Van Laack vs Emanuel Berg

der_Idealist

New Member
Hallo, ich suche nach Businesshemden mit besserer Qualität wie Hugo Boss(was ich bisher gekauft habe). Ich habe mich etwas kundig gemacht, verschiedene marken ausprobiert. Am zufriedensten bin ich bisher mit E.B. ,habe mir jetzt aber auch ein Van Laack Hemd bestellt um da einen Vergleich zu ziehen.
Mich würde interessieren, was ihr denkt, was besser ist und ob ihr noch andere/bessere Alternativen kennt. Bisher getestet :
Hugo Boss, Lagerfeld, Olymp, C.T. , E.B.

DANKE
 
Am zufriedensten bin ich bisher mit E.B. ,habe mir jetzt aber auch ein Van Laack Hemd bestellt um da einen Vergleich zu ziehen.
Mich würde interessieren, was ihr denkt, was besser ist ...
DANKE
Da beide Hersteller eine ordentliche Bandbreite an unterschiedlichsten Stoffqualitäten bieten, wäre es wohl interessant zu erfahren was du mit "besser" meinst.
Wenn man jetzt nahezu identische Stoffe der beiden miteinander vergleicht, werden die sich Verarbeitungstechnisch und preislich nicht viel tun.

Bei meinen VL Hemden habe ich immer wieder das Problem mit abfallenden und zerbrechenden Knöpfen. Da ich aber jede Menge VL Hemden Träger kenne, die das Problem nicht haben, liegt das wohl an mir.

Ich finde bei den Standard Hemden auch die Kragen- und Manschetteneinlagen von EB etwas besser. Aber vorsicht, die sind auch etwas härter wie ich finde, und woe man es haben möchte liegt ja am Käufer.

Die Auswahl der Optionen beim Maßprogramm ist bei EB etwas umwangreicher.
Dafür punktet VL aber mit nur 14Tage Lieferzeit.

Glaub bei VL hat man immer an der Manschette das Firmenlogo. Damit haben einige ein Problem. Bei Berg weiß ich das jetzt garnicht spät genau.
 
Hallo, ich suche nach Businesshemden mit besserer Qualität wie Hugo Boss(was ich bisher gekauft habe). Ich habe mich etwas kundig gemacht, verschiedene marken ausprobiert. Am zufriedensten bin ich bisher mit E.B. ,habe mir jetzt aber auch ein Van Laack Hemd bestellt um da einen Vergleich zu ziehen.

Mich würde interessieren, was ihr denkt, was besser ist und ob ihr noch andere/bessere Alternativen kennt. Bisher getestet :

Hugo Boss, Lagerfeld, Olymp, C.T. , E.B.



DANKE



Meine Erfahrung mit VL waren leider nicht sehr positiv (Piling nach einer Wäsche, extreme Knitteranfälligkeit, Einlaufen). Immerhin war VL sehr kulant und hat eine Bestellung von 3 Hemden nach einigen Wochen wieder zurückgenommen.

In meiner Rotation befinden sich aktuell TM Lewin, Cove&Co. und Eduard Dressler (gefertigt von DAKS London). Letztere sind im Retail-Bereich leider selten und wenn dann zu Preisen zwischen 90 und 120€ zu finden. Ich nutze hier immer den Sale im sehr empfehlenswerten Eduard Dressler VIP Store in Großostheim.

Gruß
R.O.T.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich bin auch kein großer Fan von Van Laack. Die Hemden sind zwar alle grundsolide, aber eben auch nicht mehr. Bei meinen Van Laack Hemden habe ich auch unverhältnismäßig schnell Abnutzungen an Kragen und Manschetten gehabt.
Emanuel Berg Hemden besitze ich auch ein paar, die ich grundsätzlich auch gerne trage. Die Verarbeitung ist durchweg gut, Handarbeit sucht man allerdings im Vergleich zu einigen italienischen Herstellern vergeblich, falls man Wert darauf legt.

Eduard Dressler (gefertigt von DAKS London)

Meines Wissens nach ist es genau umgekehrt: DAKS wird zum Großteil in den Werken von Dressler in Großostheim produziert.
 
Ich habe einige EB Hemden und würde jederzeit weitere kaufen, wenn ich welche bräuchte. Verarbeitung etc. ist sehr gut.
 
Das habe ich noch im Netz gefunden.

http://de.fashionnetwork.com/news/Dressler-und-DAKS-machen-zusammen-weiter,773376.html#.WSiKQoWbGEc

Demnach vertreibt Brinkmann/Dressler die DAKS Artikel. Woher stammt die Info mit der Hemdenfertigung?

Gruß
R.O.T.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

DAKS wurde bis vor ein paar Jahren noch von Odermark produziert, danach wurde die Lizenz an Dressler weitergegeben. Die eigene Produktion hatte DAKS bereits Anfang der 90er Jahre eingestellt, seither gab es diverse Produzenten, aktuell eben Dressler.
 
Bei meinen VL Hemden habe ich immer wieder das Problem mit abfallenden und zerbrechenden Knöpfen. Da ich aber jede Menge VL Hemden Träger kenne, die das Problem nicht haben, liegt das wohl an mir.


Das könnte möglicherweise daran liegen, dass Deine Reinigung nicht von Hand bügelt, sondern eine Mangel einsetzt.

Ich hatte das gleiche Problem vor einigen Jahren, als ich meine Hemden bei einer Reinigung bügeln ließ, die eigentlich auf Bett- und Tischwäsche spezialisiert ist.

Als Sie mir auf Nachfrage mitgeteilt haben, dass auch die Hemden durch die Mangel gejagt werden, war es leider schon zu spät und ich musste etliche über die Zeit geplatzte Knöpfe austauschen. Äußerst mühsam, da es keine Kurzwarenhändler mehr gibt, so dass ich bei den jeweiligen Herstellern Ersatzknöpfe anfordern musste.

Gruß
R.O.T.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Oben