von einem Cutter würde ich abraten, ein Bohrer läßt das Zigarrenende deutlich weniger ausfransen/fuseln.
Ich benutze eigentlich nur den Cutter, eher etwas weiter oben angesetzt -
Bohrer hatte ich mal ausprobiert, allerdings nur an Torpedospitzen und da braucht es wohl etwas Anwendungsgeschick/Erfahrung ?
Neulich habe ich in einem Zigarrengeschäft (ein Zufallsfund unweit des Mainzer Hauptbahnhofs mit originaler 50/60er Jahre Einrichtung und einem sehr freundlichen älteren Ehepaar als Inhaber) eine sehr schöne alte Schnittmaschine gesehen und gleich ausprobiert :
Durch Hebeldruck erzeugt die eine Art Kerbschnitt, das Teil ist fest am Tresen montiert und für verschiedene Formate geeignet.
Zigarren, bei mir eher selten, am liebsten kleine Formate oder Panatela -
zuletzt Montecristo Regata + Master, heute gibt es eine Ramon Allones exclusivo alemania.
Getränk dazu: Bio-Milch
