• Hinweis vom 13.01.25: Als Sammelpunkt für Stil-Interessierte hat sich folgende Plattform herauskristallisiert: https://discord.com/invite/z64EMhx2rx

    Nachricht vom 05.01.25

    Liebe Mitglieder und Freunde des Stilmagazins,

    nach reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen, das Forum Stilmagazin.de zu schließen und das Angebot einzustellen. Diese Entscheidung ist mir alles andere als leicht gefallen, da dieses Forum über die Jahre zu einer lebendigen und inspirierenden Community geworden ist, die durch eure Beiträge, Ideen und euer Engagement bereichert wurde.

    Es ist jedoch an der Zeit, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Bei mir persönlich haben sich neue Herausforderungen und Schwerpunkte ergeben, die meine Zeit und Energie beanspruchen.

    Das Forum wird zum 19.01.2025 offline gehen. Bis dahin habt ihr die Möglichkeit, persönliche Kontakte auszutauschen, oder Erinnerungen an unsere gemeinsame Zeit hier zu teilen. Es wird keine Übergabe des Forums an einen Nachfolger geben (Thema hatten wir schon mal).

    Ich möchte mich von Herzen bei euch allen bedanken – für eure Treue, eure interessanten Diskussionen und eure Leidenschaft für Stil, die dieses Forum zu etwas Besonderem gemacht haben. Ihr habt bewiesen, dass Stil mehr ist als nur Mode: Es ist eine Haltung, ein Ausdruck von Persönlichkeit und Kreativität.

    Auch wenn das Forum endet, hoffe ich, dass die Verbindungen, die hier entstanden sind, weiterleben. Ihr seid und bleibt eine großartige Community, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.

    Vielen Dank für die wundervolle Zeit und alles Gute für die Zukunft!

    Mit besten Grüßen,

    Andreas Gerads

    P.S.: Alle neuen Beiträge werden manuell freigeschaltet, es kann dabei zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Beiträge, die an den Themen vorbeigehen, werden nicht freigeschaltet.

Was tragen in der Oper, ohne Smoking

Das stimmt wohl, dass es den Musikern nicht auffällt. Aber ich würde sagen es ist eher ein Respekt vor der Veranstaltung selbst. Im Prinzip ist ja jede Veranstaltung nur die Summe der Teilnehmenden, also der gesamten Festcorona. Und da ist es dann der Respekt vor der Veranstaltung selbst und dadurch auch der Respekt vor den Teilnehmenden. Denn im Gegenzug würde man mit einem despektierlichen Verhalten den nötigen Respekt vor der Veranstaltung und damit auch den anderen Teilnehmern gegenüber verneinen.
Du sagst ja selbst, dass die Veranstaltung die Summe aller Teilnehmenden ist. Somit sollte sich "Respekt" ja aus er Beachtung des allgemein Üblichen ergeben. Und wenn ich es hier richtig verstanden habe, ist das Übliche in heutiger Zeit wohl weder Smoking noch Jogginghose. Mag man bedauern, in welche Richtung auch immer, ist aber doch wohl die Realität.

So, ich kümmere mich mal lieber um die wichtigen Dinge. :)
 
Die Veranstaltung ist die Summe der Teilnehmenden. Auch wenn ich diese Bezeichnung selbst hasse und mir nicht sicher bin ob ich meine Gedanken damit korrekt ausdrücke. Der Respekt ist aber nicht die Beachtung des allgemein üblichen. Sondern da fließt auch das persönliche Empfinden mit ein. Andernfalls wäre es eine Nivellierung zum Einheitsbrei. Der ist heutzutage extrem casualisiert. Dagegen kann man durchaus ankämpfen indem man an dieser Casualisierung nicht teilnimmt.
Außerdem kann es durchaus sein, dass die schlabbrige Jeans für den einzelnen eben den Respekt vermissen lässt, dann wird sich dieser einzelne eben nicht in die Schlabberhose zwängen um sich der Mehrheit anzupassen.
 
Warum sollte ausgerechnet die Oper vor dem allgemeinen Verfall gefeit sein....?
Aber vielleicht ist auch das breitere Publikum ein Grund für das Wegbleiben des großen Publikums?
Ganz unabhängig von der Bekleidung sinkt das allgemeine Interesse an der Oper.
Ach, ich würde das nicht so kulturpessimistisch sehen: Die Opernvorstellungen, die ich in den letzten Jahren besucht habe, waren ziemlich gut gefüllt, im Publikum waren immer noch einige Krawatten- und Anzugträger zu erspähen, die Stimmung ist gut und die Getränke an der Bar in der Halbzeitpause schmecken weiterhin. Allein die Getränkepreise finde ich leicht überhöht, aber wenn ich schon mal in der Oper bin, kommt es mir auf diesen Euro auch nicht mehr an.
 
