort - kann die Beaufort in dunkelblau auch zur Arbeit getragen werden?


Hosen:
- nur 1 dunkelblaue Cordhose von Boss
Hier plane ich den Kauf von zwei weiteren Cordhosen in braun und weinrot von Cordings.
Ich trage zur Zeit Cordhosen auf der Arbeit.


Ich plane auch den Kauf einer grauen Flanellhose. Leider gibt es auch hier keine Markenempfehlungen im Roetzel. Habt ihr welche? Und in welchen Online Shop kann ich diese kaufen?


Schuhe:
Habe ich noch keine.
Hier plane ich zum Anfang erst mal mit Herring. Welche sollte ich mir am Anfang kaufen? Auf jeden Fall ein Paar schwarze Oxford? Ich habe Gr. 45.


Mantel:
Habe ich noch keinen. Bin mir auch noch unsicher, welchen ich mir am Anfang kaufen soll.


Strick:
Hier trage ich im Winter bei Minusgraden einen dunkelblauen Pullunder von Boss zum Button-Down Hemd.
Welche sollte ich mir noch kaufen? Kaschmir? Habt ihr Markenempfehlungen? Und in welchen Online Shop kann ich diese kaufen?


Accessoires:
Hat jemand Markenempfehlungen zu klassischen Rasiermessern? Und in welchen Online Shop kann ich diese kaufen?



Viele Grüße
 
Hallo zusammen,

wie so einige Andere hier in diesem Unterforum auch, möchte ich meine erste Garderobe, bzw. den aktuellen Stand dieser, mit Euch teilen und Euch um Rat bitten.


Aktueller Stand vom 30.12.2013:

Unterwäsche:
- 15 Unterhosen und Unterhemden von Schiesser
- 6 Kniestrümpfe von Burlington


Hemden:
- 3 Button-Down Hemden von Brooks Brothers (weiß, hellblau und rosa; ich plane diese im Frühling, Herbst und Winter auf der Arbeit zu tragen)
- 3 Polo Hemden von Lacoste (weiß und 2 * hellblau; ich plane diese im Sommer auf der Arbeit zu tragen)


Krawatten:
Habe ich noch keine. Da ich Button-Down Hemden trage, bin ich mir auch unsicher, ob ich welche brauche. Ich habe aber auch noch keinen Online Shop gefunden, wo ich Marinella kaufen kann. Hier werde ich immer mal wieder bei EBay nach Gebrauchten schauen.


Anzug:
Hier bin ich damals zu einem Kleiderladen bevor ich den Roetzel gelesen habe. Mir wurde da einer von der Firma ? (den Namen reiche ich noch nach, ich komme gerade nicht an meinen Kleiderschrank) verkauft. Kennt jemand diese Firma?
Hier werde ich immer mal wieder bei Ebay nach einem gebrauchten Kiton schauen. Manchmal sind die schon zu 300 - 500 € zu haben.


Sportjacke:
Habe ich noch keine. Leider gibt es in meinem Roetzel keine Markenempfehlungen zu Sportjacken. Habt ihr welche? Und in welchen Online Shop kann ich diese kaufen? Welchen Stil und Farbe kann ich tragen? Ist dunkelblau in Ordnung?


Jacke:
- eine dunkelblaue Barbour Beaufort - kann die Beaufort in dunkelblau auch zur Arbeit getragen werden?


Hosen:
- nur 1 dunkelblaue Cordhose von Boss
Hier plane ich den Kauf von zwei weiteren Cordhosen in braun und weinrot von Cordings.
Ich trage zur Zeit Cordhosen auf der Arbeit.


Ich plane auch den Kauf einer grauen Flanellhose. Leider gibt es auch hier keine Markenempfehlungen im Roetzel. Habt ihr welche? Und in welchen Online Shop kann ich diese kaufen?


Schuhe:
Habe ich noch keine.
Hier plane ich zum Anfang erst mal mit Herring. Welche sollte ich mir am Anfang kaufen? Auf jeden Fall ein Paar schwarze Oxford? Ich habe Gr. 45.


Mantel:
Habe ich noch keinen. Bin mir auch noch unsicher, welchen ich mir am Anfang kaufen soll.


Strick:
Hier trage ich im Winter bei Minusgraden einen dunkelblauen Pullunder von Boss zum Button-Down Hemd.
Welche sollte ich mir noch kaufen? Kaschmir? Habt ihr Markenempfehlungen? Und in welchen Online Shop kann ich diese kaufen?


Accessoires:
Hat jemand Markenempfehlungen zu klassischen Rasiermessern? Und in welchen Online Shop kann ich diese kaufen?



