Aero Leather - Ein Erfahrungsbericht

ok, zufrieden? weitere vorteile, nachteile addict ggü al?
Bin extrem zufrieden. Die Leute von Addict sind glaube ich ein bisschen ein eigener Schlag. Bei YouTube gibt es ein 25 minütiges Video nur über deren Reißverschlüsse. Entsprechend gut erscheint mir die Verarbeitung insgesamt. Ich hätte ohne Weiteres auch eine Aero gekauft und habe auch sicher 20 Jacken anprobiert. Am Ende habe ich mich darin einfach nicht wohl gefühlt. War mir zu klotzig.
 
Detailversessen= gut

Wo kann man ausreichend probieren? 1500 reicht?

hack jetz auch 1000
Hack bei Manufaktum oder direkt in Köln? Addict habe ich bei Stuff in Düsseldorf probiert. Sie konnten meine Größe nicht mehr beschaffen, weshalb ich sie direkt in Japan bestellt habe. 1,5k reicht in Deutschland nicht. Aus Japan schon. Da braucht man aber Geduld ein Freund hat mehrere Jacken von the flat head. Natürlich mega gut aber da ist man dann auch mit 2,5k dabei.
 
Die Maße bei Aero sind nur Anhaltspunkte. Eigentlich sollte eine 42 HWM einer 42 Cafe Racer entsprechen. Premier Highwayman + Boardracer wären bei ähnlichen Maßen eine 44.
Das CXL Steer finde ich persönlich besser als das CXL Pferd. Ist zwar minimal dicker, aber etwas weicher. Der Hit ist allerdings Badalassi.
Passform: HWM = Boxy, CR = V-Shape. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man die CR nicht zu eng nehmen sollte.
Da mir die HWM zu boxy ist, kenne ich leider nur die PHWM und die Café Racer.
Servus und hallo in die Lederjacken-Expertenrunde!
über dieses Forum bin ich auf Aero als Alternative zu Hack gestoßen, was mich sehr freut.
Leider ging die angepasste Hack Cafe Racer einvernehmlich zurück, da die Jacke vor und unter den Achseln etwas zu eng geworden war und da "zwickt" (siehe Foto)Anhang anzeigen 265542 Aufgrund eurer Empfehlungen hab ich direkt bei Aero angefragt mit meinen Maßen und der Bitte um Empfehlungen für die Modelle CafeRacer, Long Half Belt und Plainsman. Den Beschreibungen entnehme ich, daß CafeRacer und Long Half Belt "regular fit" und die Plainsman "slimmer fit" sind.
Bei Cafe racer und Long Half Belt wird auf den relaxten Stil der 50er Jahre verwiesen, den man mit seiner normalen Größe erreicht.
Meine deutsche Größe liegt bei 106, evtl. 110 bei193 cm Größe und ca. 98 kg Lebendgewicht.
Die Empfehlungen von Chloe sind: Cafe Racer max. 44, evtl. 42, Long Half Belt eher 42, nur als "Wintermantel" dann 44. Die Plainsman (slim fit) soll in 44 noch einen Pulli drunter erlauben. Alle Größen sollen in Arm - und Rückenlänge um 2 Zoll verlängert werden.
Hier meine Frage: Wie fallen denn die Aero-Jacken generell aus - eher groß oder klein?

Vielen Dank für eure Einschätzung
Gruß
marpiet
 
Servus und hallo in die Lederjacken-Expertenrunde!
über dieses Forum bin ich auf Aero als Alternative zu Hack gestoßen, was mich sehr freut.
Leider ging die angepasste Hack Cafe Racer einvernehmlich zurück, da die Jacke vor und unter den Achseln etwas zu eng geworden war und da "zwickt" (siehe Foto)Anhang anzeigen 265542 Aufgrund eurer Empfehlungen hab ich direkt bei Aero angefragt mit meinen Maßen und der Bitte um Empfehlungen für die Modelle CafeRacer, Long Half Belt und Plainsman. Den Beschreibungen entnehme ich, daß CafeRacer und Long Half Belt "regular fit" und die Plainsman "slimmer fit" sind.
Bei Cafe racer und Long Half Belt wird auf den relaxten Stil der 50er Jahre verwiesen, den man mit seiner normalen Größe erreicht.
Meine deutsche Größe liegt bei 106, evtl. 110 bei193 cm Größe und ca. 98 kg Lebendgewicht.
Die Empfehlungen von Chloe sind: Cafe Racer max. 44, evtl. 42, Long Half Belt eher 42, nur als "Wintermantel" dann 44. Die Plainsman (slim fit) soll in 44 noch einen Pulli drunter erlauben. Alle Größen sollen in Arm - und Rückenlänge um 2 Zoll verlängert werden.
Hier meine Frage: Wie fallen denn die Aero-Jacken generell aus - eher groß oder klein?

Vielen Dank für eure Einschätzung
Gruß
marpiet
Hier noch das - bearbeitete - Foto der CafeRacer.
 

Anhänge

  • caferacer_markiert.jpg
    caferacer_markiert.jpg
    347,5 KB · Aufrufe: 32
Oben