• Hinweis vom 13.01.25: Als Sammelpunkt für Stil-Interessierte hat sich folgende Plattform herauskristallisiert: https://discord.com/invite/z64EMhx2rx

    Nachricht vom 05.01.25

    Liebe Mitglieder und Freunde des Stilmagazins,

    nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, das Forum Stilmagazin.de zu schließen und das Angebot einzustellen. Diese Entscheidung ist mir alles andere als leicht gefallen, da dieses Forum über die Jahre zu einer lebendigen und inspirierenden Community geworden ist, die durch eure Beiträge, Ideen und euer Engagement bereichert wurde.

    Es ist jedoch an der Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Bei mir persönlich haben sich neue Herausforderungen und Schwerpunkte ergeben, die meine Zeit und Energie beanspruchen.

    Das Forum wird zum 19.01.2025 offline gehen. Bis dahin habt ihr die Möglichkeit, persönliche Kontakte auszutauschen, oder Erinnerungen an unsere gemeinsame Zeit hier zu teilen. Es wird keine Übergabe des Forums an einen Nachfolger geben (Thema hatten wir schon mal).

    Ich möchte mich von Herzen bei euch allen bedanken – für eure Treue, eure interessanten Diskussionen und eure Leidenschaft für Stil, die dieses Forum zu etwas Besonderem gemacht haben. Ihr habt bewiesen, dass Stil mehr ist als nur Mode: Es ist eine Haltung, ein Ausdruck von Persönlichkeit und Kreativität.

    Auch wenn das Forum endet, hoffe ich, dass die Verbindungen, die hier entstanden sind, weiterleben. Ihr seid und bleibt eine großartige Community, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.

    Vielen Dank für die wundervolle Zeit und alles Gute für die Zukunft!

    Mit besten Grüßen,

    Andreas Gerads

    P.S.: Alle neuen Beiträge werden manuell freigeschaltet, es kann dabei zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Beiträge, die an den Themen vorbeigehen, werden nicht freigeschaltet.

Zigarren und Schimmel

Andreas Gerads

Stilmagazin-Inhaber
Heute hat es mich erwischt: Schimmel an einer Zigarre! Habe die Befeuchter im Zino Humidor in den letzten Wochen wohl eindeutig zu viel gewässert, jedenfalls war heute auf einer Zigarre ein deutlicher Schimmelfleck zu sehen. Habe die betroffene Zigarre und alle weiteren aus dem Abteil dann gleich entsorgt (bestimmt 25-30€ Gegenwert, buhhhuuuu...) und alles mal feucht abgewischt. Den Humidor habe ich dann einige Stunden offen stehen lassen und werde die Befeuchter nun ebenfalls erst mal etwas trocknen lassen, bevor ich sie wieder einsetze.

Wie ist eure Erfahrung zu Zigarren Schimmel? Was das Problem bei euch einmalig, oder hat man nach dem ersten Mal das Problem, dass der Schimmel gerne wieder kommt?

Da ich bisher kein Hygrometer verwendet habe: Könnt ihr mir vielleicht eines empfehlen, das man mit in der Kiste lagern kann? Bisher habe die die Luftfeuchtigkeit nicht kontrolliert/gemessen, sondern mich auf mein Gefühl verlassen.
 
Zum Teil entsteht auf Zigarren auch Auswuchs, der kein Schimmel ist. Lässt sich so mit einem weichen Tuch/Pinsel abwischen. Hatte ich einige Male, gab kein Problem damit. Hatte bisher auch keinen Schimmel auf meinen Stogies.
 
Guten Abend,

ich würde grundsätzlich zu einem digitalen Hygrometer raten. Die analogen Teile kann man eigentlich in die Tonne treten, da zu ungenau. Digitale bringen es normalerweise auf +/- 2%, das sollte ausreichen.
Gruß
R.O.T.

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
 
Guten Morgen,

stand der Humidor in der Sonne? --- Dann kann es sehr warm werden in der Kiste. Das begünstigt Schimmel.

Ich habe meinen Humidor im Vorratskeller. Dort wird es auch im Sommer nicht sehr warm.


Servus

P.
 
In direkter Sonne stand er nicht, allerdings war es wahrscheinlich trotzdem ausreichend warm im Raum. Werde mir ein anderes Plätzchen für ihn suchen.
 
Ich kenne Schimmel im Humidor eigentlich nur am Befeuchtungssystem selbst. Dort hatte ich ihn bestimmt 3-4 Mal und mußte immer das ganze Ding wechseln. Das hat mich natürlich genervt und seither steht der Humidor leer und unbenutzt im Regal. Schade um die knapp 300 €. Wenn ich jetzt im Schaltjahr mal eine Zigarre rauchen möchte, kaufe ich eben einzeln im Tubus oder einen Tubus-Dreierpack.
 
Guten Tag,
hier noch mal einige Pflegetipps für den Humidor:
- Luftfeuchtigkeit bei 72 - 75% halten
- Acrylgranulat-Befeuchter verwenden
- digitales Hygrometer verwenden
- Humidor 1 x pro Monat gründlich belüften
- Humidor 1 x im Quartal entleeren, gründlich mit dest. Wasser auswaschen und danach über Nacht leicht geöffnet stehen lassen (Streichholzschachtel o.ä. in Deckel), so dass überschüssige Feuchtigkeit entweichen kann

@Freiherr: gerade bei geringem Umsatz ist das Belüften wichtig

Damit sollten die wichtigsten Punkte geklärt sein. Ansonsten empfehle ich einen Blick in das wirklich gute Zigarrenforum Online.

Gruß,
R.O.T.

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
 
Nachdem ich mal eine komplette 25er-Kiste Partagas Serie D No. 4 verschimmelt entsorgen musste, hatte ich genug von digitalen Hygrometern, Acrylpolymeren und den anderen üblichen Verdächtigen. Ich habe mir ein Fischer Haarhygrometer (http://www.test.de/filestore/t20030...&key=E7AC79379D4CCDAC272313E615D5D146E556EC76) gekauft und den Humidor nach gründlichem Auswischen mit Alkohol nur noch mit einer gesättigten Kochsalzlösung (http://www.d-r-h.de/hilfstabellen/klima_def_luftfeuchte.html) befeuchtet. Das funktioniert seit zwei Jahren auffällig gut. Der Schimmel ist nicht wieder aufgetreten.
 
Ich halte die Luftfeuchtigkeit lieber knapp unter 70%, dann passiert selten was.

Bei trockenen mcht es manchmal Sinn die RH etwas über 70% zu haben aber sonst ist 68 mein Wunschwert.

Die Temperatur ist in meinem Herrenzimmer immer angenehm kühl, zum einen als Ausgleich zum hochgeheiztem Wohnzimmer, zum anderem weil das Fenster zigarrenbedingt oft auf ist.

Auf jeden Fall sollten Schmämme gegen Polymerbefeuchter ausgetauscht weren und auch diese regelmässig erneuert werden.

Ich öffne den Humidor täglich, alleine schon wegen dem entgegenströmendem Duft!

Ob man allerdings schimmelnde Zigarren rauchen sollte...
ich glaube das ist ganz schön gesundheitsgefährdend!
 
Zurück
Oben