Die Veranstaltung ist die Summe der Teilnehmenden. Auch wenn ich diese Bezeichnung selbst hasse und mir nicht sicher bin ob ich meine Gedanken damit korrekt ausdrücke. Der Respekt ist aber nicht die Beachtung des allgemein üblichen. Sondern da fließt auch das persönliche Empfinden mit ein. Andernfalls wäre es eine Nivellierung zum Einheitsbrei. Der ist heutzutage extrem casualisiert. Dagegen kann man durchaus ankämpfen indem man an dieser Casualisierung nicht teilnimmt.
Außerdem kann es durchaus sein, dass die schlabbrige Jeans für den einzelnen eben den Respekt vermissen lässt, dann wird sich dieser einzelne eben nicht in die Schlabberhose zwängen um sich der Mehrheit anzupassen.
Also wenn sich eine Respektbezeugung aus einer persönlichen Erwartungshaltung ergibt, die sozusagen vom Median abweicht, so ist es ja klar, dass das Bedürfnis des Einzelnen unter Umständen unerfüllt bleibt.
Gewinnen die Jogginghosenträger die Überhand, bleiben irgendwann auch die Anzugträger weg...
Warum sollte ausgerechnet die Oper vor dem allgemeinen Verfall gefeit sein....?
Interessante Annahme. Als Intendant würde ich mich fragen, verprelle ich mit einer legeren Kleiderordnung mehr Kundschaft oder gewinne ich eher mehr dazu. Da sich zukünftige Kundschaft eher aus den Jungen rekrutiert, würde ich sagen, Letzteres.
Nicht, dass ich Ahnung hätte vom "Verfall der Oper". Aber vielleicht ist auch das breitere Publikum ein Grund für das Wegbleiben des großen Publikums?
Wie sieht es denn hinsichtlich Opernbesuche bei dir oder deinem Bekanntenkreis aus. Du bist doch auch noch jünger, gehst du in die Oper und wenn nein, warum nicht?


Ich möchte jetzt nicht für mein Umfeld sprechen, da dies bisher auch nie thematisert worden ist, und schon gar nicht für meine Generation. Für mich kann ich aber sagen, ich gehe nicht in die Oper und habe dies zeitnah auch nicht vor. Warum? Zuerst einmal empfinde ich für dieses Genre keine so große Begeisterung, dass ich bereit wäre, dafür einen Teil meiner verfügbaren Mittel aufzuwenden. Dann ist es halt auch so, dass der Oper aus meiner Sicht auch der "Coolnessfaktor" fehlt - auf mich wirkt das Gesamtgebilde Oper eher verknöchert, distinguiert und altbackend. :)

Insofern mich jemand vom Gegenteil überszeugen will, nehme ich gerne Einladungen entgegen, also Einladungen für 2 Personen, außerhalb Hannovers kämen aber Reisekosten dazu :cool:
 
Wie sieht es denn hinsichtlich Opernbesuche bei dir oder deinem Bekanntenkreis aus. Du bist doch auch noch jünger, gehst du in die Oper und wenn nein, warum nicht?
Kenne mich mit der Oper nicht aus und habe derzeit noch genug andere Hobbys. Scheint aber ein schönes Hobby zu sein, dass ich vermutlich erstmal dafür nutzen würde, den Kleidern meiner Frau und meinem Smoking Auslauf zu gewähren.
 
Kenne mich mit der Oper nicht aus und habe derzeit noch genug andere Hobbys. Scheint aber ein schönes Hobby zu sein, dass ich vermutlich erstmal dafür nutzen würde, den Kleidern meiner Frau und meinem Smoking Auslauf zu gewähren.
Verstehe, die Oper also als Repräsentationsort für schicke klassische Bekleidung. Wahrscheinlich in Ermangelung sonstiger Möglichkeiten diese auszuführen?

Am Freitag hole ich meine Geburtstagsparty nach, hätte ich einen, würde ich einen Smoking anziehen. Auf die Reaktionen wäre ich echt gespannt. :)
 
Zurück
Oben