Alle Jahre wieder...

Morano

Member
...ruiniert das Bayreuther Gruseldefilee nicht nur den guten Namen Richard Wagners, sondern auch die Vorstellung, dass es sich hierbei um ein Kulturereignis von Weltruhm handelt.

Von den RTL2-Sternchen und alternden Schlagersängern ganz abgesehen (bei denen es immer erstaunlich ist, wie sie an diese Karten kommen, wo sie schon beim Buchstabieren der Adresse Schwierigkeiten haben müssten) muss sich der kultivierte BILD-Leser auch noch von den Misinterpretationen des Smokings quälen lassen ("Ausgefallen: Westerwelle hat sich heute für eine königsblaue Fliege entschieden.").

Für Masochisten sind die Bilder des Grauens bei Spiegel und BILD hier nachzuschauen.

Da möchte man doch wirklich in den Todesschlund von Frau Merkels Dekolleté spingen !
 
Hab da schon deutlich schlimmeres gesehen, als ob ich mich jetzt darüber aufregen müßte. Der Untergang des Abendlandes ist für mich damit auch noch nicht eingeläutet.
 
...ruiniert das Bayreuther Gruseldefilee nicht nur den guten Namen Richard Wagners, sondern auch die Vorstellung, dass es sich hierbei um ein Kulturereignis von Weltruhm handelt.

Wenn Du die weltkulturelle Bedeutung von Bayreuth in der Kleidung der Besucher statt in den Aufführungen siehst hast Du etwas ganz grundlegend nicht verstanden.
 
Wenn Du die weltkulturelle Bedeutung von Bayreuth in der Kleidung der Besucher statt in den Aufführungen siehst hast Du etwas ganz grundlegend nicht verstanden.

Ach, ich oberflächlicher Tor ! Wie konnte ich nur Bayreuth auf die Kleidung der Besucher reduzieren ?

Vielleicht magst Du als alter Wagnerianer mir etwas Nachhilfe erteilen, inwieweit das das aktuelle Defilee der Idee Wagners vom demokratischen Theater entspricht, und wie die A-, B- und C-Prominenz jedes Jahr wieder mit selbstgefälliger Penetranz aufläuft und sich auf dem roten Teppich feiern lässt, während das ordinäre Wahlvolk, für das Wagner sein Theater eröffnete, 10 Jahre auf eine Karte warten muss ?

Sollen die schlecht sitzenden Anzüge und das provinzielle Gehabe unserer "Eliten" vielleicht einfach den plebejischen Gedanken von Wagners Musiktheater aufgreifen ?
 
Wobei ich mir in Bayreuth fast lieber die Kleidung der Besucher als die Inszenierungen (zumindest die, die ich kenne) anschaue. Die Kleidung bewegt sich dagegen schon fast auf Weltniveau...
 
Ach, ich oberflächlicher Tor ! Wie konnte ich nur Bayreuth auf die Kleidung der Besucher reduzieren ?

Vielleicht magst Du als alter Wagnerianer mir etwas Nachhilfe erteilen, inwieweit das das aktuelle Defilee der Idee Wagners vom demokratischen Theater entspricht, und wie die A-, B- und C-Prominenz jedes Jahr wieder mit selbstgefälliger Penetranz aufläuft und sich auf dem roten Teppich feiern lässt, während das ordinäre Wahlvolk, für das Wagner sein Theater eröffnete, 10 Jahre auf eine Karte warten muss ?

Sollen die schlecht sitzenden Anzüge und das provinzielle Gehabe unserer "Eliten" vielleicht einfach den plebejischen Gedanken von Wagners Musiktheater aufgreifen ?

Tja, erst legst Du den Schwerpunkt auf die Kleidung der Besucher, jetzt legst Du den Schwerpunkt auf die Verfügbarkeit von Karten und das Promischaulaufen und die Diskussion, inwieweit das Richard Wagners Idealen entspricht (denen man wirklich nicht in jedem Punkt nacheifern sollte).

Beide Deiner Schwerpunkte sind eher nicht der Grund für die weltweite Bedeutung der Festspiele. In echt, jetzt. Insofern ist Deinem ersten Satz nichts hinzuzufügen...

Mal im Ernst: Was Du machst ist Dich zu fragen wieso zum Geier denn die Mona Lisa so beliebt ist, wo doch am Rahmen unten links die Farbe etwas abgeblättert ist, und es außerdem in dem Raum wo sie hängt so kühl ist. Klar, kann man kritisieren, durchaus auch zu recht, aber es geht meilenweit an der Bedeutung und dem Grund für die Bedeutung/Beliebtheit des Gegenstandes vorbei.
 
Wenn ich Promo brauch leugne ich den H....... (um es mit K.I.Z. zu sagen)

Festspielleitung ist ja seit langem "umstritten" und wegen denen ist jeder C-Promi dabei. Wenn man schon nicht zur Premiere von Hunger Games geladen wird, zumindest kennt man bei Wagner die Handlung (ok bei manchen bin ich mir nicht wirklich sicher) und kann ne Runde schlafen.

Wenn man wirklich vor hat sie zu besuchen: Gesellschaft der Freunde von Bayreuth e.V.. Dann gehts etwas schneller und wenn man großzügig ist eh ;)
 
Oben