• Hinweis vom 13.01.25: Als Sammelpunkt für Stil-Interessierte hat sich folgende Plattform herauskristallisiert: https://discord.com/invite/z64EMhx2rx

    Nachricht vom 05.01.25

    Liebe Mitglieder und Freunde des Stilmagazins,

    nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, das Forum Stilmagazin.de zu schließen und das Angebot einzustellen. Diese Entscheidung ist mir alles andere als leicht gefallen, da dieses Forum über die Jahre zu einer lebendigen und inspirierenden Community geworden ist, die durch eure Beiträge, Ideen und euer Engagement bereichert wurde.

    Es ist jedoch an der Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Bei mir persönlich haben sich neue Herausforderungen und Schwerpunkte ergeben, die meine Zeit und Energie beanspruchen.

    Das Forum wird zum 19.01.2025 offline gehen. Bis dahin habt ihr die Möglichkeit, persönliche Kontakte auszutauschen, oder Erinnerungen an unsere gemeinsame Zeit hier zu teilen. Es wird keine Übergabe des Forums an einen Nachfolger geben (Thema hatten wir schon mal).

    Ich möchte mich von Herzen bei euch allen bedanken – für eure Treue, eure interessanten Diskussionen und eure Leidenschaft für Stil, die dieses Forum zu etwas Besonderem gemacht haben. Ihr habt bewiesen, dass Stil mehr ist als nur Mode: Es ist eine Haltung, ein Ausdruck von Persönlichkeit und Kreativität.

    Auch wenn das Forum endet, hoffe ich, dass die Verbindungen, die hier entstanden sind, weiterleben. Ihr seid und bleibt eine großartige Community, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.

    Vielen Dank für die wundervolle Zeit und alles Gute für die Zukunft!

    Mit besten Grüßen,

    Andreas Gerads

    P.S.: Alle neuen Beiträge werden manuell freigeschaltet, es kann dabei zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Beiträge, die an den Themen vorbeigehen, werden nicht freigeschaltet.

Was tragen in der Oper, ohne Smoking

Ich hoffe. Du hast Spaß gehabt. Was wurde denn gesehen und wo?

Wie zuvor hier schon geschrieben. darf man heutzutage auch in der Oper alles tragen und Dein Auftritt wird definitiv zu den besseren gehört haben. Mir wäre es mit den Karos und dem gröberen Stoff zu casual gewesen. Ich bin aber auch ein Smokinggänger :-)

Auf dem Foto irritieren mich die Streifen auf dem Hemd. Ich vermute aber, dass diese der Aufnahme geschuldet sjnd.
Genau, das Hemd ist uni, meine Handykamera nur einfach schlecht. Hier noch einmal in Nahaufnahme mit noch weniger gemachtem Hemd&Krawatte.
IMG_20241101_205207785.jpg

Und es gab Nabucco in Düsseldorf in einer sehr interessanten Inszenierung. Tolles Bühnenbild, Sänger auch super aber der eigentliche Star ist der Opernchor, nicht nur beim bekannten Va pensiero. :)
 
Genau, das Hemd ist uni, meine Handykamera nur einfach schlecht. Hier noch einmal in Nahaufnahme mit noch weniger gemachtem Hemd&Krawatte.
Anhang anzeigen 269265

Und es gab Nabucco in Düsseldorf in einer sehr interessanten Inszenierung. Tolles Bühnenbild, Sänger auch super aber der eigentliche Star ist der Opernchor, nicht nur beim bekannten Va pensiero. :)
So wirkt das Sakko schon anders :-) Auf dem Bild zuvor sah es für mich eher braun aus. Nabucco ist sehr schön anzusehen und anzuhören :)
Nächste Aufführung bei uns ist Ballett: Nussknacker :)
 
Und es gab Nabucco in Düsseldorf in einer sehr interessanten Inszenierung. Tolles Bühnenbild, Sänger auch super aber der eigentliche Star ist der Opernchor, nicht nur beim bekannten Va pensiero. :)
Ich hatte diese Aufführung vor ein paar Wochen gesehen, musikalisch fand ich es auch sehr gut, Inszenierung war m. E. nicht ganz so überzeugend, neben dem Chor vor allem Svetlana Kasyan als Abigaille beeindruckend: einige ihrer Arien hat sie wütend hingefaucht.
 
Wo wir hier gerade einige Opernexperten versammelt haben: Welche Spielstätten in Deutschland sollte man unbedingt besuchen? Gerne auch Geheimtipps.
 
Wo wir hier gerade einige Opernexperten versammelt haben: Welche Spielstätten in Deutschland sollte man unbedingt besuchen? Gerne auch Geheimtipps.
Falls Du mich meinst: Ich bin weit davon entfernt, ein Opernexperte zu sein. Ich bin da sehr opportunistisch und gehe einfach in die nächstgelegene Oper (Dt. Oper am Rhein).

Ich meine, die Oper in Stuttgart hat einen sehr guten Ruf. Da ist @psb regelmäßig Gast, der kann sich sicher äußern.

Mindestens aus architektonischen Gründen sollte man die Semperoper besuchen.

Als Wagner-Fan muss man nach Beyreuth. Für mich (als Wagner-Fan) spricht dagegegen: Mehrjährige Wartezeit, Urlaub in der Hauptsaison nehmen und Opernaufführungen im Hochsommer in einem nicht klimatisierten Gebäude.
 
Wo wir hier gerade einige Opernexperten versammelt haben: Welche Spielstätten in Deutschland sollte man unbedingt besuchen? Gerne auch Geheimtipps.
Bregenzer Seebühne ist ein Erlebnis wert (auch wenn die Musik nach draußen übertragen wird). Ansonsten würde ich das eher von Stück, Dirigent und Sänger abhängig machen. Inszenierungen sind heute eh meistens furchtbar, egal ob Stuttgart, Bayreuth oder oder. Gebäude gibt es viele nette, Stuttgart und München gefallen mir da ganz gut.
 
Vielen Dank schon mal. Ich bin leider nur mäßig mobil und deswegen meist auf Osnabrück (sehr hässlich) oder Oldenburg angewiesen. Ich überlege jetzt vermehrt Urlaub für Operntouren zu nutzen, daher die Bitte um Rat. Denn dann will die Auswahl schon gut überlegt sein.
 
Vielen Dank schon mal. Ich bin leider nur mäßig mobil und deswegen meist auf Osnabrück (sehr hässlich) oder Oldenburg angewiesen. Ich überlege jetzt vermehrt Urlaub für Operntouren zu nutzen, daher die Bitte um Rat. Denn dann will die Auswahl schon gut überlegt sein.
Schau mal nach Petrenko. Thielemann geht auch gut. Rattle würde ich meiden, Gatti auch. Eine Aufführung steht und fällt mit dem Dirigenten, finde ich.
 
Zurück
Oben