Viele Grüße

Vielen Dank für den umfassenden Überblick über Deine Garderobe; auch wenn mich der Umstand, dass Du keine Schuhe hast, schon etwas wunder nimmt :D

Ich weiß nur nicht ganz, was Du nun erwartest...? Wie sollen wir helfen, wenn wir weder wissen, wo Du mit Deiner Garderobe hin willst, noch welcher Beschäftigung Du nachgehst...:(

Und wie sollen wir den Anzug einer Firma (?) bewerten, deren Namen Du nicht mal kennst?

Fragen über Fragen....:confused:
 
Für die Zusammenstellung einer Garderobe würde ich als Lesestoff "Gut angezogen in 12 Schritten" von Florian Küblbeck empfehlen.

Ansonsten schließe ich mich Stephan an!
 
Hallo ihr Beiden,

meine Fragen stehen bereits im Text. Mir geht es vor allem um die Frage, ob ich die Kombination aus Cordhose, Button-Down Hemd und dunkelblauer Barbour Beaufort zur Arbeit tragen kann, bzw. ob das "stilistisch" in Ordnung ist - jetzt mal unabhängig von der Arbeit.

Und dann habe ich um verschiedene Markenempfehlungen gebeten - gibt es diese denn in diesem Buch "Gut angezogen in 12 Schritten"? Mir sieht das nur nach einer anderen Art von Roetzel aus, und den habe ich bereits gelesen.


Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr Beiden,



meine Fragen stehen bereits im Text. Mir geht es vor allem um die Frage, ob ich die Kombination aus Cordhose, Button-Down Hemd und dunkelblauer Barbour Beaufort zur Arbeit tragen kann, bzw. ob das "stilistisch" in Ordnung ist - jetzt mal unabhängig von der Arbeit.



Und dann habe ich um verschiedene Markenempfehlungen gebeten - gibt es diese denn in diesem Buch "Gut angezogen in 12 Schritten"? Mir sieht das nur nach einer anderen Art von Roetzel aus, und den habe ich bereits gelesen.





Viele Grüße


Die Kombination ist vollkommen in Ordnung, ob sie zur Arbeit geeignet ist - hängt davon ab, wo du arbeitest.
In Florians Buch sind soweit ich mich erinnere nicht explizit Marken genannt, es wird aber sehr ausführlich erklärt wie man ein hochwertiges Kleidungsstück erkennt.
 
Hallo zusammen,

ich habe letztens gelesen, dass der Gentleman nur gepflegten Vollbart oder Schnurrbart trägt?

Ist denn meine Kombination aus Clark Gable als Schnurrbart und Soul Patch trotzdem noch in Ordnung, oder geht es wenn nur ohne den Soul Patch?
 

Anhänge

  • 052_Jens.jpg
    052_Jens.jpg
    96 KB · Aufrufe: 683
Hallo zusammen,



ich habe letztens gelesen, dass der Gentleman nur gepflegten Vollbart oder Schnurrbart trägt?



Ist denn meine Kombination aus Clark Gable als Schnurrbart und Soul Patch trotzdem noch in Ordnung, oder geht es wenn nur ohne den Soul Patch?


Die ganzen ein Gentleman-tut-bla-soundso Regeln sind der größte Schmarn seit dem Skinny-Tie. Besonders "Ein Gentleman trinkt keinen Alkohol vor 12 Uhr" ist doch vollkommen unpraktisch und im echten Leben kaum realisierbar.
 
1. Trag den Bart, wie es dir gefällt ;)

2. Denk nicht über bestimmte Marken nach, sondern guck dir einfach die Qualität der Stücke an, die dich interessieren. Wenn dir die Qualität zusagt und dir das Teil passt sprich nichts dagegen es auch zu kaufen, ganz egal welches Label auf dem Etikett steht.
 
Man muß auch nicht mit dem Non plus ultra an Marken anfangen eine Garderobe aufzubauen, nur weil diese in Rötzels Buch beschrieben sind.

Von dem Kauf eines gebrauchten Anzuges auf ebay würde ich abraten. Dies ist nur etwas für Leute, die sich mit der Materie auskennen und wissen worauf zu achten ist. Wenn dies nicht der Fall ist, sieht selbst ein Anzug von Kiton bescheiden aus, wenn die Passform miserabel ist.

Krawatte würde ich mich auch nicht unbedingt auf Marinella versteifen. Schau lieber zu, daß Du unifarbene/wenig gemusterte Krawatten in den Farben Dunkelblau, Weinrot und Braun zulegst, diese passen sehr gut zu dunkelblauen, grauen und anthrazit farbenen Anzügen. Hier kann man bei Shibumi oder schirwan leicht fündig werden.

Was ich mir auf jeden Fall noch zulegen würde, ist einen Mantel. Ein Anzug oder ein Kombination aus Sakko mit Tuchhose sieht mit einer Jacke immer sehr bescheiden aus und verlangt nach einem Mantel.
 
Oben