Passformbeurteilung Hemd

Hallo!

Meine erste Lieferung von CT ist eingetroffen (Extra Slim Fit 41/86) und ich bin mir nicht so ganz sicher, was ich von der Passform halten soll. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein Feedback geben würdet.

Was mir ein wenig Sorgen bereitet:

1.) Ich habe eine relativ muskulöse Brust, wodurch das Hemd am Rücken bei Bewegung der Arme nach vorne relativ schnell zu spannen beginnt. Dadurch reichen die Ärmel zwangsläufig auch nicht bis an die Handgelenke. Ist das noch im Rahmen?

2.) Im Stehen ist, soweit ich das beurteilen kann, die Länge der Ärmel optimal. Beim Anwinkeln der Arme rutschen sie schon ein klein wenig nach hinten. Ist das ebenfalls noch im Rahmen?

3.) Ich habe ziemlich schmale Handgelenke, die Hemden von CT haben aber stets nur einen Knopf an der Manschette. Wirken die Manschetten auf euch zu weit oder angemessen?

Vielen Dank im Voraus.

P.S.: Bei Bild 2 ist die Armstellung wie auf Bild 1. Wenn ihr weitere Bilder/Bilder in besserer Qualität benötigt, kann ich gerne morgen noch welche machen.
 

Anhänge

  • Hemd_CT_1.jpg
    Hemd_CT_1.jpg
    35 KB · Aufrufe: 789
  • Hemd_CT_2.jpg
    Hemd_CT_2.jpg
    20,1 KB · Aufrufe: 782
  • Hemd_CT_3.jpg
    Hemd_CT_3.jpg
    26,9 KB · Aufrufe: 782
  • Hemd_CT_4.jpg
    Hemd_CT_4.jpg
    35 KB · Aufrufe: 781
ob dich das spannen stört,kannst nur du beurteilen. wenn ich 10 mal in der stunde meine hand austrecken müsste,....

das andere problem mit er armlänge ist für mich das ct manko:
-ist die länge genau richtig, wie bei dir, dann zieht es sich nach hinten, wenn du die arme ausstreckst.
-willst du, dass die manschette nicht (oder nicht so weit) nach hinten rutscht, muss die ärmellänge weiter sein. dann ist, aufgrund des zu weiten armloches, aber die halbe hand bedeckt, also viel zu weit.
das problem würde ein zweiter knopf beheben, dann würde aber der hemdenschlitz komisch aussehen. ich persönlich habe mein handknöchel immmer gerne bedeckt
 
Zuletzt bearbeitet:
ob dich das spannen stört,kannst nur du beurteilen. wenn ich 10 mal in der stunde meine hand austrecken müsste,....

das andere problem mit er armlänge ist für mich das ct manko:
-ist die länge genau richtig, wie bei dir, dann zieht es sich nach hinten, wenn du die arme ausstreckst.
-willst du, dass die manschette nicht (oder nicht so weit) nach hinten rutscht, muss die ärmellänge weiter sein. dann ist, aufgrund des zu weiten armloches, aber die halbe hand bedeckt, also viel zu weit.

Bezüglich des zu weiten Armloches: Wenn es sich um Sportmanchetten handelt, kann man ja auch den Knopf entsprechend versetzen.
 
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Inwieweit ich mit dem Spannen leben kann, muss ich wohl einfach noch mal austesten. Ich wollte nur gleich die Experten hier im Forum fragen, ob das per se schon außerhalb des akzeptablen Bereichs liegt und es eventuelle allgemeine Verbesserungsvorschläge gibt.

An das Versetzen des Knopfes habe ich auch schon gedacht, allerdings würde ich ungerne jedes Hemd erstmal zum Schneider bringen müssen. Daher teste ich gerade ein paar Anbieter aus.

Viele Grüße
 
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Inwieweit ich mit dem Spannen leben kann, muss ich wohl einfach noch mal austesten. Ich wollte nur gleich die Experten hier im Forum fragen, ob das per se schon außerhalb des akzeptablen Bereichs liegt und es eventuelle allgemeine Verbesserungsvorschläge gibt.

An das Versetzen des Knopfes habe ich auch schon gedacht, allerdings würde ich ungerne jedes Hemd erstmal zum Schneider bringen müssen. Daher teste ich gerade ein paar Anbieter aus.

Viele Grüße

Dann probier doch mal ein Hemd nach Maß aus, da gibt es ja auch schon günstige Anbieter.
Ich habe mal Testweise bei Tailorstore bestellt, wenn du willst kann ich dir berichten was rauskommt :D
 
Ja, ein Maßhemd wird sicherlich auch irgendwann mal kommen. Allerdings sind die Erfahrungen hier im Forum ja eher durchwachsen. Daher wollte ich erst mal versuchen, einen guten RTW-Hersteller zu finden.
 
