Was trage ich heute am Handgelenk

Ja, so eine MoonSwatch hätte ich mir auch gekauft, wurde mir dann aber zu blöd.

Dafür hab ich was anderes Spaciges :eek:

PXL_20220801_140052726.PORTRAIT.jpg

Man beachte das Lichtschwert als Sekunde und die Maske auf 12.

PXL_20220801_140151575.PORTRAIT.jpg

(OK, hab ich nur für das Foto aus der Box geholt :D)
 
Heute landete nochmals die Möwe.

Anhang anzeigen 246659
Gutes Stichwort, ich habe nämlich heute endlich mal eine Revisionsuhr abholen können und das ist eine exzentrische Hippie-Version der Breitling Top Time (Ref. 2211) mit der einzig erstrebenswerten Uhrwerkvariante, die dort verbaut wurde (die meisten erhielten das ziemlich schrottige Venus 188 alias Valjoux 7730), nämlich die letzten Restbestände des Venus 175 Schaltradchronographenkaliber mit Handaufzug. Als das 1969 eingeschalt wurde, gab es die Firma Venus schon länger nicht mehr (von Valjoux geschluckt, die wiederum später von ETA geschluckt wurden) und hatte seine Werkzeuge zur Produktion des Venus 175 schon Jahre zuvor nach China verkauft, weil sich die aufwendige Herstellung nicht mehr lohnte. Mit den chinesischen Nachfolgebauten auf diesen Werkzeugen wurde dann am Ende die Seagull Chronographen bestückt (vermutlich sind die Produktionswerkzeuge in der Zwischenzeit schon vier bis fünf Mal nachgebaut worden :)) und so schließt sich hier der Kreis. ;)

Das Venus 175/178 (2 resp. 3 Hilfszifferblätter) hat verglichen mit vielen anderen Chronographen ein nettes Alleinstellungsmerkmal bei der Zeigerrückstellung der Stoppuhrzeiger: Statt dass die Hebel nur über den Impuls vom Drücker alles in die Ausgangsposition bewegen, löst der Drücker hier eine stabile Feder aus, die mit Krawumm die betreffenden Zeiger in die Ausgangsposition schießt. Ich weiß nicht, ob das bei der China-Variante auch noch so ist oder mittlerweile weggespart wurde.

Für Interessierte hier mal ein kleiner Rückblick in die Chronographenhistorie bei Armbanduhren:
https://revolutionwatch.com/the-complete-history-of-the-chronograph-movement-1940s-1980s/

Und Fotos von der Breitling Top Time gibt's natürlich auch noch:

20220811_160547candidate.jpg

breitlingtoptimeref2211venus175d5b5_3candidate.jpg
 
Oben