Als Gast beim Abiball

Ich fall ja nicht gerne übermäßig auf und hab deswegen meinen Formalitätsgrad auch wieder etwas rumgeschraubt. Irgenwann war ich die "Oh, hast du heute noch was vor?"-Kommentare leid. Ja, falsche Taktik, stark bleiben, blabla, ABER: wenn ich Bock hätte, auf einem Abiball einen Smoking anzuziehen, dann mach ich das.

Und zwar aus dem Grund, weil es eine der wenigen Veranstaltungen ist, wo sich jeder denkt, "Heute mach ich mich mal richtig schick" (und ich spreche hier vom Ruhrpott, also bitte). Wie das dann im Endeffekt aussieht, ist ja egal.

Es steht einfach dafür, dass du dich so fein rausputzt, wie es nur geht, was jeder tut. Dass das dann bei dir ein Smoking ist, ja mei, so sei es.

Das erfordert natürlich, dass du gerne einen Smoking anziehen würdest und auch mit allem dahinter stehst. ;)
 
Ich habe zwar in den letzten Jahren nur einmal eine solche Veranstaltung erlebt, aber da haben sich schon die meisten bemüht, schick zu sein (wobei das recht unterschiedlich interpretiert wurde ;)). Einen Smoking habe ich allerdings nicht gesehen.

Zu meiner Zeit gab es eine Abifete und niemand wäre auf die Idee gekommen, einen Anzug oder ein Kleid zu tragen und Eltern hatten da schon gar nichts zu suchen :cool:
Ist aber schon eine Weile her ;)
 
Natürlich gibt es weniger schicke oder weniger formale Veranstaltungen, die sich trotzdem "Abiturball" nennen. Auch für diese jedoch finde ich den gezeigten blauen Anzug nicht passend. Wenn das Motto eher "Party" ist als "Ball", dann kann ich mit leuchtenderen Farben einen passenden Akzent setzen, einen dunkelblauen Anzug mit einem weißen Hemd und einer schönen Krawatte kombinieren oder gleich ganz tief in den Mustertopf greifen und einen auffallenden Partyblazer suchen. Der gezeigte Anzug mit DB-Sakko jedoch symbolisiert für mich Sommer, Sonne, Tageslicht, Leichtigkeit und hat mit einer Tanz-Abendveranstaltung auch dann nichts zu tun, wenn diese "weniger formal" ist.
 
Oben