Anfänger: 48 oder 50?

Na, treff die Entscheidung mal nicht auf meinen Rat hin; ich bin kein Experte. Ich nahm ehrlich gesagt an, dass die Falten durch ein raffen auf Grund eines Gürtels entstanden sind. Wenn dem nicht der Fall ist, bin ich vielleicht nicht der beste Ratgeber. Obwohl das ohne die ganze Hose zusehen natürlich auch nicht ideal zu beurteilen ist.

Ich würde mit Entscheidungen warten, bis entweder mehr Meinungen da sind oder eines der Schwergewicht wie z.B. Paisley oder Florian was gesagt haben.
 
Gerade wenn die 50 an den Schulter perfekt passt, spricht noch mehr dafür.
Das 48er-Sakko sieht zu kurz aus, es reicht ja gerade mal bis zum Ansatz der Finger. Da ist das 50er deutlich besser.

Taillieren ca. 30€, die Faltenbehebung am Rücken weiß ich nicht - kostet aber wohl nicht die Welt, habe ich hier neulich irgendwo gelesen.
 
beide anzüge sind zu groß. wie wäre es mit einer 24 oder 46?
wer hier schreibt, das sakko in 50 ist perfekt an den schultern - da muss ich mur ins gesicht packen.. da habe ich auch nicht die kraft alle mackel aufzuzählen, da reicht ein blick
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Also ich finde beide Anzüge nicht wirklich tragbar. Das 50er Sakkos ist deutlich zu groß. Du hast rechts eine Hängeschulter (völlig natürlich und nicht schlimm, aber beim Anzug blöd), die sowohl am rechten Rücken, als auch an der rechten Front Falten ins Sakko zieht. Dadurch springt außerdem der Halsring vom Hemdkragen und das rechte Revers wellt sich von der Brust.

Am 48er sind beide Mängel etwas schwächer ausgeprägt, da dort weniger Stoff zum Falten werfen ist.

Die Falten an den Ärmeln liegen daran, dass diese im falschen Winkel ins Armloch genäht sind. Sie müssten für deinen Körper gedreht werden.
Die Nackenfalten ließen sich beheben.

Die Hosenbeine fallen bei beiden Hosen nach hinten, daher die u förmigen Falten unter dem Gesäß und die Diagonalen Falten von der Seite. Hast du die Hose wie eine Jeans oder Chine angezogen? Sie sollte eigentlich weiter hochgezogen werden. wenn sie vorne auf der Hüfte sitzt, erklärt das vielleicht den schlechten Fall.

Wenn ich mir den sehr knittrigen Stoff vor dem ersten tragen und die in beiden Fällen suboptimale Passform anschaue, denke ich dass es sich nicht lohnt einen der beiden Anzüge zu behalten. Wie soll das erst beim Tragen werden ?! Sie sehen aus als seien sie nicht allzu teuer gewesen und die Änderungen würden vielleicht den Kaufpreis überschreiten.
Lieber nach einer besser sitzenden Grundlage suchen, wo nur noch wenige Änderungen nötig sind. Dann hast du für das gleiche Geld einen besser sitzenden Anzug aus besserem Stoff.


Gesendet mit der Stilmagazin-App für iPhone, iPad und Android
 
Ein 46er wohl wird auch nicht passen, denn der 48er ist doch bereits an der Brust zu eng.
Wäre bei Kurzgrößen nicht das Problem, dass das Sakko zu kurz ist?
Bzgl. der Schulter hatte ich "optimal" gelesen :)rolleyes:), eigentlich schrieb blackjack ja "suboptimal". War vielleicht schon etwas spät gestern Abend. Dass die Schultern beim 50er zu weit sind, sehe ich jetzt auch.
Außerdem ist beim 48er auch der Schließpunkt zu hoch.
 
Ein 46er wohl wird auch nicht passen, denn der 48er ist doch bereits an der Brust zu eng.
Wäre bei Kurzgrößen nicht das Problem, dass das Sakko zu kurz ist?
Bzgl. der Schulter hatte ich "optimal" gelesen :)rolleyes:), eigentlich schrieb blackjack ja "suboptimal". War vielleicht schon etwas spät gestern Abend. Dass die Schultern beim 50er zu weit sind, sehe ich jetzt auch.
Außerdem ist beim 48er auch der Schließpunkt zu hoch.

qed
 
Immer locker...

Ist das also dein erster Anzug? Ich finde den 48er eigentlich ganz in Ordnung, die Länge ist ausreichend (Gesäß ist bedeckt) und du hast ja selbst geschrieben, dass (mehr) Länge dich ohnehin eher stört. Auf jeden Fall solltest du beim Sakko die Ärmel kürzen sowie die Hose evtl. anpassen lassen. Mehr ist nicht undbedingt nötig. Die vielen Kritikpunkte die man hier im Forum erhält können schnell verwirren - Natürlich wird das Ergebnis nicht perfekt sein, das ist beim ersten Anzug aber auch nicht zu erwarten bzw. erforderlich.
 
Dank euch allen für die Tips!

Ist nicht mein erster Anzug aber alle bisher gekauften Exemplare sind aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr tragbar. Habe jetzt das Problem von Null auf Hundert gehen zu müssen und mir deshalb überlegt einen hochwertigen und einen richtig günstigen Anzug zu nehmen und diese im Wechsel zu tragen. Wie wohl unschwer zu erkennen, handelt es sich vorliegend um die günstige Variante.

Nach einhelliger Meinung ist die 46er Hose zu groß. Die Hose geht zurück und kommt in 44. Das 50er Sakko geht auch zurück.

Sollte die 44er Hose ordentlich sitzen, bleibt das 48er Sakko und wird an den Ärmeln gekürzt. Die Schultern versuche ich mittels Nackentraining in den Griff zu bekommen. :D

Bezüglich der Länge sollte das Sakko nach Forums-Sakko-Guide passen. Es endet genau an den Knöcheln. Der obere Knopf sitzt an der schmalsten Stelle des Rumpfes.

Grüße Jack
 
Ohne dir zu sehr reinreden zu wollen, aber zumindest bei mir ist es so, dass Notlösungen am Ende doch im Schrank bleiben oder schnell ausrangiert werden. Wenn du es irgendwie machen kann würde ich dir dazu raten dir gleich zwei hochwertige Anzüge zu kaufen, in denen du dich wohlfühlst. Wenn das gar nicht geht würde ich dazu raten, doch zumindest beim günstigen Anzug das Optimum rauszuhohlen. Und das muss ich sagen, sehe ich bei diesem Anzug noch nicht so wirklich am Horizont auftauchen. Probier vielleicht noch mal andere?! Oder wenn du ein gutes PLV willst werfe ich einfach mal den Namen Suitsupply in den Raum.

Andererseits muss man natürlich auch sehen, dass die Ansprüche hier etwas höher sind als auf der Straße. Das Wichtigste sollte sein, dass du den Anzug später gerne trägst und dich in ihm wohlfühlst.
 
Bin noch unentschlossen.

Suitsupply hab ich mir in Roermond angeschaut. Die Auswahl an Anzügen in meiner Größe war gruselig, unterschiedliche Hosen und Sakkogrößen zu kombinieren wohl nicht möglich. Das hält mich auch von einer Online Bestellung ab.

Gruß Jack
 
Oben