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Inwieweit ich mit dem Spannen leben kann, muss ich wohl einfach noch mal austesten. Ich wollte nur gleich die Experten hier im Forum fragen, ob das per se schon außerhalb des akzeptablen Bereichs liegt und es eventuelle allgemeine Verbesserungsvorschläge gibt.

An das Versetzen des Knopfes habe ich auch schon gedacht, allerdings würde ich ungerne jedes Hemd erstmal zum Schneider bringen müssen. Daher teste ich gerade ein paar Anbieter aus.

Viele Grüße

Das Versetzen bekommt man doch auch selber hin ;) Zur Not kann man die neue Position ausmessen, mit Kreide markieren um dann den Knopf festzunähen.
 
Das Versetzen bekommt man doch auch selber hin ;) Zur Not kann man die neue Position ausmessen, mit Kreide markieren um dann den Knopf festzunähen.

ICH kriege das ganz bestimmt nicht hin. Ich würde mich sogar dazu hinreißen lassen, zu sagen, dass ich noch "besser" nähen als kochen kann. Und das will schon was heißen... :eek:

Vielleicht könnte meine Frau das, aber ehrlich gesagt würde ich da - wenn es denn schon sein müsste - lieber einen Profi ranlassen.
 
Hallo!

Meine erste Lieferung von CT ist eingetroffen (Extra Slim Fit 41/86) und ich bin mir nicht so ganz sicher, was ich von der Passform halten soll. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein Feedback geben würdet.

Was mir ein wenig Sorgen bereitet:

1.) Ich habe eine relativ muskulöse Brust, wodurch das Hemd am Rücken bei Bewegung der Arme nach vorne relativ schnell zu spannen beginnt. Dadurch reichen die Ärmel zwangsläufig auch nicht bis an die Handgelenke. Ist das noch im Rahmen?

2.) Im Stehen ist, soweit ich das beurteilen kann, die Länge der Ärmel optimal. Beim Anwinkeln der Arme rutschen sie schon ein klein wenig nach hinten. Ist das ebenfalls noch im Rahmen?

3.) Ich habe ziemlich schmale Handgelenke, die Hemden von CT haben aber stets nur einen Knopf an der Manschette. Wirken die Manschetten auf euch zu weit oder angemessen?

Vielen Dank im Voraus.

P.S.: Bei Bild 2 ist die Armstellung wie auf Bild 1. Wenn ihr weitere Bilder/Bilder in besserer Qualität benötigt, kann ich gerne morgen noch welche machen.

Zu 1): Falls Du auf dem Bild nur die Arme nach vorne streckst (und nicht etwas wild verschrenkst, wäre mir das spannen zu heftig. Aber gut, extra slim fit ist per Definition halt eng.

Zu 2): Das ist ein klassisches Problem von RTW Hemden, wie mir von einem Schneider erklärt wurde, da hier das Armloch (dort wo der Ärmel in den Rumpf übergehen) immer zu groß sind, um möglichst viele Körpertypen / Oberarmgrößen abdecken zu können. Daher ergibt sich die geometrische Notwendigkeit, dass beim nach vorne Ausstrecken des Arms der Ärmel hochgezogen wird (siehe mein pott-häßliches Bild). Umgehen kann man das nur mit Maßarbeit (d.h. richtige Maßarbeit, wo man vom Fachmann vermessen wird).

Zu 3): Wirkt schon etwas groß, aber hier kann Knopfversetzen Abhilfe schaffen.
 

Anhänge

  • untitled.JPG
    untitled.JPG
    12,6 KB · Aufrufe: 659
So, noch mal vielen Dank für die Antworten. Ich habe mich jetzt entschieden, die Hemden zurückzuschicken.

Nach dem direkten Tragevergleich mit anderen Hemden (Windsor Shaped Fit, Olymp Slim Fit, Olymp Level 5) habe ich gemerkt, dass das größte Problem gar nicht mal das Spannen am Rücken selbst ist, sondern dass das Hemd ein Stückchen unterhalb der Achsel stark auf die Innenseite des Oberarms drückt (dort sammelt sich quasi der Stoff), wenn man die Arme nach vorne bewegt. Dadurch bewegen sich die Ärmel stärker nach hinten als bei den anderen Hemden und es entsteht ein stärkeres Spannungsgefühl. Insofern werde ich wohl weiter suchen müssen.

Vielen Dank für eure Meinungen und Hinweise.
 
Oben