Kreuzfahrtschiffe benutzen selten Schweröl, das stinkt den Passagieren nämlich zu sehr und meist sind die sogar dieselelektrisch was den Wirkungsgrad etwas verbessert (wobei da eben der Großteil der Elektrizität gar nicht für den Vortrieb benötigt wird, sondern für die Elektrizität des Mini-Dubai, was da auf dem Kahn betrieben wird). Schiffs"diesel" verbrennen aber typischerweise fast alles was zu kriegen ist und in der Regel ist das nicht der supersaubere Diesel, den wir uns ins Auto packen, sondern irgendwas anderes aus dem "Crack" was so dazwischen liegt.Nur das Hapag Lloyd Schiffe kein Schweröl mehr nutzen, nur so am Rande erwähnt.
Wenn man sich anderen gegenüber überlegen fühlen möchte, ja. Man muss zudem andere über ihr ungrünes Fehlverhalten belehren und Maßnahmen befürworten, die das globale Klima einen Furz interessieren (weil sie auf nationaler Ebene stattfinden, weil sie durch globales Bevölkerungswachstum überkompensiert werden etc.).Muss man jetzt grün sein?
Wenn man sich überlegen fühlen will, sollte man besser sein Verhalten gut reflektieren.Wenn man sich anderen gegenüber überlegen fühlen möchte, ja. Man muss zudem andere über ihr ungrünes Fehlverhalten belehren und Maßnahmen befürworten, die das globale Klima einen Furz interessieren (weil sie auf nationaler Ebene stattfinden, weil sie durch globales Bevölkerungswachstum überkompensiert werden etc.).
....
Finde ehrlich gesagt schade, in einem Stilmagazin, diese Stammtischparolen zu lesen.
Dies. Geht überhaupt garnicht um Öko oder nicht Öko, sondern um die Art und Weise. Ist an Dekadenz kaum zu überbieten.Ich bin sicher kein Öko und ehrlich gesagt ist mir das bei meinen Hobbys relativ egal aber allein schon die Art des Reisens - auf so einem RIESEN-Dampfer in die sonst schöne Landschaft einzufahren, inkl. Fressprogramm und definierten Freilaufzeiten wie eine teurere Busreise voll Ommas - finde ich extrem abtörnend, unauthentisch, gar peinlich ordinär und daher ja - einen Grund zum Jammern.
Dies. Geht überhaupt garnicht um Öko oder nicht Öko, sondern um die Art und Weise. Ist an Dekadenz kaum zu überbieten.
"Ach Uschi, lass uns doch mal schauen wie die Menschen auf Haiti so leben. Och guck mal da, die essen so grüne Bananen! Richtig nette Menschen hier"
"Ja, was freu ich mich später auf unser Buffet auf dem Schiff - vielleicht haben sie für uns heute auch sowas tolles vorbereitet!"